Viel interessanter ist heute aber mal der "Arabische Pressespiegel" - eine l�bliche Einrichtung des Spiegels, so das man, wenigstens in Ankl�ngen, auch mal die Meinungen und Ansichten unseres "Gegners im Kampf der Kulturen" wahrnehmen kann!

Zun�chst �ber das tats�chlich ein "Ph�nomen" zu nennende schnelle Verschwinden vieler irakischer Truppenteile:
"... Die in Dubai erscheinende Zeitung `al-Bajan� schreibt �ber Ger�chte, wonach es einen Deal zwischen den amerikanischen Truppen und Saddams republikanischen Garden gegeben haben soll. Danach sollen Saddams schlagkr�ftigste Divisionen mit den US-Milit�rs ausgehandelt haben, Bagdad kampflos zu �bergeben und den Diktator ans Messer zu liefern. Ihr Lohn: Freiheit und harte US-Dollars.
W�rtlich schreibt `al-Bayan�: `Eine amerikanische Quelle, die ihren Namen nicht nennen will, sagte in einer in London ver�ffentlichten Erkl�rung, dass sich die amerikanische F�hrung mit der republikanischen Garde und den Fedajin-K�mpfern Saddams einigen konnte. Die Vereinbarung habe ihre Ausreise und gro�e Geldsummen in bar vorgesehen. Einige, die keine Kriegsverbrechen begangen haben, d�rfen mit ihren Familien ihrem Wunsch entsprechend die amerikanische Staatsb�rgerschaft annehmen. Im Gegenzug sollten sie sich den amerikanischen Truppen nicht entgegenstellen. Die Schlacht um den Flughafen von Bagdad sei der Punkt gewesen, an dem sich die amerikanischen Truppen mit den Irakern geeinigt h�tten - noch vor deren Ausreise aus dem Irak. Die letzte Information an die Amerikaner soll der Aufenthaltsort von Saddam Hussein im Viertel al-Mansur gewesen sein, das daraufhin bombardiert wurde.� ..."



Dann - neben leider den �blichen Motivvermutungen mit antisemitschen Ankl�ngen in einigen anderen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> - eine sehr bestechende Anmerkung der englischsprachigen "Jordan Times" zur Unrechtm��igkeit eines Angriffs auf Syrien:

"Erstens ist der Besitz von Chemiewaffen an sich keine Verletzung internationalen Rechts. Und zweitens ist Syrien was die angebliche Aufnahme von fl�chtigen irakischen Offiziellen angeht rein rechtlich an die Genfer Fl�chtlingskonvention gebunden, die fordert, verfolgten Fl�chtlingen Schutz zu gew�hren, bis diese durch ein Strafgericht verurteilt worden sind."
(!!!)


Und die libysche (Vorsicht aber: Ghadaffi!) "al-Jamahiriya" beweist - zumindest f�r mich etwas �berraschend - einen erstaunlich globalen Horizont mit reizvollem Fazit:
... dass heute vor 17 Jahren Libyen von den USA bombardiert wurde, mit der Begr�ndung, das Land w�rde den Terrorismus unterst�tzen. Ein direkter Bezug zu den derzeitigen Drohungen gegen Syrien oder den Ereignissen im Irak wird nicht hergestellt, aber mit der Erfahrung des gebrannten Kindes hei�t es beschw�rend: "Wenn wir uns an diese Angriffe auf uns erinnern, m�ssen wir uns auch die Wichtigkeit seiner Lektion ins Ged�chtnis zur�ckrufen. Alle V�lker der Welt von Westamerika bis nach Ostchina hassen den Krieg." Denn im Gegensatz zu Regierungen "hassen V�lker einander nicht, sondern sind gegen Angriffe und gegen die Anwendung von Gewalt in all seinen Formen bei der Schlichtung von Konflikten und Streitigkeiten". ...

