Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 89 of 107 1 2 87 88 89 90 91 106 107
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Aber Ddraiggy

- so auf die Anbiedernde kenn´ ich Dich ja gar nicht?! [Linked Image]


Ragon, der Handball-Magier

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Der letzte Beweis dafür, daß BluRay gewonnen und HD-DVD verloren haben, ist:

[b]Das Leben des Brian - Immaculate Edition [Blu-ray][/b]

Kostete vor wenigen Tagen noch 18,97 Euro - und wurde damit zur ersten BD, die in meine Sammlung eingegangen ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Die ersten tatsächlich bestellten waren die Coll. Edition von Blade Runner und die neue Tour-BD von Shakira... aber die sind von Amazon.com und leider noch unterwegs. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Also meine Damen und Herren, damit hat das BD-Zeitalter für mich begonnen. Jetzt brauche ich nur noch den passenden Player, den passenden Fernseher, die passende Soundanlage und die passende Wohnung samt passenden Nachbarn. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Rei Offline
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Der zurzeit beste und "günstigste" Player ist wohl die PS3, die auch regelmäßig mit Updates bzgl. BluRay versorgt wird.
Nachteil: Der Stromverbrauch zu anderen Playern viel zu hoch

Wegen dem Sound kannst du dich mal nach dem "Philips SBC HD 1500 U" Kopfhörersystem umschauen, dann gäbe es zumindestens damit keine Probleme mit den Nachbarn. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
So richtig zufriedenstellend sind die Dinger aber alle nicht. Da riskiere ich es lieber, dass die Nachbarn das SEK rufen, wenn ich mal wieder einen schönen Actionfilm in DolbySurround gucke. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Was mich derzeit ein wenig nervt, ist übrigens die Tatsache, dass Xvid und DivX sich ja eigentlich als guter Kompressionsstandard für Filme durchgesetzt haben sollte, speziell neuere HD-Filme aber immer öfter im 264-Codec und als MKV-Files auftauchen, wofür es so gut wie keine Hard- oder Softwareunterstützung gibt, man wieder spezielle Codecpacks installieren muss und für DVD-Use mühsam und zeitaufwändig konvertieren darf.

Kaum ist der Formatkrieg bei den DVDs entschieden, taucht im Web der nächste Formatkrieg auf. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />


Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Ich liebäugle in der Tat mit der PS3, allerdings ist mein Budget dahingehend noch kümmerlicher als sonst.
Und Kopfhörer... nein, danke. Ich habe mehrfach versucht, mich an Kopfhörer zu gewöhnen, aber das will nicht funktionieren.


Quote
Was mich derzeit ein wenig nervt, ist übrigens die Tatsache, dass Xvid und DivX sich ja eigentlich als guter Kompressionsstandard für Filme durchgesetzt haben sollte, speziell neuere HD-Filme aber immer öfter im 264-Codec und als MKV-Files auftauchen, wofür es so gut wie keine Hard- oder Softwareunterstützung gibt, man wieder spezielle Codecpacks installieren muss und für DVD-Use mühsam und zeitaufwändig konvertieren darf.

Also... erstens gibt es - soviel ich lese <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> - von so gut wie allen Filmen XviD/DivX-Versionen... nicht zuletzt weil es von so gut wie allen Filmen auch DVD-Versionen gibt, die die Release Groups dann in besagtes Format rippen. Und zweitens ist XviD/DivX für HD-Material - wie du objektiverweise ebenfalls unterstreichen wirst - nicht gerade das perfekte Format... es wäre sehr ungewöhnlich, wenn das Quellformat weiterentwickelt wird, aber das Zielformat stagniert. Und das Schöne an Kompressionsverfahren ist, daß sie immer besser werden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Noch vor wenigen Jahren war SVCD das Maß aller Dinge und wurde dann nach und nach von XviD/DivX abgelöst. Und jetzt langsam kommt eben die nächste Wachablösung. Ich denke, in wenigen Jahren könnte es dann auch billige Standalone-Player geben, die die neuen Formate abspielen können.
Und das Entscheidende: Die Filme einfach kaufen, da hast du dann gar keine Probleme. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
So ganz unterstreichen kann ich das nicht.

DivX ist im Grunde schon ein sehr gutes Format, was ja auch durchaus noch weiterentwickelt wird. Momentan hat Matroska (MKV) in Sachen Features die Nase vorn, da wird DivX aber sicher in Kürze nachziehen.

