Ich frage mich ob der Aufwand beim Synchronisieren so viel größer wäre wenn man die Audiospuren um eine Sprecherspur erweitern würde. Welche dann als "Hörfilm" eingeblendet werden könnte.
Ich kenne jemanden, der blind ist. Und der sieht wahnsinnig gerne fern und geht noch lieber ins Kino. Kein Witz, gerade der grandiose Sound im Kino macht ein Film für ihn so sehr zum Erlebnis.
Übrigens gibt es auch tatsächlich "Hörfilme" auf DVD. Da ist neben den Dialogen ein Erzähler, der den Film erzählt.
Lustigerweise erzählt der oder die wirklich alles. Ein Film beginnt also schonmal so:
"Vor einem klaren Nachthimmel schiebt sich ein Berg in das Bild und einige goldene Sterne fliegen kreisförmig um die Bergspitze herum. Im Zentrum erscheint das Wort 'Paramount'." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Zu Hause sieht er sich oft auch DVDs an, die nicht für Sehbehinderte erweitert wurden aber sein grösstes Problem ist dann immer - war ja klar - dass er die Beschriftung der DVDs nicht lesen kann und logischerweise ja keine dieser Spezialaufkleber draufpappen darf.