@elgi nein elgi, da bin ich aber gar nicht deiner meinung: beim bier fängt die toleranz doch erst an.. wo kämen wir denn da hin, wenn schon als allererstes immer der regionale schnaps getrunken werden müsste! hicks <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
ihr kennt ja die geschichte vom professor, der in der vorlesung ein leeres mayonaise-glas vorzeigt und es anschliessend mit grösseren kieselsteinen füllt. er fragt die anwesenden, ob dieses glas voll sei. die studenten meinten, ja, mit diesen steinen ist das der fall... er nahm kleinere kieselsteine und füllte die zwischenräume auf. da lachten die studies und meinten, ok, das glas ist relativ voll. da nahm der prof feinen quarzsand und füllte nochmals die restlichen zwischenräume auf. er meinte dazu, dass man das glas als symbol für das leben sehen sollte. zuerst packen wir die wichtigsten meilensteine und aufgaben in unser leben rein. familie, partnerschaft, arbeit, ausbildung, freunde, etc. dann nehmen wir die etwas kleineren steine: unsere projekte, kürzer andauernde arbeits oder ausbildungsschritte, etc.. und am schluss der quarzsand: treffen mit freunden, partys, spontane gegebenheiten, feiern, etc.. also, füllt euer leben nicht gleich und nur mit partys auf, denn sonst haben ja die wichtigen und grossen steine keinen platz mehr in eurem leben, denn zwischen den grossen aufgaben bleibt ja immer noch genügen freiraum fürs feiern und so ist das glas nun voll. am ende der stunde kam ein studi nach vorne, packte aus seinem rucksack ne bierbüchse aus und demonstrierte allen, dass das glas eben noch nicht voll war und noch ne ganze büchse bier platz hat. ergo: egal wie voll gepackt dein leben auch sein mag: es hat immer noch platz für ein bierchen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Last edited by buffalo; 29/06/0508:32 AM.
Wer nicht richtig faulenzen kann, kann auch nicht richtig arbeiten.