Quote
1. Oliver Bierhoff ist Diplom-Betriebswirt. Alleine DAS qualifiziert ihn für den Job! Ganz zu schweigen von seinen guten Beziehungen (er ist ja schließlich auch für die repräsentativen Aufgaben zuständig) und seinen eigenen Fußballerfahrungen.

Na, da ist er ja dann doch perfekte Mann für diesen tollen Job! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


Quote
2. Selbst Müller-Wohlfahrt hat gesagt, er habe noch nie so sinnvolle Übungen gesehen wie die der amerikanischen Fitneß-Experten.

Ich wiederhole mich: Diese halbneuen Trainingsmethoden werfe ich ihm ja nicht vor. Ich muß sie aber auch nicht bejubeln wie eine ganz tolle Sache - ich persönlich denke, daß es eher Aktionismus von Seiten Klinsmanns ist als eine nennenswerte Änderung. Aber es ist wie schon gesagt einen Versuch wert.


Quote
Daß er vielleicht in Interviews noch nichts Substantielles erzählt hat (ich habe noch keines gesehen/gehört), ist ja auch nichts wirklich Neues. Aus eben jenem Grund schaue ich mir eigentlich grundsätzlich keine Interviews mit Sportlern, Trainern oder Funktionären an. Weil die viel reden, aber nichts sagen.

Naja... ist ja schön für Dich, daß Du Dir den Scheiß nicht antust, aber ich habe so ein ereignisloses Leben, daß ich sowas brauche. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Und gerade Klinsmann hat zu denen gehört, die alles und jeden im DFB kritisiert haben und große Veränderungen gefordert haben. Ein paar Wochen später kommt er selbst zu dem DFB-Trainerjob wie die Jungfrau zum Kinde und was ist? Nicht wirklich viel. Schlagartig sind seine Aussagen nicht mehr revolutionär sondern nur noch Binsenweisheiten. Solch einen radikalen Umschwung kenne ich eigentlich nur aus der Politik... von Trainern hatte ich sowas bisher nicht erlebt.


Zu den Schwimmern... ich möchte nicht sagen, daß die geäußerte Kritik am Verband falsch ist. Allerdings kommt sie für einen Außenstehenden wie mich doch arg überraschend, weil im Vorfeld der Olympischen Spiele gerade die Arbeit des Verbandes in den höchsten Tönen gelobt wurde. Und nun, als der Erfolg ausblieb, ging das Kritisieren und Schuldzuweisen wieder los wie so oft vorher auch schon geschehen. Ganz unabhängig davon, ob die Kritik nun berechtigt ist (aus meiner Sicht ist sie das) oder nicht, stellt sich die Frage, warum solche Probleme nicht im Vorfeld von wichtigen Wettbewerben angepackt werden... das würde sich dann auch eventuell positiv auf die Erfolgsbilanz bei jenen Wettbewerben auswirken.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"