Quote
Als erstes setzte der Geheimdienst CIA eine Kommission ein, kurz darauf folgte das Pentagon, was die New York Times zu der süffisanten Anmerkung verleitete, dass man dann gleich `O.J. Simpson nach dem Mörder seiner Frau suchen´ lassen könne.


Da hat aber jemand den Nagel sowas von auf den Kopf getroffen........

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />

Warum man einen D. Rumsfeld dermaßen hofiert und sein neuerliches Geschwafel vom "Alten Europa" nicht entsprechend beantwortet, geht mir ja schon wieder heftig gegen den Strich.

Deutschland könnte die von Rumsfeld zitierte "Souveränität" und "Integrität" beweisen, indem man der Regierung Bush deutlich zu verstehen gibt, das man Zeit hat ihr Ende abzuwarten, um mit den USA wieder in ernsthafte Beziehungen zu treten.

Stattdessen bemüht man sich um eine äusserst zweifelhafte "Schadensbegrenzung" bei einer Bande von Kriegsverbrechern, die nach der eigenen Verfassung eigentlich hinter Schloß und Riegel gehörten.

Schade, Herr Struck. Da ist auch die eigene Glaubwürdigkeit flöten gegangen. Hätten sie dem Herrn Rumsfeld mal lieber gezeigt, das man es im alten Europa nicht nötig hat, sich von Regimes unter Druck setzen zu lassen, die ihre niederen Beweggründe durch ein Konstrukt aus Lügen und Erpressungen rechtfertigen wollen. Statt dessen putzen sie ihm noch die Schuhe......

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />

PS - Welche Ironie übrigens: Vor dem Beginn des Irak-Krieges waren es die Waffeninspekteure, die um mehr Zeit für die Auffindung von Massenvernichtungswaffen baten. Nun sind es die USA selbst, die diesbezüglich um mehr Zeit bitten. Man sollte sie ihnen ebensowenig gewähren wie den Inspekteuren, stattdessen den Deckel zumachen und dem Schwein den Kopf abschlagen, wie man so schön sagt.....

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />