Alle Hardcore-Herr-Der-Ringe-Fans hätten sich sicher über eine werktreuere Verfilmung gefreut. Ein idealistischer Kleinregisseur hätte dann die Massenschlachten (Gott sei dank dann ohne übergroße Olifanten) mit Playmobilfiguren und nicht mit einer speziell entwickelten Software inszenieren müssen. In welche Version wäre denn auch der „Hardcore-Fan“ gegangen?
Tja, ich bezeichne mich als großen LOTR-Fan UND ich finde die Filme grandios. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
@Lynx:
Ich weiß nicht genau, wann die Entwicklung von LMK begann... aber ich glaube 1996 kam erst DSA3 raus, folglich dürfte die Entwicklung erst danach begonnen haben. Diablo wurde schon 1997 veröffentlicht.
Aber wichtiger ist: LMK wurde ja bekanntlich nie fertiggestellt und von Attic hat man seither auch nichts gehört. Außerdem ist der Vergleich etwas hinkend, da Attic mit LMK nichts Neues in ihre Produktpalette gebrach hätte, da man schon vorher recht erfolgreich mit Rollenspielen war.
P.S: Zum Thema: Ich habe mir die Bards Tale Demo mal angeschaut... und nachdem schon das Hauptmenü elend langsam war und im Spiel selbst es ungefähr eine halbe Stunde gedauert hat, bis die Spielfigure sich zwei Schritte bewegt hat, habe ich das Spiel wieder deinstalliert. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> SO alt ist mein Rechner nun auch wieder nicht... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />