Und weil es so schön ist gleich einen Doppelpost hinterher <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ich hatte ja etwas weiter oben die Review von AreaDVD zur neuen Bond DVD gepostet.
Hier nun die Review von AreaDVD zur Blue-ray Disk Version.
Bild 88 %
Der Wechsel von "James Bond" in die (durch den MGM-Erwerb erfolgte) Verantwortung von Sony macht sich nicht nur durch das Product Placement von Sony-Produkten bemerkbar. Auch die Optik des Films entspricht dem eigenwilligen Stil vieler heutiger Sony-Produktionen mit überhöhtem Kontrast und der auffälligen Farbgebung, die sehr rot- und noch deutlicher gelbstichig ist. So wirkt das Meerwasser, welches immer wieder im Film zu sehen ist, weniger ozeanblau als vielmehr grün und es gibt kaum eine Szene, in der das Bild wirklich natürlich wirkt. Der Kontrast ist so überhöht, dass helle Bildbereiche überstrahlen und der Film in dunklen Bildbereichen schnell Schatten zeigt. Gerade in dunklen Szenen fehlt es dem Bild an Tiefe.
Die Bildschärfe, die "Casino Royale" auf dieser Blu-ray Disc bietet, ist hingegen exzellent. Die erste Kamera-Einstellung in Kapitel 15 z.B. wirkt so scharf, dass man wirklich meint, live dabei zu sein und lässt jedes feine Detail dieser Szenerie erkennen. Der gesamte Film ist durchgängig auf diesem hohen Qualitätsniveau und es gibt kaum eine Szene zu sehen, in der das Bild unscharf wirkt. Auch die feine Körnigkeit des Films wird von der Blu-ray Disc exzellent redproduziert. Komprimiert wurde "Casino Royale" mit dem MPEG4-AVC-Codec und einer hohen Bitrate die sich im Bereich von 20 bis 32 Mbps bewegt und niemals Artefakte oder Unregelmäßigkeiten erkennen lässt.
Zwar bietet "Casino Royale" im Gegensatz zur DVD ein richtig scharfes Bild. Nichtsdestotrotz ist auch an der Blu-ray Disc die starke optische Verfremdung zu kritisieren, die in qualitativer Hinsicht das Bild nur verschlechtert und obendrein auch überhaupt nicht zum Stil passt, der die James Bond-Filme über die Jahre geprägt hat. Durch die Verfremdung verliert das Bild an Tiefe und die Farbgebung ist nur dann genießbar, wenn man ohnehin den ganzen Tag mit aufgesetzter Sonnenbrille verbringt. Mit der Qualität, die der noch nicht so schlimm verfremdete HDTV-Trailer bietet, den man u.a. auf der Blu-ray Disc "Vertical Limit" findet und den Playstation 3-User über das Playstation Network auf ihre Konsole laden können, wäre "Casino Royale" hingegen mit Sicherheit eine Referenz-Disc geworden
Ich frage mich ob die bemängelte Unschärfe bei der DVD damit zusammenhängt das der Film auf hochauflösendem Material (oder gleich Digital?) aufgenommen wurde und das deswegen die niedriegere Auflösung der DVD das nicht gut darstellen kann.
Das würde bedeuten das, wenn man vernünftige Bildqualität haben will, -
und mit vernünftig meine ich die bisherige DVD Qualität die ja auch nicht schlecht war, und mit herrvorragend dann die BLue-ray HDTV wasweissich
- man dann doch nicht um den Kauf eines entsprechenden neuen Abspielgerätes kommen wird.
Wobei die neuen Technologien wohl keine schwierigkeiten haben sollen sehr gute DVDs in ihrer besten Qualität darzustellen.
Früher oder später wird man sowieso ein hochauflösendes Gerät kaufen.
Aber ich fände es schade wenn, noch jetzt gekaufte, DVDs ein schlechteres Bild hätten weil die umrechnung von hochauflösend auf niedrigauflösend nicht gut gelingt.
Denn im moment, bei den Hardwarepreisen, will ich lieber noch DVDs kaufen.