Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 79 of 107 1 2 77 78 79 80 81 106 107
#136046 11/06/07 12:04 PM
Joined: Mar 2003
addict
Offline
addict
Joined: Mar 2003
Ralf: Das bezog sich noch auf das "<--- * fuchtelt wild mit dem Kr�ckstock herum*" , auf dessen Rezension wir ja uebrigens noch warten <img src="/ubbthreads/images/graemlins/kitty.gif" alt="" />


Do You Like Dreams?
#136047 11/06/07 12:23 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Jaja, mir fehlt immer noch der Audiokommentar, der ein echtes Highlight zu werden verspricht. Solange geht keine Rezension und ich wei� nicht, ob ich heute noch dazu komme (da ich heute abend hoffentlich Tori Amos live erleben darf - falls es nicht regnet, es ist n�mlich Open Air ...). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

#136048 13/06/07 05:54 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Es folgt die angedroh ... �h, angek�ndigte Rezension:

BUBBA HO-TEP (2-DVD Special Edition):

Elvis lebt! Doch, ganz ehrlich! Gut, er sieht ein wenig aus wie Bruce Campbell, hat eine kaputte H�fte, ein Krebsgeschw�r auf dem Penis (!) und vegetiert in einem Pflegeheim irgendwo im Nirgendwo dahin. Aber er lebt!
Sein bester Freund ist Jack (Ossie Davis), der behauptet, John F. Kennedy zu sein. Na sch�n, er ist schwarz, aber daran erkennt man erst, wie perfide seine politischen Gegner um Lyndon B. Johnson ihn nach dem beinahe t�dlichen Attentat von Dallas loswurden.
Es mu� schon zu einigen mysteri�sen Todesf�llen im Pflegeheim kommen, um Elvis (und auch Jack) seinen Lebensmut zur�ckzugeben. Denn wie es aussieht, treibt eine uralte �gyptische Mumie ihr Unwesen und saugt den alten, wehrlosen Leutchen die Seelen aus. Sowas Fieses aber auch ... Da ist klar: Elvis (mit Gehhilfe) und Jack (im elektrischen Rollstuhl) m�ssen die Mumie bek�mpfen!

Und? Ist das nun die durchgedrehteste Filmhandlung aller Zeiten oder was? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Regisseur Don Coscarelli (unter Genrefans bekannt durch den sch�n trashigen "Beastmaster" und die "Das B�se"/"Phantasm"-Filme) ist es immerhin gelungen, mit dieser (auf einer Kurzgeschichte basierenden) Story Fanliebling Bruce Campbell und die zum Zeitpunkt der Dreharbeiten bereits deutlich �ber 80-j�hrige schwarze Filmlegende Ossie Davis zu verpflichten. Denn angesichts eines Gesamtbudgets von gerade einmal einer (!) Million Dollar kann es wohl kaum am Gehalt gelegen haben ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Und tats�chlich macht es Spa�, diesen beiden Haudegen beim Spielen zuzusehen. Campbells Elvis-Imitation ist wirklich hervorragend gelungen (im Gegensatz zum Versuch des deutschen Synchronsprechers) und wurde vom angesehenen Branchen-Magazin "Hollywood Reporter" gar etwas �bertrieben als "a performance for the ages" gefeiert. Zudem gelingt es Coscarelli erstaunlich gut, mit simplen Tricks wie Zeitlupen und -raffern richtig sch�ne Filmsequenzen zu erschaffen und auch die Musik von Brian Tyler ist ausgesprochen gelungen - und tr�stet dar�ber hinweg, da� man aufgrund des geringen Budgets (und wohl auch der Handlung) leider keine Rechte f�r echte Elvis-Musik ergattern konnte.
Selbst die Mumie wirkt trotz des Mangels bzw. fast vollkommenen Fehlens jeglicher Computereffekte gar nicht mal so �bel.
Und so ganz nebenbei l��t Coscarelli sogar noch ein wenig Kritik am Umgang der heutigen Gesellschaft mit alten Menschen einflie�en.

Klingt also alles ziemlich hervorragend, aber dennoch konnte mich "Bubba Ho-Tep" nicht so richtig begeistern. Was vermutlich auch an falschen Erwartungen meinerseits lag. Aber kein Wunder, wenn man bei einem Werbeslogan "The King of Rock �n� Roll vs. The King of the Dead" etwas mehr Action erwartet, als man serviert bekommt. Der Film ist trotz einiger L�ngen durchaus unterhaltsam und Campbells Schauspiel zuzusehen ist wie immer eine wahre Freude. Aber f�r mehr als ein "ganz gut" als Urteil reicht es letztlich doch nicht. 7 Punkte.
Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, da� "Bubba Ho-Tep" beim erneuten Sehen (wenn man wei�, was einen erwartet) deutlich mehr Spa� bereitet.

