Ich habe mal eine Zeitlang in Luxemburg auf Montage gearbeitet. Ist schon ganz schön da. Das einzige was mich gestört hat war Luxemburgische fahrweise. Als erstes haben die wie die Franzosen kein Gelb vor dem Grün (Ampeln). Das heist das Autos volle Kanne auf rote Ampeln draufhalten in der Hoffnung das schon Grün wird. Einmal habe ich einen vollbesetzten Bus gesehen der erst einen halben Meter hinter dem Haltestreifen zum Stehen kam. Auch ist es mir einmal frühmorgens passiert das ich, als ich aus dem Hotel kam, mein leben nur mit einem Sprung retten konnte. Irgend ein Depp meinte aus einer Ortschaft mit bestimmt 100 Km/h rausfliegen zu müssen. Und damit rechnet man nun wirklich nicht und schon gar nicht Morgens um halb sechs. Auch auf Supermarktparkplätzen war mir nicht wirklich klar wer auf wen achtet. Die Fußgänger sind ohne zu schauen vor die Autos gelaufen und die fuhren auch nicht gerade langsam. Aber da nie etwas passierte nehme ich an das das gewöhnungs sache ist. Mit den Leuten bin ich sehr gut zurecht gekommen, sehr Nett und Hilfsbereit obwohl ich im vorfeld gehört hatte das Deutsche nicht unbedingt beliebt sind. Als ich einmal eine Telefonzelle suchte, wurde ich sogar in die Wohnung eingeladen weil die nächste Zelle etwas entfernt war. Das ist in Frankreich schon etwas anders, dort gibt es viele die einen gerne auflaufen lassen. Und die Preise und Hotels, Französicher Standart teuer und nicht immer Sauber. Mein erstes Hotel war die reine Katastrophe. Eine Woche (war gebucht sonst hätte ich nicht mal 2 Nächte dort verbracht) mit Brandflecken in den Laken und Schimmel in der Dusche und das für fast 60 Euro die Nacht. Mein zweites Hotel war allerdings viel besser, sehr Sauber und gepflegt für 68 Euro die Nacht. Aber trotz allem war es eine schöne Zeit in Luxenburg, und gute Schokolade gibt es da. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)