Das Matroska und der 264er Codec besser sein sollen als DivX halte ich derzeit für ein Gerücht, bedingt durch die Tatsache, das viele Privatanwender mit der manuellen Compression einfach nicht fachgerecht umgehen können und Matroska da qualitativ zunächst bessere Ergebnisse liefert.

Ich habe es aber selbst mal ausprobiert und ein HD-AVI in beiden Formaten sorgfältig komprimiert. Qualitativ gibt es überhaupt keinen Unterschied - ausser dass das DivX-File von der Datenmenge her vorteilhafterweise kleiner ist (bedingt durch den zusätzlichen Platz den Matroska für seine Extra-Features benötigt).

Und leider gibt es eben nicht alles zu kaufen, was ich gerne hätte - siehe z.B. anderenortes bereits erwähnte Fansubs. Und wenn die dann "exotisch" im 264/mkv daherkommen und für DVD-use unbrauchbar sind, muss ich sie mühsam alle zurück in AVI dekomprimieren und neu in Divx komprimieren (wozu ausser der Installation besagter Codecs auch gleich die Installation 2 neuer Tools erforderlich ist, die umständlicher kaum sein könnten). Zeitaufwändig und nervig. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />


Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
Das Matroska und der 264er Codec besser sein sollen als DivX halte ich derzeit für ein Gerücht, bedingt durch die Tatsache, das viele Privatanwender mit der manuellen Compression einfach nicht fachgerecht umgehen können und Matroska da qualitativ zunächst bessere Ergebnisse liefert.

Interessant, daß so gut wie alle, die sich zu dem Thema äußern, davon berichten, daß der H.264-Codec bessere Qualität bei kleineren Datenraten und damit kleineren Files liefert - die sollen alle keine Ahnung haben? Das halte ich für eher unwahrscheinlich.


Quote
Ich habe es aber selbst mal ausprobiert und ein HD-AVI in beiden Formaten sorgfältig komprimiert. Qualitativ gibt es überhaupt keinen Unterschied - ausser dass das DivX-File von der Datenmenge her vorteilhafterweise kleiner ist (bedingt durch den zusätzlichen Platz den Matroska für seine Extra-Features benötigt).

Von meinem obigen Einwand abgesehen: Eine Stichprobe als Generalargument zu verwenden, ist nicht ganz fair. So gesehen könnte man auch behaupten, daß MPEG1 z.B. besser als DivX ist, wenn man das passende Video nimmt und Pech dabei hat.
Ebenso wichtig ist, denke ich, auf welchem Gerät man sich die Unterschiede vor Augen führt... auf meinem Monitor sollte ein gutes DivX nicht sichtbar schlechter als ein gutes H.264-Video aussehen. Aber auf einem großen HD-TV könnte das wiederum anders aussehen.
Allgemein gilt: H.264 sieht nicht zwangsläufig besser aus als DivX - aber bei gleicher visueller Qualität wird eine niedrigere Bitrate benötigt. Und dies ist ein sehr entscheidender Vorteil.


Quote
Und leider gibt es eben nicht alles zu kaufen, was ich gerne hätte - siehe z.B. anderenortes bereits erwähnte Fansubs. Und wenn die dann "exotisch" im 264/mkv daherkommen und für DVD-use unbrauchbar sind, muss ich sie mühsam alle zurück in AVI dekomprimieren und neu in Divx komprimieren (wozu ausser der Installation besagter Codecs auch gleich die Installation 2 neuer Tools erforderlich ist, die umständlicher kaum sein könnten). Zeitaufwändig und nervig. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Kauf dir die DVDs in Japan und lade dir halt nur die Untertitel-Dateien herunter. Dann noch die DVDs rippen und Untertitel einbauend wieder brennen. Fertig. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Außerdem gibt es durchaus auch Tools, die H.264 -> DivX ohne Hilfe von mehreren Tools schaffen... mit einiger Tüftelei sogar in guter Qualität.


Aber ich denke, daß wir bei diesem Thema wieder einmal auf so gut wie keinen gemeinsamen Nenner kommen werden... du bist einfach zu überzeugt von DivX und regst dich über H.264 und den MKV-Container auf. Da werde ich auch mit sinnvollen Argumenten nichts anrichten können. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ddraiggy kriegt meine uneingeschränkte Zustimmung: Auch ich hasse Matrsoka und H.264!

