Naja... wie so oft, habe ich eine etwas mildere Meinung in diesem Zusammenhang.

Zum einen sollte erwähnt werden, daß ja noch nichts sicher ist. Der Kicker hat gestern gemeldet, daß der Wechsel "wohl" perfekt sei, aber öffentlich wurde noch nichts bekannt gegeben. BILD und die Tageszeitung gaben zudem die Meldung durch, daß die Entscheidung Hitzfel persönlich von Hoeneß in dessen Haus bekannt gegeben wurde. Aber auch dazu gibt es noch nichts Offizielles.
Also würde ich mich nicht aufregen über etwaige Pressemeldungen über Dinge, die nicht bestätigt wurden. Und selbst wenn es stimmen würde, daß der Deal perfekt wäre und Hoeneß schon mit Hitzfeld gesprochen hätte, wüßte ich nicht, was so schlimm daran wäre. Irgendwie müssen sie den Wechsel ja betreiben und dem Trainer dann auch mitteilen. Daß die Presse das so hinstellt, als ob die Bayern-Verantwortlichen nun die Teufel sind und Hitzfeld wie Dreck behandeln, ist lächerlich.

Kommen wir zu den Vorwürfen, daß die Bayern-Führung keinen Stil bewiesen hätte. Hoeneß hat die ganzen letzten Wochen nichts Negatives über Hitzfeld gesagt. Im Gegenteil, er stand stets zu ihm und hat das auch beteuert. Seit dem Debakel gegen Bremen schweigt Hoeneß nun und sagt nichts. Vor allem nichts gegen Hitzfel. Und das ist schlechter Stil?

Rummenigge hat ebenfalls öffentlich immer wieder betont, daß der Vertrag von Hitzfeld bis 2005 läuft und dieser grundsätzlich erfüllt wird. Daß er gleichzeizig betont hat, daß man sich zusammensetzen und den (Miß-)Erfolg der laufenden Saison bewerten muß, ist sein Job... das muß er machen. Und er hat auch jedes Recht dazu, denn er ist für den Verein verantwortlich. Aber hat er sich gegen Hitzfeld ausgesprochen? Hat er öffentlich den Wechsel propagiert? Nein, das hat er nicht, und das wird also als schlechter Stil empfunden.

Und dann schließlich Beckenbauer. Was hat er getan? Er hat gesagt, daß er mit der Leistung der Mannschaft nicht zufrieden ist. Wie könnter er das auch sein? Soll er frohlocken über ihr Versagen? Das ist nur schwer möglich und das ist auch gut, denn das ist - ich wiederhole mich - der Job des Kaisers. Er ist der Vorsitzende des Aufsichtsrats... der sog. Präsident. Und, auch das wird gemeinhin überdramatisiert, er hat ja nichts Schlimmes gesagt. Was war es genau?

Quote
"Ottmar Hitzfeld war ein Glücksfall für den FC Bayern. Viel erfolgreicher als er kann man mit einer Mannschaft nicht arbeiten. Aber es kommt irgendwann einmal der Punkt, an dem man vielleicht nicht mehr in der Lage ist, die Mannschaft zu motivieren", sagte Bayern-Präsident Beckenbauer am Donnerstag im "Premiere"-Interview. Als Erster aus der Führungsriege sprach er ausgerechnet vor dem Süd-Gipfel der Fußball-Bundesliga beim VfB Stuttgart von einer baldigen Trennung von Hitzfeld und spielte dem VfB-Coach den Ball zu: "Wir warten ab, wie sich Felix Magath entscheidet."

Während zuletzt alle Beteiligten in der Trainerfrage zuletzt zurückhaltend waren, machte Beckenbauer die Bemühungen mit einem Schlag zunichte. "In zwei Wochen werden wir eine Entscheidung treffen", kündigte er an. In München herrsche derzeit eine ähnliche Situation wie 1997 in Dortmund, als Hitzfeld die Champions League gewann, "und schon wenig später feststellen musste, dass man sich gegenseitig ein bisschen aufgebraucht hatte." Trotzdem schloss Beckenbauer auch eine weitere Zusammenarbeit mit Hitzfeld nicht aus.

(Quelle: Spiegel ONLINE)

oder:

Quote
Zeigten sich die Bayern-Funktionäre kurz angebunden, hielt der Präsident mit Kritik an der Mannschaft nicht zurück. "Vor zwei Jahren hat man mir erzählt, wir hätten den besten Kader aller Zeiten. Letztes Jahr hieß es, wir hätten den besten Kader aller Zeiten - und was kommt raus? So eine Saison will ich nicht noch einmal erleben, denn es wäre schon die dritte", schimpfte Beckenbauer am Rande der Fifa-Versammlung in Zürich, wo am Samstag die WM-Vergabe 2010 erfolgen wird. Beckenbauer sprach sich erneut für den VfB-Coach als möglichen Hitzfeld-Nachfolger aus und setzte Hoeneß und Rummenigge unter Druck: "Ich entscheide nicht in der Trainerfrage, das macht der Vorstand. Aber er muss und wird etwas passieren. Felix Magath hat bewiesen, was er kann."

(Quelle: Spiegel ONLINE)


Zusammenfassend kann ich sagen, daß ich nichts entscheidend Stilloses im Verhalten der Bayern-Verantwortlich sehen kann. Ich habe schon vor einem halben Jahr gesagt, daß Hitzfeld gehen muß. Nicht weil er schlecht ist, sondern weil ein Neuanfang gewagt werden muß. Und wie so oft, fängt dieser beim Trainer an. Mir wäre es lieber, wenn sie statt Magath lieber die ganze VfB-Mannschaft holen und Hitzfeld als Trainer behalten. Aber solche Dinge sind nicht möglich. Und deswegen habe ich kein Problem damit, daß der Trainer ausgewechselt wird - nicht mitten in der Saison, wie das noch bei Rehhagel in einer ähnlichen Situation oder etwa bei Ribbeck der Fall war, aber nach dem Ende. Und Hitzfeld ist der Letzte, der diese Entscheidung nicht akzeptieren würde... von ihm stammt schließlich der Spruch, daß im Trainergehalt schon das Schmerzensgeld enthalten sei.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"