Zum Bonusmaterial:
Es gibt einige nette Deleted Scenes samt Kommentar von Campbell und Coscarelli, dazu diverse sowohl (meist dank Campbell) unterhaltsame als auch informative Making-Of-Featurettes �ber die Musik, die Kost�me etc.pp.
Highlight ist der (leider nicht untertitelte und daher manchmal akustisch schwer zu verstehende) Mitschnitt einer sehr lustigen Frage-und-Antwort-Session mit Campbell und Coscarelli bei einem Filmfestival, etwas �hnliches - nur leider ohne Campbell - gibt es auch noch von der UK-Premiere.
Schlie�lich bleiben noch zwei Audiokommentare, leider beide ebenfalls nicht untertitelt. Beim ersten von Campbell und Coscarelli ist das nicht weiter tragisch, denn ihr - eher durchschnittlicher - Kommentar ist im allgemeinen gut zu verstehen. Der zweite Audiokommentar ist jedoch etwas besonderes, denn der wird von Campbell ALS (echter) Elvis gesprochen, der somit den Film kommentiert, in dem jemand die Hauptfigur ist, der vorgibt, Elvis zu sein. Kompliziert, was? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Leider ist dieser Audiotrack aufgrund des ausgepr�gten Elvis-Memphis-Dialekts recht schwer verst�ndlich, da� der "King" w�hrend des Kommentierens auch noch Popcorn mampft, ist dabei auch nicht sonderlich hilfreich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Kurioserweise geht Campbell so sehr in seiner Rolle auf, da� man mitunter tats�chlich vergi�t, da� es NICHT Elvis ist, der da st�ndig �ber die 33 Filme spricht, die er selbst gedreht hat. Dennoch hatte ich mir diesen Audiokommentar wesentlich unterhaltsamer vorgestellt. Es gibt zwar seine Highlights - wenn beispielsweise der erkl�rterma�en grauenhafte S�nger Campbell einen angeblichen neuen Elvis-Song vortr�gt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> -, aber da bin ich von fr�heren Campbell-Kommentaren ehrlich gesagt noch deutlich Am�santeres gewohnt. Dennoch: Tolle Idee. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Insgesamt f�llt das Bonusmaterial (zu dem auch noch die obligatorischen Trailer sowie einige Textbiographien und ein paar kleinere Features z�hlen - achja, und ein spezielles Hidden Feature, das einige deutsche Synchronisations-Versuche enth�llt und dabei anschaulich macht, da� es f�r manche Redewendungen wirklich nicht leicht ist, sie passend ins Deutsche zu �bertragen) gut aus, auch wenn es f�r die fehlende Untertitelung der Audiokommentare einen kleinen Abzug gibt. 7,5 Punkte.

Gekauft f�r knapp 14 Euro bei amazon.de.

#136049 18/06/07 04:13 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
BRICK (2-DVD-Steelbook-Edition):

Den Film selbst habe ich bereits vor knapp einem Jahr im "Kino"-Topic rezensiert, daher werde ich mich an dieser Stelle auf eine sehr kurze Zusammenfassung beschr�nken:
"Brick" ist eine brillante, sehr gut gespielte Film-noir-Hommage - die an einer High-School spielt. 10 Punkte!

Daf�r will ich ausnahmsweise mal die verschiedenen Sprach- und Untertitel-Versionen genauer beleuchten, denn es ist gar nicht so einfach, die richtige f�r optimalen Filmgenu� zu finden.
1. Nat�rlich gibt es die M�glichkeit, "Brick" in der englischen Originalversion anzusehen. Doch davon w�rde ich eher abraten, denn aufgrund der extremen Slang-Verwendung und der gelegentlich atemberaubenden Sprechgeschwindigkeit der Charaktere d�rften selbst Personen mit sehr guten Englisch-Kenntnissen gewisse Verst�ndnisprobleme bekommen.
Als ich den Film im Kino (als OmU) sah, dachte ich, es w�rde sich einfach um einen bestimmten Slang handeln. Wie man auf der Bonus-DVD erf�hrt, handelt es sich jedoch um eine Mischung aus Ausdr�cken der klassischen Detektivgeschichten eines Dashiell Hammett ("Die Spur des Falken"), der 50er Jahre, der 80er Jahre, der heutigen Zeit und von Regisseur und Drehbuch-Autor Rian Johnson selbst erfundenen Begriffen. Vermutlich verstehen also selbst "native speakers" nicht alles ...
2. Originalversion mit englischen Untertiteln: Hilft ein bi�chen, aber leider nicht viel. Denn englische Untertitel �ndern nat�rlich nichts am Slang und aufgrund der erw�hnten Sprechgeschwindigkeit kann man an einigen Stellen froh sein, wenn man wenigstens die H�lfte lesen kann, ehe die n�chste Einblendung kommt ...
3. Originalversion mit deutschen Untertiteln: So habe ich den Film im Kino gesehen und fand, da� es recht gut funktionierte. Das Problem mit der Geschwindigkeit besteht nat�rlich immer noch, aber daf�r hat man wenigstens keine Verst�ndnisprobleme mehr. Dummerweise kommen die deutschen Untertitel zumindest auf meiner DVD leider konstant mit etwa einsek�ndiger Versp�tung - f�r diejenigen, die sich komplett auf die Untertitel konzentrieren, ist das nicht weiter schlimm; wer sie jedoch nur als Verst�ndnishilfe nutzen will, eigentlich aber auf das gesprochene Englisch h�rt, f�r den wird diese Verz�gerung sehr schnell sehr nervig. Die Untertitel sind eben immer einen Satz hinten dran.
Aber auch denjenigen, die sich komplett auf die Untertitel konzentrieren wollen, kann ich sie nur bedingt empfehlen. Die �bersetzung ist zwar sinngem�� richtig, allerdings wird dabei viel vereinfacht und - vor allem (eher harmlose) sexuelle Anspielungen - stark verharmlost bzw. v�llig ignoriert.
Ebenso ignoriert wird erwartungsgem�� der Slang. Da dieser jedoch die Funktion erf�llt, die gesamte Handlung auf eine andere Ebene zu heben und anzuzeigen, da� es sich weder um einen realistischen noch um einen v�llig ernsthaften High-School-Film handelt, geht in den Untertiteln sehr viel - meiner Meinung nach zu viel - verloren. Aber nat�rlich l��t sich das auch nur schwer vermeiden.
4. Die letzte M�glichkeit (ich ignoriere mal die M�glichkeit der deutschen Sprach-Version mit deutschen Untertiteln <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />): Die deutsche Sprachfassung. Hier gibt es die gleichen Probleme bei �bersetzung und Sprachstil wie bei den deutschen Untertiteln - dazu kommt, da� die deutschen Sprecher (vor allem der von Hauptdarsteller Joseph Gordon-Levitt) es h�chstens ansatzweise verstehen, die �bertriebenen, �berstilisierten Manierismen und typischen Film-noir-Sprechweisen ihrer Figuren r�berzubringen.

Also: Was soll man machen? Meine Empfehlung: Englische Originalversion mit englischen Untertiteln. Bei Verst�ndnisproblemen vor�bergehend zu den deutschen Untertiteln wechseln. Ein wenig kompliziert, aber wohl die einzige M�glichkeit f�r nicht perfekt Englisch sprechende Menschen, den ganzen Reiz dieses wunderbaren Films zu erleben. Beim wiederholten Sehen wird das ganze logischerweise sowieso zunehmend unproblematisch, da man ja wei�, worum es geht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

So, nach diesem ungew�hnlich langen Ausflug in die Welt der Sprache folgt noch das

Bonusmaterial:
Erfreulicherweise ist auch das Bonusmaterial sehr gelungen und dabei �hnlich innovativ wie der Film selbst. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Es gibt eine gut 45-min�tige Dokumentation einer Sch�lerin der High-School, an der gedreht wurde, die die gesamten Dreharbeiten verfolgen durfte (und zwei Jahre sp�ter - also nach Filmstart - noch ein zus�tzliches Interview mit dem Regisseur erhielt). Erstaunlicherweise ist diese Doku trotz ihrer optischen Schlichtheit sehr informativ und unterhaltsam geraten, man erh�lt echten Einblick in den Dreh eines Low-Budget-Films (das Budget betrug gerade mal $450.000!). Gleiches gilt f�r ein gut halbst�ndiges Interview mit Regisseur Rian Johnson.
Weiterhin gibt es ein paar �bliche Featurettes zu Musik, Kost�mdesign und �hnlichem.
Interessant sind auch die acht durchgehend sehenswerten (wenn auch unspektakul�ren) erweiterten Szenen. Tolle Idee: Johnson erkl�rt zu jeder dieser Szenen vorher, warum er sie gek�rzt hat. Das ist noch nicht so originell, aber w�hrend Johnsons Erl�uterungen sind zahlreiche teilweise sehr lustige Schnappsch�sse vom Set und einige Outtakes zu sehen. So lobe ich mir das! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Kurios (und auch ein wenig fies <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />): In einer der erweiterten Szenen gibt es eine ganz kurze und zudem seitlich von hinten gedrehte Oben-ohne-Szene der sehr h�bschen Hauptdarstellerin Nora Zehetner zu sehen - allerdings sind die "naughty bits" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> unkenntlich gemacht worden. Elende Spielverderber! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Bei der Premiere beim Sundance Filmfestival war diese Szene �brigens noch enthalten ...
Weiterhin gibt es auf der Bonus-DVD (neben einigen Trailern) noch Casting-Aufnahmen von Zehetner und Noah Segan zu bewundern, ein kurzes Featurette �ber die Storyboards (mit denen Johnson erfolgreich beweisen wollte, da� man �ber keinerlei zeichnerisches Talent verf�gen mu�, um brauchbare Storyboards zeichnen zu k�nnen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />) und nat�rlich den "Origami Master" - einen dreimin�tigen Kurzfilm, den Johnson als Sch�ler mit Freunden gedreht hat. Und was soll ich sagen: Dieses Werk ist so derma�en grottenschlecht, da� es schon wieder br�llkomisch ist. Mu� man einfach gesehen haben! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Last but not least: Der Audiokommentar. Auch hier kein ganz normaler, sondern ein "Talkshow-Audiokommentar", wie Johnson es nennt. Der Regisseur selbst ist sozusagen der Gastgeber, der durchgehend dabei ist und der Reihe nach einige "G�ste" empf�ngt (die Darsteller Zehetner und Segan, den Produzenten, die Kost�mbildnerin, die Ausstatterin). Zwar wiederholt sich hier einiges, was bereits im �brigen Bonusmaterial gesagt wurde, dennoch ist es insgesamt ein gelungener Audiokommentar. Etwas schade fand ich allerdings, da� dabei nur selten auf konkrete Szenen des Films eingegangen wird.

Insgesamt ein wirklich lobenswertes Bonusmaterial: 9 Punkte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Gekauft f�r 17,99 Euro bei M�ller.

Last edited by Ralf; 18/06/07 04:19 PM.
#136050 18/06/07 05:44 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Taran und der Zauberkessel

Dieser Film von Disney ist etwas Besonderes.

Schaut man sich den IMDB-Eintrag hier an, f�llt einem schon die L�nge der Entwicklungszeit und die D�sternis der Geschichte auf. Dies ist kein fr�hlicher Disney-Film, es ist ein eher d�sterer, ungew�hnlich f�r Disney.

Nat�rlich gibt es fr�hliche Momente, keine Frage, aber das Grzundthema ist sehr d�ster.

Weitere Details: Erstmalige Verwendung von Computerbearbeiteten Bildern, kein Gesang im ganzen Film.

Die Geschichte erinnert stark an den Herrn der Ringe, basiert aber tats�chlich auf der walisischen Mythologie (laut Wikipedia).
Die Geschichte existiert als ein Romanzyklus, der schon recht alt ist (bereits in den 60er Jahren erschienen).
Mehr dazu hier http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Chroniken_von_Prydain (Deutsch)
Und hier : http://en.wikipedia.org/wiki/The_Chronicles_of_Prydain (Englisch, umfangreicher.)

Die DVD macht einen ordentlichen Eindruck. Zugaben sind ein Kurzfilm (den ich mir noch nicht angeschaut habe), und eine sehr gro�e Galerie mit Konzept-Bildern. Blo� schade, da� diese nicht als Wallpaper oder �hnliches auf der DVD vorliegen. Einige wenige h�tten dies wahrhaftig verdient.

Die DVD ist laut H�llenaufdruck kopiergesch�tzt, und es ist Dolby 5.1-Sound vorhanden, sowohl in Englisch, als auch in Deutsch.

Ich habe 22 Jahre lang warten m�ssen, bis ich den Film endlich sehen konnte (�hnliches ist mir mit dem Dunklen Kristall passiert). Ich war beeindruckt, da� es von Disney jemals einen so d�sternen Film gab, war aber andererseits etwas entt�uscht, da� mich die Geschichte etwas zu sehr an den Herrn der Ringe erinnerte.

Ich pers�nlich vermute, da� sowohl Tolkien als auch Lloyd Alexander die gleichen Quellken der walisischen Mythologie gekannt haben, und daraus sch�pften. Ein nettes kleines Detail best�tigt dies : Der Charakter "Gurgi" wird laut Wikipedia als m�gliche Variante eines anderen Namens angenommen :

Quote
The name Gurgi may be a variation on Gruagach (see P�ca).


Folgt man dem Link zu P�ca, kommt man zu einer Seite mit einem Artikel, der �ber Wesen ist, die an die "Puckelm�nner" aus dem Herrn der Ringe erinnern - die Wesen, die als Steinstatuen die Bergp�sse R�hans bewachen, und von denen Gh�n-buri-Gh�n ein Nachkomme zu sein scheint (dazu gibt es einen passenden Artikel in "Nachrichten aus Mittelerde" - siehe dort zu den Dr�edain). Siehe dazu auch : "Dr�edain Forest.

Nimmt man diese Information, erweitert sich das Tolkien'sche Universum auf einen Schlag : Man sieht, woher diese "Puckelm�nner" eigentlich kommen : Aus (heute Englischer) Mythologie. Die englischsprachige Beschreibung der P�ca ist eine interessante Erweiterung des Ganzen.



Zur�ck zum Film : Ich habe keine wirklichen Kritikpunkte daran, einmal von den fehlenden Wallpapers angesehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Er hat mir gefallen, und damit ist's gut. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Der Film bekommt von mir 7 von 10 Punkten.


Laut Wikipedia starb Lloyd Alexander am 17.Mai 2007.


Ein letzter Hinweis noch : Al Lowe hat in seinen fr�hen Jahren ein Adventure f�r den Film gemacht, "The Black Cauldron" (Der Schwarze Kessel"), welches hier downloadbar ist : http://www.allowe.com/More/download.htm
Auf Windows 98 l�uft es gut, ist aber etwas schwierig in der Steuerung.

Last edited by AlrikFassbauer; 18/06/07 05:46 PM.

When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#136051 18/06/07 07:46 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Es ist nur, bedingt durch die Zeit der Herstellung, noch der niedliche alte Disneytypische "Kulleraugen-und-Stupsnasen"-Zeichenstil. Und bei dem sch�ttelt's mich.....

Zu der Zeit sahen alle Disney-Figuren gleich und vor allem gleich putzig und langweilig aus.