Wenn man dem so auch f�r die arabischen L�nder Vertrauen schenken k�nnte, dann best�nde ja sogar noch gute - wenn wir unseren Mi�brauch durch unsere Regierungen diesmal in der Geschichte endlich abstellen k�nnten!
Denn ich bin ebenfalls davon �berzeugt, da� viele Kriege verhindert werden k�nnten, wenn die jeweiligen Machthaber ihre Bev�lkerungen nicht immer f�r ihre Zwecke aufhetzen w�rden, oftmals unter nur der Vorspiegelung, es L�ge in einem diffusen "nationalen, also gemeinsamen, Interesse" - etwas hinter dem sich nur allzuoft Partikularinteressen bestimmter Lobbies verbergen, die diese auch noch mit wiederw�rtiger Skrupellosigkeit und R�cksichtslosigkeit verfolgen (lassen).


H�chstbemerkenswert auch die kleine, inner-�gyptische Episode:
... In �gypten gibt es unterdessen innenpolitische Streitigkeiten auf medialer Ebene. Ein Redakteur, der sonst f�r die regierungsnahe �gyptische Zeitung "al-Ahram" schreibt, beschwert sich heute in der saudischen Zeitung "Asharq al-Awsat" �ber "die saddamistische Lobby". Dies sei "eine Interessengruppe aus Schriftstellern, Intellektuellen und Politikern, die ihren Unterhalt damit verdienen, Saddam Husseins Diktatur und seine Kriege im Namen der Verteidigung des Irak und des irakischen Volkes gutzuhei�en. Sie nutzen die Wut des �gyptischen Volkes gegen den amerikanischen Krieg im Irak aus, um es der offiziellen �gyptischen Politik und den Intellektuellen heimzuzahlen, die die Diktatur Saddams ablehnen."
...



Und schlie�lich ein gro�er Minuspunkt f�r das US-Pentagon und dessen "Personalpolitik" - im Irak nat�rlich <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> :
Von einer anderen Lobby berichtet die syrische Tageszeitung "Teshreen" und portr�tiert den irakischen Oppositionellen Achmed Chalabi. Dieser sei "der Busenfreund von Rumsfeld und geh�rt au�erdem zu den ber�hmtesten Bankr�ubern. Unter anderem hat er die Petra-Bank in Jordanien ausgeraubt und entkam damals ins Ausland. Seit vielen Jahren ist er mit dem amerikanischen Geheimdienst verbunden". Der auch als "Dieb von Bagdad" bezeichnete Exil-Iraker gilt im Pentagon als Hauptanw�rter f�r eine F�hrungsposition nach der Besatzungszeit.

Und die neuen "Befreiten" befinden sich erfreulicherweise schon auf demselben Informationsstand, wie das wohlweisliche Fernbleiben des bereits im Irak befindlichen bie der heutigen ersten Konferenz der Amerikaner mit verschiedenen irakischen "Vertretern" in Nasirijah, sowie die dort und in Bagdad begleitenden Demonstrationen zeigten!


Und hier nochmal etwas, die ihren Horizont �ber den tats�chlichen historischen Hintergrund der Irak-Angelegenheit erweitern wollen!
Sogar zun�chst eine amerikanische Quelle mit sehr bedeutenden Sourcen wiederum hinter ihrer Recherche (die man deswegen leider schon wieder ein wenig mit Vorsicht genie�en mu� - warum sollten n�mlich ausgerechnet die so bereitwillig aus dem `N�hk�stchen� plaudern!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> ):
"Exclusive: Saddam key in earl.../i] sicher eine h�here Verbreitung hat!)

Und desweiteren:
[/url]


Hier wird hoffentlich e...tei=index.php]Amerikanisches Protektorat

und etwas hintergr�ndiger
Big Politics meets Big Business

Man kann den Irakern nur allen Erfolg bei ihren Demonstrationen w�nschen - und das sie darob nicht in einen B�rgerkrieg verfallen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />