Normalerweise bespreche ich hier ja nur DVDs neuer Filme, aber diesmal mache ich eine Ausnahme, da es sich um eine wahrlich vorbildliche DVD-Präsentation handelt:
DIE SPUR DES FALKEN (2-DVD-Special-Edition):
Über den Film selbst muß ich nicht viel sagen: Der Film, der den endgültigen Durchbruch von Humphrey Bogart bedeutete. Der Film, der als erster großer Film noir gilt und für das ganze Genre der Detektiv-Filme stilbildend war.
Interessant ist jedoch, daß sich die deutsche Version erheblich von der amerikanischen Originalversion unterscheidet. Ich habe hin und wieder hin- und hergeschaltet, und dabei fiel zweierlei auf (wovon ich vorher auch schon gelesen habe, ich geb´s ja zu :)): Einmal die bescheidene Qualität der deutschen Übersetzung. Wohlgemerkt, ich war vom Film begeistert, als ich ihn erstmals sah - auf Deutsch. Aber im Vergleich mit der Originalfassung wirkt die Übersetzung eher mittelprächtig, mit gelegentlichen Ausflügen ins Kindische und leider auch einigen Auslassungen und schlicht falschen Übersetzungen. Die Originalversion ist also eindeutig vorzuziehen - allerdings spricht speziell Bogart dermaßen schnell (auf Anweisung des Produzenten übrigens, wie man im Bonusmaterial erfährt), daß man ohne zugeschaltete Untertitel manchmal kaum mitkommt. Vermutlich ist das auch eine Ursache der wenig gelungenen Synchronisation ...
Der zweite große Unterschied ist nicht so eindeutig zu bewerten: Während es in der Originalfassung klassische Filmmusik als Untermalung gibt, wurde in der deutschen Version - und ich habe keine Ahnung, warum - Jazzmusik verwendet! Puristen lehnen das natürlich entschieden ab, aber ich muß zugeben, daß die deutsche Jazz-Version ihre Vorzüge hat. Meiner Meinung nach trifft sie die klassische Film noir-Atmosphäre fast noch mehr als die eher konventionelle Filmmusik im Original.
Schade, daß es keine Fassung mit englischer Sprache, aber der "deutschen" Jazzmusik gibt.

So oder so: Der Film verdient natürlich nicht weniger als stolze 10 Punkte!
BONUSMATERIAL:
Mindestens 90% der aktuellen und auf DVD veröffentlichten Filme könnten und sollten sich eine Scheibe vom Bonusmaterial von "Die Spur des Falken" abschneiden!
Auf der ersten DVD kann man sich einfach den Film anschauen.
Man kann aber auch auf "Warner Night at the Movies" klicken und dann bekommt man ein komplettes Kinoprogramm des Jahres 1941 geboten: Zunächst gibt es einen Trailer ("Sergeant York" mit Gary Cooper"), dann einen kurzen Propaganda-Wochenschau-Bericht, dann einen OSCAR-nominierten Ballett-Kurzfilm (!) sowie zwei ebenfalls OSCAR-nominierte "Looney Tunes"-Cartoons - und DANN den Hauptfilm "Die Spur des Falken"!
Was für eine geniale Idee für so eine DVD - und obwohl die gezeigten Kurzfilme keine Meisterwerke, sind sie doch allemal unterhaltsam und ein toller Bonus!

Außerdem gibt es auch noch einen Audiokommentar des Bogart-Biographen Eric Lax - leider nicht untertitelt, aber gut verständlich (ich habe bisher aber nur kurz reingehört).
Auf der zweiten DVD geht es prima weiter:
Es gibt eine halbstündige Doku von 2006 über die Entstehung und Wirkung des Films (u.a. mit Kommentaren von "Sin City"-Co-Regisseur und Comic-Autor Frank Miller, den Schauspielern James Cromwell und Michael Madsen, Kameramann Roger Deakins und etlichen Filmexperten). Unterhaltsam und sehr informativ.
Dann gibt es eine 45-minütige TV-Sendung, die anhand der damaligen Trailer zu Bogart-Filmen dessen Karriereentwicklung nachvollzieht. Auch hier: Amüsant und aufschlußreich (auch über die PR-Maßnahmen des Studios, das beispielsweise den Kriegsfilm "Passage to Marseille" als direkte Fortsetzung von "Casablanca" verkaufen wollte ...).
Ein besonderes Highlight ist der Kurzfilm "Breakdowns of 1941", ein Zusammenschnitt von Outtakes diverser Warner-Produktionen jenes Jahres. Scheinbar waren Drehs mit James Stewart und Jimmy Cagney besonders lustig.

Und schließlich kommt noch ein einminütiger Make-up-Test von Hauptdarstellerin Mary Astor dazu. Natürlich ziemlich überflüssig, aber im Rahmen des Bonusmaterials dennoch eine nette Idee.
Insgesamt gibt es für das Bonusmaterial 9 Punkte (in den USA gibt es noch eine 3-DVD-Edition, in der es eine weitere DVD mit zwei früheren Verfilmungen der Geschichte gibt - hätte man die auch der deutschen Edition beigelegt, gäbe es 10 Punkte ...).
Insgesamt eine sehr, sehr runde Klassiker-DVD, die man vorbehaltlos weiterempfehlen kann.