Wie Ddraiggy lade auch ich mir Fansubs von Animes und hin und wieder Serien runter, die ich dann gerne auf meinem MX-760HD anschauen würde.
Das kleine (und verhältnismässig günstige) Wunderding spielt so ziemlich alles ab, was man sich vorstellen kann - ausser Matroska und H.264!
Der Grund dafür ist einfach, dass diese Kompressionsverfahren zu aufwändig für den kleinen Prozessor sind und wohl auch ein Firmwareupdate da nicht helfen wird.

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
Interessant, daß so gut wie alle, die sich zu dem Thema äußern, davon berichten, daß der H.264-Codec bessere Qualität bei kleineren Datenraten und damit kleineren Files liefert - die sollen alle keine Ahnung haben? Das halte ich für eher unwahrscheinlich.


Das mag rein für den 264er Codec so auch stimmen, aber die Einsparung von Datenmenge wird eben oft durch die Matroska-Features wieder zunichte gemacht. Und dann bleibt als Nachteil (noch) die derzeitige Inkompatibilität mit so ziemlich jeder Hardware.


Quote
Ebenso wichtig ist, denke ich, auf welchem Gerät man sich die Unterschiede vor Augen führt... auf meinem Monitor sollte ein gutes DivX nicht sichtbar schlechter als ein gutes H.264-Video aussehen. Aber auf einem großen HD-TV könnte das wiederum anders aussehen.


Auf die Größe kommt es nicht an, sondern auf die Auflösung. Mein PC-Monitor ist nicht so groß wie mein TV, aber die Auflösung entspricht dem grösseren der beiden HD-Standards. Und natürlich habe ich zum testen keine graue Fläche genommen, sondern einen detailreichen Filmausschnitt, bei dem Clustering und Artefakte oder Sägezähne deutlich auffallen würden.


Quote
Kauf dir die DVDs in Japan und lade dir halt nur die Untertitel-Dateien herunter. Dann noch die DVDs rippen und Untertitel einbauend wieder brennen. Fertig. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Außerdem gibt es durchaus auch Tools, die H.264 -> DivX ohne Hilfe von mehreren Tools schaffen... mit einiger Tüftelei sogar in guter Qualität.


Leider wird nur nicht alles was ich gerne hätte mit separaten Untertiteln in srt angeboten. Und damit wäre der Einwand dann schon erledigt.

Und was die Tools angeht, da habe ich eine Menge ausprobiert. Die meisten taugen absolut nix, wenn es um MKV geht - selbst wenn sie es von sich behaupten. Die besten Erfahrungen habe ich noch mit AlltoAVI gemacht, aber selbst der frisst nicht jede MKV. Manchmal muss ich über VirtualDub ein Stream-AVI erstellen, weil es anders einfach nicht geht.

Wenn man diverse Titel nämlich nur als MKV bekommt und derjenige, der das ganze gepackt hat keinen Plan von der Sache hatte, dann wird oft der 264er Codec nicht richtig erkannt, oder es entstehen Laufzeitfehler, oder, oder...

Man kann diese Files dann zwar noch abspielen, aber oft macken sie herum und eine Dekopmrimierung zur Umwandlung geht auch in die Hose.

Da sich das ganze Web und selbst die Hersteller von externen Playern schon auf DivX eingeschossen haben, sehe ich einfach keine Notwendigkeit, jetzt mit einem neuen Format daherzukommen. Mehr Features werden sich auch bei DivX verwirklichen lassen und es gibt keinen nennenswerten Qualitätsunterschied, der das sinnvoll erscheinen lassen würde. 264/mkv macht derzeit eigentlich nix als Scherereien.


Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
Das mag rein für den 264er Codec so auch stimmen, aber die Einsparung von Datenmenge wird eben oft durch die Matroska-Features wieder zunichte gemacht. Und dann bleibt als Nachteil (noch) die derzeitige Inkompatibilität mit so ziemlich jeder Hardware.

Wenn man bedenkt, daß durchschnittlich 30% Platzersparnis genannt wird, dann kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen, daß der ganze Platz für Zusatzfeatures draufgeht. Dabei möchte ich diese 30% nicht als festen Wert verstanden wissen... da wird es sicherlich Unterschiede geben. Und ich werde jetzt auch keine großen Tests selbst durchführen - weil das ja schon zig-fach von anderen gemacht wurde, übrigens nicht nur von Dumpfbacken, die keine Ahnung haben. Die Platzersparnis ist ein entscheidender Faktor. Und da wir hier ja auch vom Download-Sektor sprechen: Je niedriger die Bitrate, desto besser dürfte H264 sein... d.h. man kann kleinere Files anbieten, ohne allzu große Einschränkungen im Hinblick auf die Qualität zu haben.
Wieder ein Vergleich: Wenn man ein 3Mbps-DivX mit einer 3Mbps-SVCD vergleicht, lassen sich auch keine größeren Unterschiede feststellen. Aber macht man den gleichen Vergleich bei einer Bitrate von 1000 kbps oder gar weniger, sieht es schon ganz anders aus. Oder MP3<->WMA... bei niedrigen Bitraten ist WMA meiner Meinung nach besser, weil es nicht ganz so scheiße klingt wie MP3. Bei entsprechend hohen Bitraten dürfte man keinen großen Unterschied hören.

Die mangelnde Kompatibilität ist durchaus ein wichtiges Argument - aber die Vergangenheit hat gezeigt, daß es in der Entwicklung so gut wie keine Rolle spielt. Die DivX-Fähigkeit von DVD-Playern gibt es auch nicht schon seit Anbeginn der Zeit... und manch teures Gerät hat sie gar nicht.
Von daher wird sich meiner bescheidenen Meinung nach einfach das effektivere Format durchsetzen - zumal H264 ein vielseitiger Codec ist, der auch im HD-Format Verwendung findet. Die Standalone-Player werden schon irgendwann nachziehen... da wir aber momentan am Anfang dieser Entwicklung stehen, werdet ihr eure heruntergeladenen Files noch eine längere Zeit anderweitig anschauen müssen.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Rei Offline
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
@ddraiggy: Nun das Soundsystem soll soweit sehr gut sein auch mit den mitgelieferten Kopfhörern. Mit anderen kabelgebunden Kopfhörern läßt sich die Qualität natürlich noch weiter steigen.


Und wegen h.264. Zumindestens im professionellen Bereich wird dieser Codec vor allem für HD-Material in Zukunft immer öfter eingesetzt. Zwar gibt es auch noch einige, die die Filme in MPEG-2 auf HD-DVD bzw. BluRay veröffentlichen, aber in einigen Jahren wird man sicherlich nicht mehr MPEG-2 benutzen. Als Alternative existiert noch der VC-1 Codec von Microsoft.
Auch die zukünftigen ausgestrahlten HD-TV Programme werden sicherlich in MPEG-4 codiert und decodiert werden. Ja selbst bei DVB-T2 wird auf MPEG-4 gesetzt und die Länder, die jetzt DVB-T einführen wollen, setzen gleich auf den Nachfolger.
Und die Decoder werden mit der Zeit wie bei MPEG-2 natürlich erstens immer billiger und zweitens auch immer schneller und besser.

Matroska dagegen ist wieder was ganz anderes und muß eigentlich unabhängig von h.264 betrachtet werden. Schließlich kann h.264 ja nichts dafür, wenn es in Matroska Container verpackt wird. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
Aber macht man den gleichen Vergleich bei einer Bitrate von 1000 kbps oder gar weniger, sieht es schon ganz anders aus.


Entschuldige, aber wer vernünftig Filme gucken will, tut sich doch so eine Bitrate garnicht an. Bei 1000 ist bei mir die Schmerzgrenze schon überschritten. Ich wähle beim Packen je nach Vorlage zwischen 2-3000.

Und die mögliche Platzersparnis (die ich in dem Umfang nicht feststellen konnte) ist doch mit wachsenden Bandbreiten und BluRay künftig eigentlich auch nicht mehr so wichtig.


Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Rei Offline
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Wobei 3500kbit/s ja auch nicht gerade viel sind.
Und hinsichtlich HDTV ist die Platzersparnis bzgl. BluRay und Bandbreite weiterhin sehr wichtig. Mit MPEG-2 hat man etwa die doppelte Datenrate bei HDTV Qualität im Vergleich zu MPEG-4 und wir sind gerademal am Anfang von MPEG-4.

