Quote
Wobei 3500kbit/s ja auch nicht gerade viel sind.


Das kannst Du auch pauschal so nicht sagen. Packe mit variabler Bitrate und Du hast je nach Frame vielleicht zwischen 2000 und 5000, macht am Ende eine durchschnittliche Bitrate von 3500 und eine hohe Qualität. Die erforderliche Bitrate sollte sich daran orientieren, wie komplex der einzelne Frame ist.

Viele machen den Fehler, mit einer festen Bitrate zu packen, was dazu führt, das ein schlichter Frame (sagen wir ein Motiv mit etwas Wüste und viel blauem Himmel) völlig oversized ist und ein komplexer Frame (z.B. Eine Actionszene mit viel CGI-FX, starkem Kontrast und vielen Details) dann eine zu niedrige Bitrate hat und unschön aussieht.

Beispiel: Wenn ich eine Staffel einer Anime-Serie mit 12 Folgen für DVD komprimiere, schwanken die einzelnen Files zwischen 270 und 400 Mb, weil manche Files eine durchschnittlich niedrigere Bitrate erfordern. Die optische Endqualität ist aber bei allen Files gleich hoch.

Lädst Du Dir Sachen runter, haben die Leute oft jede Folge mit derselben festen Bitrate gepackt, weshalb einige Folgen etwas schlechter aussehen als andere. Ärgerlich. Die schlechteren Folgen rekonvertiere ich dann und packe sie dann nochmal mit neuer Interpolation, was eine deutliche optische Verbesserung ergibt.

Zudem: HD-Files liegen ja im Endformat mit ziemlich hoher Bitrate vor, alles andere ist oft kleiner und muss von vorneherein vom Player interpoliert werden. Da hängt es dann auch vom verwendeten Player ab, wie gut der das schafft. Manche Player interpolieren niedrige Bitraten so gut, das sich ein klares und fehlerfreies Bild ergibt - andere bilden dann schon mal Fehler aus.