OK, jezt, wo ich mich beruhigt und den Rest des Spiels gesehen habe, kann ich das betonen, was ich geschrieben habe:

Frankreich hat eine starke und vor allem eingespielte Mannschaft. Und Zidane ist in der Tat toll. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß man auch sie schlagen kann (was man an der letzten WM sehr deutlich gesehen hat). Und in der Tat hat Deutschland in der ersten Halbzeit außerordentlich gut gespielt - sowohl vor als auch nach dem 1:0 durch Henry. Nun stellt sich natürlich die Frage, wie das Spiel wohl ausgegangen wäre, wenn sie ihre zahlreichen kleinen und großen Chancen verwertet hätten? Oder wenn sie gar durch Kuranyi in Führung gegangen wären? Ich wage zu behaupten, daß wir dann nicht solch eine dominante französische Mannschaft in der zweiten Hälfte gesehen hätten.

Aber das ist eben der Unterschied. Die Franzosen sind eiskalt und wie schon gesagt gut eingespielt. Die verwerten ihre Chancen. Deutschland hingegen ist gleichsam auf der Suche nach der Mannschaft für die EM und hat auch nicht die internationale Erfahrung des Gegners. Dazu kommt sicherlich diese unsägliche lähmende Berichterstattung über die Über-Fußballer aus Frankreich. Wenn Du von Anfang an weißt, daß Du ja eigentlich nur wenige Chancen hast, weil der Gegner ja so unglaublich toll ist, wirst Du auch nicht alles dafür geben, eben diese Chance zu nutzen. Nur wenn man als Spieler und als Mannschaft arrogant genug ist und sich als mindestens genauso gut einschätzt, hat man eine Chance - siehe z.B. die teilweise grandiosen Matches des FCB gegen Real. Dazu braucht man dann sicherlich noch wirklich eine einigermaßen gute Mannschaft, aber ich denke, daß die Deutsche Nationalmannschaft gar nicht schlecht ist - selbst wenn die Abwehr dieses eine Mal eher geschlafen hat.

Wichtig ist es nun, daß man im Hinblick auf die EM, nicht in Depressionen verfällt und gleich wieder davon redet, daß die Deutschen eine Außenseiterrolle spielen. Wir haben es bei der WM gesehen: Jede Mannschaft kann es weit bringen. Und besonders die berüchtigte Turniermannschaft Deutschland.

Aber viel entscheidender als die EM ist die Vorbereitung auf die WM 2006 im eigenen Lande. Es ist unglaublich gut, daß man sich dieses Mal nicht durch eine kräftezehrende und teils deprimierende Qualifikation quälen muß. Stattdessen muß man versuchen, durch klug angesetzte Freundschaftsspiele eine Mannschaft zu formen, die dann im Turnier glänzen kann. Dabei ist der Vorteil dieser Testspiele eben, daß sie in einer Situation ohne allzu großen Druck zu Stande kommen. Man MUSS nicht gewinnen, aber man muß Fortschritte im mannschaftlichen, spielerischen und technischen Bereich machen - auch wenn es nur Erkenntnisse sind, welche Fehler man noch macht und einstellen muß. Und mit der aktuellen jungen Basis sehe ich im Grunden genommen große Chancen auf eine gute WM im eigenen Land. Man sollte nicht vergessen, daß die Deutschen auch zur WM 1990 als Vizeweltmeister anreisten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> (Und zur WM 1974 immerhin als WM-Dritter)


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"