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
Wobei 3500kbit/s ja auch nicht gerade viel sind.


Das kannst Du auch pauschal so nicht sagen. Packe mit variabler Bitrate und Du hast je nach Frame vielleicht zwischen 2000 und 5000, macht am Ende eine durchschnittliche Bitrate von 3500 und eine hohe Qualität. Die erforderliche Bitrate sollte sich daran orientieren, wie komplex der einzelne Frame ist.

Viele machen den Fehler, mit einer festen Bitrate zu packen, was dazu führt, das ein schlichter Frame (sagen wir ein Motiv mit etwas Wüste und viel blauem Himmel) völlig oversized ist und ein komplexer Frame (z.B. Eine Actionszene mit viel CGI-FX, starkem Kontrast und vielen Details) dann eine zu niedrige Bitrate hat und unschön aussieht.

Beispiel: Wenn ich eine Staffel einer Anime-Serie mit 12 Folgen für DVD komprimiere, schwanken die einzelnen Files zwischen 270 und 400 Mb, weil manche Files eine durchschnittlich niedrigere Bitrate erfordern. Die optische Endqualität ist aber bei allen Files gleich hoch.

Lädst Du Dir Sachen runter, haben die Leute oft jede Folge mit derselben festen Bitrate gepackt, weshalb einige Folgen etwas schlechter aussehen als andere. Ärgerlich. Die schlechteren Folgen rekonvertiere ich dann und packe sie dann nochmal mit neuer Interpolation, was eine deutliche optische Verbesserung ergibt.

Zudem: HD-Files liegen ja im Endformat mit ziemlich hoher Bitrate vor, alles andere ist oft kleiner und muss von vorneherein vom Player interpoliert werden. Da hängt es dann auch vom verwendeten Player ab, wie gut der das schafft. Manche Player interpolieren niedrige Bitraten so gut, das sich ein klares und fehlerfreies Bild ergibt - andere bilden dann schon mal Fehler aus.


Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
Das kannst Du auch pauschal so nicht sagen. Packe mit variabler Bitrate und Du hast je nach Frame vielleicht zwischen 2000 und 5000, macht am Ende eine durchschnittliche Bitrate von 3500 und eine hohe Qualität. Die erforderliche Bitrate sollte sich daran orientieren, wie komplex der einzelne Frame ist.

Und genau deswegen sage ich auch nicht pauschal, daß 1000 kbps so niedrig sind... damit passen gut 95 Minuten Film auf eine CD - und das ist meines Wissens normal in der Release-Szene. Das bedeutet natürlich nicht, daß mit konstanter Bitrate encodiert wird... das macht im Allgemein auch kein ernsthafter Mensch, der sich auch nur mehr als 10 Minuten mit der Materie beschäftigt hat.

Aber: Einen schlecht encodierten Film neu zu encodieren und dabei eine optische Verbesserung zu bekommen, halte ich für Zauberei! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Kannst du mir mal erzählen, wie z.B. eine Szene, die sagen wir mal 5000 kbps erforden würde und stattdessen konstant mit 1000 kbps encodiert wurde, nach einem Re-Encoding auf einmal besser aussehen soll? Die Informationen, die die hohe Bitrate erfordern würden, sind ja schon verloren...


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Quote
...
Aber: Einen schlecht encodierten Film neu zu encodieren und dabei eine optische Verbesserung zu bekommen, halte ich für Zauberei! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Kannst du mir mal erzählen, wie z.B. eine Szene, die sagen wir mal 5000 kbps erforden würde und stattdessen konstant mit 1000 kbps encodiert wurde, nach einem Re-Encoding auf einmal besser aussehen soll? Die Informationen, die die hohe Bitrate erfordern würden, sind ja schon verloren...


Hat er doch geschrieben:
Interpolation beim Re-Encoding.
Und da sind die Algorithmen ja auch schon besser geworden.
[ Nicht daß ich mich mit der Materie auskennen würde... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ]


Gruß,
Ragon

Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Rei Offline
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Kann man zur Zeit sehr gut bei DVDs sehen, die auf HDTV Auflösung "hochgerechnet" werden von den Geräten. Teilweise siehts katastrophal aus, teilweise ganz okay bis gut.

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Ähm... nicht daß wir da etwas durcheinander bringen...

