Ich denke, es spricht sehr gegen den Film, dass er in Deutschland nie erschienen ist (mir fallen spontan ein paar Gründe dafür ein) und das er )soweit ich weiß) ein italienischer Film ist (Nix gegen Italienische Filme, aber wir wissen ja wie Italiener mit ihrer "Rechten Vergangenheit" umgehn. Stichwort Hitlerweine).
Wenn mich meine Recherche nicht ganz in die Irre führt, ist der Film keineswegs italienisch - insofern ist deine dahingehende Theorie leider nicht zutreffend. Es handelt sich vielmehr um eine US-Deutsche Co-Produktion.
Zur rechtlichen Situation: Da der Film niemals in Deutschland erschien, ist es rechtlich gesehen auch gar kein Problem, sich ihn zu beschaffen - halt aus dem Ausland. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Über den Grund, warum er nicht in Deutschland erschien, kann man eigentlich nur spekulieren. Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, daß der Film alleine schon aufgrund der Thematik in Deutschland mindestens indiziert würde. Und das hat man sich wohl erspart. Ich finde aber nicht, daß man das dem Film vorwerfen kann, sondern wenn überhaupt dann eher der deutschen Filmzensur.
Dieser Film ist Geschmackssache - viele werden ihn nicht mögen. Aber nur weil jemand diesen Film mag, denke ich nicht, daß man ihn verurteilen kann bzw. darf.
@Dödi:
Ich wusste das das kommt. Ich wusste es einfach. Wie gesagt: Es ist insofern das gleiche das es heute ein Tabu ist, genau wie damals Nippel ein Tabu wahren.
Wenn du es genau weißt, warum schreibst du dann so einen Schwachsinn? Es geht nicht um die Tabuisierung in der Gesellschaft, sondern darum, daß der Vergleich schlichtweg unzulässig ist. Der Grund, warum KZs ein "Tabu" sind, kann doch überhaupt nicht mit dem Grund verglichen, warum nackte Brüste ein "Tabu" waren. Zumal KZs nicht wirklich tabuisiert sind, wenn man mal ehrlich ist. Es ist nur eine Frage des Anstands, keine Späßte über großes Leid zu machen - nicht nur bei KZs, sondern auch in allen anderen Bereichen, in denen Menschen solch ein Leid widerfahren ist.
Das "Nippel-Tabu" hingegen basierte nur auf der Verklemmtheit der damaligen Zeit... weil Nacktheit nicht etwas für die Öffentlichkeit war.
Kurz gesagt: Das eine ist eine grundlegende Frage der allgemeinen Ethik, während das andere eine gesellschaftliche Angelegenheit auf Basis der damals aktuellen soziokulturellen Moral war. Das sind zwei total unterschiedliche Gebiete und der Vergleich kann nicht gelingen.
Man kann allerdings dieser Unterteilung widersprechen - aber in dem Fall ist, wie schon geschrieben, "eh alles gesagt".