#136052 18/06/07 08:21 PM
Joined: Nov 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Das tun die japanischen Darsteller in den Mangas etc. auch. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
#136053 18/06/07 08:51 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Quote
Es ist nur, bedingt durch die Zeit der Herstellung, noch der niedliche alte Disneytypische "Kulleraugen-und-Stupsnasen"-Zeichenstil. Und bei dem sch�ttelt's mich.....

Zu der Zeit sahen alle Disney-Figuren gleich und vor allem gleich putzig und langweilig aus.


Ich w�rde nicht sagen, da� der geh�rnte K�nig "niedlich" aussieht.



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#136054 19/06/07 06:54 AM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
Das tun die japanischen Darsteller in den Mangas etc. auch. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Richtig. Deswegen mag ich die genausowenig. Das ist industrialisierter Kindchenschema-Einheitsbrei.


#136055 19/06/07 07:09 AM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ah! "THE BLACK CAULDRON" heisst also in Deutsch "Taran und der Zauberkessel"!
Gut zu wissen. Denn auch bei mir ist es Jahre her, dass ich den FIlm gesehen habe und fand ihn eigentlich einer der besseren Disney-Filme.

Muss ich mir mal wieder ansehen.

#136056 19/06/07 03:19 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Ja, und er basiert auf einem Romanzyklus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Schau mal bei Amazon unter "Taran" nach, da findest du schon einiges. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#136057 16/07/07 10:08 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Wie schon im TV-Thread angedeutet, habe ich - ganz im Jennifer-Garner-Fieber - die Director's Cuts von Daredevil und Elektra geholt... hier also eine kleine Doppel-Review:

DAREDEVIL - Director's Cut

Ich habe leider die amerikanische Version gekauft (siehe HIER z.B.)
Leider deswegen, weil der deutsche DC zwei DVDs umfa�t und damit deutlich mehr Bonusmaterial bietet.

Aber erst zum Film:
Vor einigen Jahren hatte ich zu dem Film Folgendes geschrieben:

Quote
Also Daredevil ist wirklich mal eine der schlechtesten Comic-Verfilmungen, die ich gesehen habe. Auch wenn Jennifer Garner reizend aussieht, Ben Affleck macht den Film durch sein in letzter Zeit oft auff�lliges Versagen zu nichte. Davon zu schweigen, da� die Story auch nicht gerade der Renner ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />


Das relativiere ich hiermit... ob das allerdings nur am DC liegt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Auf jeden Fall mu� gesagt werden, da� durch die �nderungen des DC der Film durchaus an Tiefe gewinnt und logische Ungereimtheiten im Laufe des Films behoben werden.

Gro�er Vorteil der neuen Fassung ist, da� Jon Favreau - der Ben Afflecks Anwaltspartner spielt - mehr Szenen hat und damit mehr Humor in den Film bringt. Die Szene, in der sie fast vom Taxi �berfahren werden, finde ich z.B. lustig und kritisch zugleich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Ein komplette Gerichtsverhandlung um einen unschuldig Angeklagten (Coolio) wurde in den DC aufgenommen, der in der Kinofassung so nicht vorkommt. Da der Fall im Endeffekt nicht nur das Tagesleben von Daredevil n�her bringt, sondern in letzter Instanz auch mit dem B�sewicht Kingpin zusammenh�ngt, macht das Ganze wichtig genug f�r den Film.

Eine andere �nderung ist, da� Daredevil und Elektra NICHT im Bett landen. Vielmehr stehen sie auf dem Dach wie auch in der Kinofassung (allerdings fr�her im Film) und w�hrend sie sich k�ssen, h�rt Daredevil einen Hilfeschrei und mu� schweren Herzens gehen. �berhaupt ist der Film etwas d�sterer und geht mehr auf das Leid von Matt aka Daredevil ein... die Schmerzen, die er hat, den schwierigen Schlaf, das haltlose Leben, die Nicht-Beziehung zu Elektra etc. Das gibt dem Film einen typischen Comic-Charakter, da hier nicht eine Liebesbeziehung oder so etwas im Vordergrund steht, sondern das zerrissene Leben des "Superhelden". Insofern hat der DC in dem Punkt erfolgreiche Arbeit geleistet.

Sonstige �nderungen sind nicht mehr so gravierend... es gibt etwas mehr Gewalt, Bull's Eye ist (leider) mehr zu sehen, Elektras Tod ist ausf�hrlicher, der Endkampf l�nger usw. usf.

Alles in allem denke ich pers�nlich, da� der Film zwar immer noch nicht ein Knaller ist, aber in der DC-Fassung ist er klar besser als die Kinofassung. Durch den Jennifer-Garner-Bonus gebe ich eine 7. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Zum Bonusmaterial:
Wie gesagt, in meiner Version ist kaum etwas dabei... ein kleines Featurette und zwei Trailer. Das war's. K�mmerlich. Note 2.


ELEKTRA - Director's Cut

Ich habe den Film in der Kinofassung nicht gesehen, deswegen kann ich mich bei meiner Beurteilung ausschlie�lich auf den Bericht bei Schnittberichte.com beziehen.

Zum Film selbst: Es geht um Elektra aus Daredevil... am Anfang erf�hrt man, da� sie von einem alten Mann namens Stick wiederbelebt wurde. Der Alte geh�rt zum sog. Kimagure-Orden - das sind die Guten, wie man erf�hrt. Ihnen gegen�ber stehen die B�sen - The Hand genannt. Es hei�t, da� Gut und B�se schon seit Ewigkeiten gegeneinander k�mpfen, da� aber eine Kriegerin kommen wird, die das Z�nglein an der Waage spielen wird in diesem Kampf.
Ob es Elektra ist? Das f�llt schwer zu glauben, denn ebenfalls am Anfang wird sie von Stick, bei dem sie eine asiatisch anmutende Kampf- und Lebensausbildung macht, von seiner Schule verwiesen - weil sie die Gewalt und den Schmerz beherrscht, aber nicht "the Way" (also nicht den tollen Weg der Guten).
Unbestimmte Zeit sp�ter - in der Filmgegenwart - ist Elektra als gef�rchtet und fast schon mythische Attent�terin unterwegs. Dann bekommt sie den Auftrag, einen Mann (ER-Arzt Goran Visnjic) und seine Tochter, Abby, zu t�ten. Das bringt sie nicht �bers Herz und da fangen dann die Probleme der drei an.

Zuerst zur Figur der Elektra:
Soviel ich verstanden habe, wurde Elektra schon in Daredevil eher falsch eingef�hrt bzw. dargestellt. Sie ist in den Comics von Anfang an als "positiv b�ser" Charakter konzipiert und deswegen ist ihre Story im Daredevil-Film schon nicht korrekt. In Elektra wird das ganze auf der falschen Film-Schiene zwar fortgef�hrt, doch der b�se Charakter aus den Comics ist ebenfalls vorhanden. Sie IST eine Killerin und eine t�dliche Waffe. Durch diesen Background ist die Elektra-Figur im Film erstaunlich d�ster gehalten, auch wenn das Ganze gegen Ende dann eher wieder in hollywoodeske Gefilde abrutscht. Aber der Wandel im Charakter ist nicht unglaubw�rdig und zeichnet den Film im Grunde genommen aus - es geht wieder eher um den Charakter der "Superheldin" (die eigentlich keine Superkr�fte besitzt, au�er die F�higkeit, teilweise die Zukunft vorauszusehen - was allerdings extra f�r den Film erfunden wurde) bzw. um diese Kriegerin, die den Krieg entscheiden wird, als um �u�erlichkeiten.

Visuell ist der Film erstaunlich gut gemacht. Die Effekte wissen zu gefallen, die Kameraarbeit ist gut, Kost�me sind sehenswert. Soundeffekte sind ebenfalls gut, die Musik ist sogar sehr gut gelungen (weswegen ich heute den Original Score bestellt habe [nicht das Album zum Film mit den ganzen Songs, die gar nicht vorkommen]). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Schauspielerisch werden keine B�ume ausgerissen. Goran Visnjics Rolle ist zu flach, als da� er besonders gl�nzen kann, der alte Stick ist der typische alte Guru, aber vom Routinier Terence Stamp gewohnt gut gespielt, die Tochter Abby wird von Kirsten Prout Klasse gespielt, aber solche Rollen nerven mich ganz allgemein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Bleibt noch Elektra aka Jennifer Garner. In einem Artikel habe ich gelesen, da� sie sich nur auf ihr Aussehen verlassen mu�, um wenigstens �berhaupt einen Eindruck zu hinterlassen. Frank Miller selbst meint sogar, da� sie eine totale Fehlbesetzung sei (ohne da� er den Film je gesehen hat, wohlgemerkt). Ich teile diese Auffassung nicht. Ich denke, da� Jennifer Garner ihre Sache gut macht. Die dunkle und harte Seite der Figur ist gut dargestellt, die zerbrechliche und weiche Seite meistert sie vor allem mit ihrer auch von Alias bekannten Mimik ebenfalls gut genug. Klar, sie sieht gut aus und vor allem das rote Outfit verst�rkt diesen Eindruck - ABER das ist in den Comics nicht anders, da ist Elektra sogar deutlich mehr sexy. Insofern ist es bescheuert, wenn man Jennifer Garner ihr Aussehen vorwirft... denn das m��te man auch der Elektra an sich vorwerfen. Zumal man auch zugeben mu�, da� Jennifer Garner nicht unbedingt "h�bsch" im Sinne des allgemeinen Sch�nheitsideals aussieht.

Die Unterschiede zwischen Kinofassung und DC halten sich laut SB.com in Grenzen. Der wichtigste Unterschied ist wohl, da� die Kinofassung an einigen Stellen alles �berdeutlich f�r den Zuschauer macht, damit der ja alles kapiert. So erkl�rt Elektra in einer Szene Abby scheinbar, wie der Kimagure-Orden so toll mit der Zeit umgehen kann und sogar Tote erweckt. Diese Szene fehlt im DC z.B. Daf�r sind andere kleinere Szenen hinzugef�gt, andere sind wiederum anders geschnitten usw.

Auch dieser Film ist kein Hammer... daf�r hat er gewisse Schw�chen insbesondere dabei, dem Zuschauer die Story in letzter Stringenz zu vermitteln... auch Elektras Vergangenheit, die flashbackm��ig eingestreut ist, k�nnte auf den ersten Blick verwirren. Und das Ende kommt mir auch nicht ganz toll vor. Aber daf�r gef�llt die relativ d�stere Stimmung, der konzentrierte Blick auf den Charakter bzw. die Wandlung der Hauptfigur ist �berzeugt, der Soundtrack ist mitrei�end. Wieder mit Jennifer-Garner-Bonus, wieder eine 7. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Zum Bonusmaterial:
Hier sieht es schon sehr viel besser aus. Herzst�ck ist ein (wenn ich mich nicht irre) 90min�tiges Making-Of, das den Film vom ersten bis zum letzten Drehtag begleitet und dabei vor allem den technischen Aspekt nicht au�er Acht l��t. Der Gro�teil des Kommentars stammt dabei vom Regisseur Rob Bowman und ist durchweg interessant. Auch die Schauspieler und andere Team-Mitglieder kommen nat�rlich zu Wort.
Dem folgt ein �ber 50min�tiges Making-Of �ber die Post-Production-Phase... also Special Effects, Schnitt, Sounds, Musik usw. Das Ganze wird noch technischer, aber nicht minder interessant, zumindest wenn einem das ganze nicht g�nzlich egal ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ebenfalls sehr gut ist die gut 50min�tige Interview-Session mit den Machern der verschiedenen Comic-Vorlagen, u.a. mit Frank Miller. Hier erh�lt man einen kurzen und guten, teilweise sehr am�santen Einblick in die Arbeit der Comic-Magier. Abgeschlossen wird das Ganze von einem 15min�tigen Abri� der antiken Elektra-Sagen durch eine griechisch-amerikanische Professorin.
Hinzu kommen die Standardsachen wie Audio-Kommentar, Deleted Scenes, Alternative Szenen, Gallerien usw. usf.
Kurzum: F�r mich pers�nlich sehr interessante Bonusfeatures, die die Note 8 verdienen.

P.S: Ralle, du hattest mal gemeint, da� selbst Jennifer Garner nicht wirklich gl�cklich mit dem Film war. Ich habe heute mal kurz gegoogelt, aber nichts Verwertbares in der Hinsicht gefunden. H�ttest du vielleicht eine Quelle oder zwei?

P.P.S: Falls sich jemand wundert: Ich fand "Herrschaft des Feuers" vom gleichen Regisseur z.B. auch ganz gut... auch wenn die allgemeine Meinung �ber den Film nicht gerade gut ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#136058 17/07/07 05:01 AM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
P.P.S: Falls sich jemand wundert: Ich fand "Herrschaft des Feuers" vom gleichen Regisseur z.B. auch ganz gut... auch wenn die allgemeine Meinung �ber den Film nicht gerade gut ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Was vornehmlich an 2 Gr�nden liegt:

1.) Ist der Film zu kurz geraten, um die Story sich wirkungsvoll entwickeln zu lassen.

2.) Gibt es mit Matthew McConaughey (als "Van Zan" / siehe Bild) nur einen einzigen echten Charakterkopf in dem ganzen Film.

[Linked Image]

Hauptdarsteller Christian Bale wirkt dagegen eher blass und auch der Rest der Darsteller macht einen etwas dr�gen Eindruck.

Offenbar sah man das bei den Publishern der englischen DVD-Version ebenso: Da gibt es zwei verschiedene DVD-Cover. Eins mit Bale drauf und dann eins mit McConaugheys herber Visage.... Das deutsche Cover ist ja komplett neutral, ohne Darsteller.


#136059 17/07/07 11:02 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Interessant, da sind wir ja tats�chlich mal wieder einer Meinung zu einem Film, Ddraiggy. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Auch wenn ich - wie Elgi - "Die Herrschaft des Feuers" trotz der genannten M�ngel dennoch als unterhaltsame "Guilty Pleasure" betrachte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Elgi: An konkrete Quellen kann ich mich leider nicht erinnern und ich wei� auch nicht mehr, ob Garner sich direkt negativ �ber "Elektra" ge�u�ert hat. Woran ich mich jedoch noch genau erinnern kann ist, da� sie in diversen Interviews wiederholt ziemlich deutlich darauf hingewiesen hat, da� sie durch ihre "Daredevil"-Mitwirkung vertraglich zum Spin-Off verpflichtet war. Was ja durchaus nach einer Art Entschuldigung klingt ...

Edit: Ah, ich hab�s doch noch gefunden und erinnere mich jetzt auch wieder an die Story und das indirekte Zitat von Garner. Allerdings d�rfte die Quelle "Us Weekly" eher zum Boulevard-Bereich z�hlen, insofern kann ich nat�rlich nichts �ber den Wahrheitsgehalt sagen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Jennifer Garner deemed "Elektra" awful

Last edited by Ralf; 17/07/07 11:07 AM.
#136060 17/07/07 11:18 AM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
Edit: Ah, ich hab�s doch noch gefunden und erinnere mich jetzt auch wieder an die Story und das indirekte Zitat von Garner. Allerdings d�rfte die Quelle "Us Weekly" eher zum Boulevard-Bereich z�hlen, insofern kann ich nat�rlich nichts �ber den Wahrheitsgehalt sagen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Jennifer Garner deemed "Elektra" awful

Danke... ich denke, da� da schon etwas dran sein k�nnte. Auch wenn es nat�rlich nicht so diskret von Vartan ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#136061 18/07/07 01:52 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Damit wir uns da nicht missverstehen, Ralf: Auch ich fand "Herrschaft des Feuers" recht unterhaltsam und habe ihn als Drachen-Fan nat�rlich auf DVD. Ich denke nur, dass man da deutlich mehr h�tte rausholen k�nnen.

Die ver�ngstigten englischen �berlebenden, die sich hinter dicken Mauern verstecken und dann von dem rauhen Tr�ppchen harter Amerikaner "gerettet" werden, die da mit ihrem Panzer als die �blichen Cool Guys daherkommen, hatte schon was von unfreiwilliger Comedy.....

Und zum Thema Matthew McConaughey: Schon erstaunlich was so ein Bart und eine Glatze aus einem Typen machen k�nnen. Der Bursche sieht im normalen Leben eher aus wie Mamis Liebling....

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


#136062 18/07/07 02:13 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ich glaube auch eigentlich, da� f�r "Herrschaft des Feuers" wesentlich mehr geplant war, aber wohl an fehlenden Finanzmitteln scheiterte. Es gibt da beispielsweise ein wirklich grandioses Filmposter (das bei mir im Schlafzimmer h�ngt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />), das eine gewaltige Luftschlacht mit zahlreichen Kampf-Helikoptern verschiedenen Typs und unz�hligen Drachen zeigt - im Film dagegen kommt (so mich meine Erinnerung nicht tr�gt) ein einziger Hubschrauber vor und so richtig in Gro�aufnahme sieht man auch nicht allzu viele verschiedene Drachen.
Solch eine spektakul�re Schlacht in Verbindung mit einer insgesamt etwas ausgefeilteren Story und die "Herrschaft des Feuers" h�tte ein echtes Highlight werden k�nnen ... *seufz*

#136063 18/07/07 04:22 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
Ich glaube auch eigentlich, da� f�r "Herrschaft des Feuers" wesentlich mehr geplant war, aber wohl an fehlenden Finanzmitteln scheiterte.


Uuhhhh... Das ist ja fast Ragon-Style. Versuch's mal mit "Ich glaube eigentlich auch, da� f�r "Herrschaft des Feuers" wesentlich mehr geplant war, wohl aber an fehlenden Finanzmitteln scheiterte."

Richtig, im Film gibt es nur einen Heli, von dem aus die "Drachenj�ger" abspringen, um ihre Netze zu werfen. Allerdings gibt es ja kurze R�ckblicke darauf, was zwischen der Entdeckung des ersten Drachen in dem U-Bahnschacht und der endg�ltigen Apokalypse so geschehen ist. Also wie die Menschheit ihr gesamtes Waffenarsenal in die Schlacht warf und dennoch scheiterte. Das reicht dann f�r so manche verantwortliche PR-ler schon, um da eine Luftschlacht zu plakatieren, die so im Film eigentlich nicht stattfindet....

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


#136064 18/07/07 05:21 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Quote
Quote
Ich glaube auch eigentlich, da� f�r "Herrschaft des Feuers" wesentlich mehr geplant war, aber wohl an fehlenden Finanzmitteln scheiterte.


Uuhhhh... Das ist ja fast Ragon-Style. Versuch's mal mit "Ich glaube eigentlich auch, da� f�r "Herrschaft des Feuers" wesentlich mehr geplant war, wohl aber an fehlenden Finanzmitteln scheiterte."


Neinnein. Wenn schon anders, dann: "Ich glaube auch, da� f�r �Herrschaft des Feuers� eigentlich wesentlich mehr geplant war, aber wohl (meinetwegen auch "vermutlich") an fehlenden Finanzmitteln scheiterte." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Last edited by Ralf; 18/07/07 05:21 PM.
#136065 18/07/07 08:23 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
Neinnein. Wenn schon anders, dann: "Ich glaube auch, da� f�r �Herrschaft des Feuers� eigentlich wesentlich mehr geplant war, aber wohl (meinetwegen auch "vermutlich") an fehlenden Finanzmitteln scheiterte."



Einigen wir uns doch auf:

"Ich glaube auch, dass eigentlich wesentlich mehr f�r "Herrschaft des Feuers" geplant war, was aber vermutlich an den fehlenden finanziellen Mitteln scheiterte."

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />

Als anerkannter Filmkritiker von entsprechendem Ruf und eigener Kolummne h�ttest Du allerdings sagen m�ssen:

"So neigt man zu der Ansicht, dass eine weitreichendere Budgetierung diesem Film zu einer deutlich impressiveren Pr�sentanz verholfen h�tte."

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Page 79 of 107 1 2 77 78 79 80 81 106 107

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5