Hier übrigens auszugsweise noch ein paar interessante Anmerkungen von einem Profi, dem ich kürzlich mein Leid klagte:


[color:"orange"]Das Problem ist dabei XviD selbst, da sich die MPEG-4-Codecs nur bedingt für HDTV eignen und man dafür lieber MPEG-4 AVC nutzt. Ein Encode nach MPEG-2, also "das" DVD-Format, würde ich nicht in Erwägung ziehen, weil das umständlich, nervig und unter'm Schnitt nur deine Nerven strapaziert.

Wenn du ein wenig googlest, wirst du auch deutsch- und englischsprachige Tutorials finden, wie man mit unterschiedlichen Programmen von H.264 nach H.263 encoded und das ganze dabei auch auf SA-Playern läuft. Da unsere Encodes definitiv den aktuellen Standart beibehalten werden, musst du in der Hinsicht selber 'ran.

Also der Standart sieht vor, dass in einen AVI-Container XviD oder DivX mit MP3 kommt, bei Matroska wäre das ein H.264-Codec mit AAC. Alle anderen Mischungen wie H.264/MP3 oder ein H.264-Codec in einer AVI sind schwachsinnig - ebenso die Verwendung von AC3.

Bei unseren Encodes kann ich dir garantieren, dass die vollkommen korrekt sind und das Problem wohl darin besteht, dass DeuFel aus dem Codec x264 alles rausholt; sprich er stellt den Codec ganz genau auf das File ein und ich denke, dass einige Programme Probleme kriegen, wenn ein Codec keine Standarteinstellungen hat. Und bei den AVIs benutzt er wie gesagt absichtlich Einstellungen, mit denen SA-Player nichts anfangen können - oder zumindest die meisten.

Und Player, die H.264 annehmen, gibt es schon; das Blöde ist nur, dass diese mit dem H.264-Codec von Nero arbeiten und dementsprechend im Allgemeinen nur diesen verstehen. x264 ist eben ein Randprojekt, auch wenn es besser ist als alles von den "Großen" (interessanterweise ist der Nero-Codec nur so gut geworden, weil Nero Leute vom x264-Team gekauft hat ... ironisch, oder?), deshalb darf man da wohl auch erwarten, dass es in ein paar Jahren nicht zum Standart gehört, x264 auf DVDs zu brennen (man entwickelt halt lieber immer größere Disks, anstatt die SA-Player mit anständigen Prozessoren und Decodern auszustatten ... was könnte man bloß an Produnktionskosten sparen, wenn man 40 gb-Filme mit x264 auf wunderbar billige DVD5-Rohlinge packt - bei gleicher Qualität und einem Vielfachen der technischen Möglichkeiten ...).

Na ja, wenn DeuFel was für uns encoded, musst du damit rechnen, dass die Konvertierung in ein SA-Player freundliches Format nicht ganz einfach wird - aber dazu muss man wohl sagen, dass nur die wenigsten einen HDTV-Fernsehr haben, auf dem die Files besser als auf dem normalen Bildschirm aussähen, und da macht es bis dato mehr Sinn, das Maximum für den Computer rauszuholen.
[/color]