Tja, jetzt haben wir wirklich ein Problem.
Rehhagel wird aus drei Gründen NICHT neuer Bundestrainer werden.
1. Der DFB will ihn nicht, weil Rehhagel dafür bekannt ist, keinerlei Rücksicht auf Funktionärsinteressen zu nehmen.
2. Wer an der Münchner Medienlandschaft scheitert, dem wird auch als Bundestrainer sehr schnell der mediale Gegenwind ins Gesicht blasen. Und leider haben die (Boulevard-)Medien hierzulande mehr Macht als es gut wäre.
3. Mit seinem Defensivspiel würde er IMHO mit Deutschland genauso wenig Erfolg haben wie Trappatoni mit Italien.

Was als einziges FÜR Rehhagel sprechen würde: Mit Griechenland hat er eigentlich alles erreicht. Die Qualifikation für die WM 2006 zu schaffen, wird dagegen extrem schwer. Soll er sich das wirklich antun und damit riskieren, am Ende doch als Loser entlassen zu werden?

Christoph Daum halte ich fachlich immer noch für eine ausgezeichnete Wahl. Doch auch hier gibt es zwei Gründe, warum er es auf keinen Fall werden wird:
1. Wiederum: Die Medien! Nach seiner Kokain-Affäre werden BLÖD und Co. keine Gelegenheit (=schlechtes Spiel) auslassen, um die alte Geschichte wieder hervorzukramen. Damit könnte Daum wahrscheinlich sogar umgehen, entscheidender ist deshalb
2. Die Bayern werden nicht mitmachen! Allen voran Hoeneß würde vermutlich eher die holländische Staatsbürgerschaft annehmen als in einem Deutschland mit einem Bundestrainer Daum zu leben. Ähnliches dürfte für Rummennige, vielleicht auch für Beckenbauer gelten. Und einen Bundestrainer gegen den totalen Widerstand der Bayern wird es NIEMALS geben.

Damit wären wir wieder beim von mir favorisierten Vorschlag eines ausländischen Top-Trainers. Die deutschen Top-Trainer sind nicht zu bekommen, warum also nicht einen ausländischen Fachmann mit anderen Ansichten vom Fußballspielen?
Sven-Göran Eriksson beispielsweise. Allerdings steht meines Wissens noch nicht fest, ob er englischer Nationaltrainer bleiben wird oder nicht. Wahrscheinlich aber schon.
Oder Louis van Gaal. Ich weiß gar nicht, was der momentan macht, aber ich glaube, er ist vereinslos. Ein Superfachmann, der schon große Erfolge feiern konnte und dabei tollen Fußball spielen los.
Größtes Problem: Er ist Holländer. Und ein Holländer als deutscher Nationaltrainer ist der Öffentlichkeit wohl nicht zu verkaufen, befürchte ich.

Was also tun?
Um ehrlich zu sein, befürchte ich, daß es auf eine Notlösung wie damals mit Völler hinauslaufen wird. Der DFB wird wieder mal den Jugendspiel propagieren und beispielsweise den jüngst bei Leverkusen ausgeschiedenen Jürgen Kohler berufen. Oder vielleicht sogar doch Lothar Matthäus? Aber da würden ja wieder die Bayern nicht mitmachen ...

Fakt ist: Hitzfelds Absage bringt den DFB in eine große Zwickmühle. Schade drum.