Ich habe eine Szene, die sehr detailreich ist und eine hohe Bitrate erfordert. Diese encodiere ich allerdings mit einer niedrigen Bitrate. Dadurch sorge ich dafür, daß viele Informationen verloren gehen und das Ergebnis den Detailreichtum des Ursprungsmaterials kaum noch aufweist. (Grobe Artefakte, schlechte Farben, harte Farbübergänge etc. prägen das Bild)

Nun gehe ich her, nehme diese schlecht encodierte Szene und re-encodiere sie mit einer hohen Bitrate. Wie sollen durch dieses Vorgehen die verlorenen Informationen wiedergewonnen werden? Das einzige, was man erreichen kann, ist evtl. ein geschmeidigeres Bild, weil die Artefakte nicht mehr so stark z.B. auftreten. Aber der Detailreichtum ist futsch.

Da kann man interpolieren so viel man will, das nützt nichts. Und die Hardware-Interpolation von Fernsehern oder Abspielgeräten bzw. deren technischer Fortschritt haben mit diesem Problem so gut wie nichts zu tun.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Elgi, ich schrieb doch was von Folgen die dann "etwas schlechter" sind. Natürlich kann man damit keine Wunder vollbringen und bei einer 1000er Bitrate mit 5000 nun ein brilliantes Bild zaubern.

Aber wenn z.B. eine feste 2000er Bitrate vorliegt und an manchen Stellen dynamisch eine 2500er nötig gewesen wäre um schon ein sauberes Bild zu bekommen, können die fehlenden Informationen interpoliert werden - wobei man immer ein bisschen rumprobieren muss, welches Interpolationsverfahren da gerade besser ist. Und tatsächlich wird die Software dazu immer besser und errechnet anhand der Umgebungspixel, welche Informationen da vermutlich ursprünglich vorgelegen haben.

Wenn man es übertreibt, wird das Bild natürlich zu weich, unscharf. Aber in der richtigen Dosierung mit der Einstellung etwas nachschärfen und kontrastieren kann man damit durchaus vereinzelt auftretende Artefakte oder Clustering eliminieren, ohne dass dem Auge da später was auffällt.

Und was in der "Relase-Szene" so normal ist, kann ich Dir nicht sagen. Die meisten Filme, die ich... öhm... vorliegen habe, sind mindestens 900 - 1500 Mb gross und passen so nicht mehr auf eine CD, da muss schon 'ne DVD her. Kleinere Files sind mir zu schlecht.

PS: Und mit fester Bitrate zu packen, machen leider mehr Leute als mir lieb ist. In letzter Zeit versucht sich jeder als Jack the Ripper und knallt da Files hoch, bei denen sich der Magen umdreht. Die Leute haben sich irgendwo einen Encoder gezogen und jagen das Ding da durch ohne auch nur die simpelsten Voreinstellungen zu treffen, weil sie damit schon überfordert sind - geschweige denn, dass sie z.B. bei TV-Rips auch nur in der Lage wären, mal die Werbung rauszuschneiden.

Es wird jedenfalls immer schwerer, sich unter den ganzen Junk-Rips die wirklich guten Sachen rauszupicken.

Last edited by Ddraigfyre; 01/02/08 05:52 PM.

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
Und was in der "Relase-Szene" so normal ist, kann ich Dir nicht sagen. Die meisten Filme, die ich... öhm... vorliegen habe, sind mindestens 900 - 1500 Mb gross und passen so nicht mehr auf eine CD, da muss schon 'ne DVD her. Kleinere Files sind mir zu schlecht.

Also wenn ich Filme herunterladen würde, dann bestimmt nicht irgendwo von irgendwem, der gerade mal den PC einschalten kann - dann wüßte ich auch, daß es Szene-Regeln gibt, die sagen, ab wann eine CD, zwei CDs oder gar mehr notwendig sind. Daher würde ich dann sicher keinen Film haben, der 900mb groß ist. Wie gesagt: Dann hätte ich entweder 700mb oder 1,4gb... seltener 2,1gb. Im Übrigen könnte ich auch davon ausgehen, daß sicher nicht mit konstanter Bitrate gearbeitet wird.

Und ganz ehrlich: Bevor ich etwas runterlade und das noch mal encodiere, spare ich mir das lieber. Und wenn es sich nur um marginale visuelle Unterschiede handelte, dann erst recht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Page 89 of 107 1 2 87 88 89 90 91 106 107

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5