Heute nacht hat die Screen Actors Guild die besten Darsteller geehrt. Dabei gab es erwartete Sieger, aber auch riesengroße Überraschungen.
Erwarten konnte man die besten Nebendarsteller: Tim Robbins und Renée Zellweger. Ebenso Charlize Theron als beste Hauptdarstellerin.
Etwas überraschend - angesichts der Tatsache, daß die SAG normalerweise "ernsthafte" Filme bevorzugt - war der Sieg von "Die Rückkehr des Königs" als bestes Filmensemble über das von "Mystic River".
Absolut sensationell ist allerdings die Auszeichnung von Johnny Depp als bestem Hauptdarsteller in "Fluch der Karibik". Damit könnte der OSCAR-Zweikampf zwischen Murray und Penn plötzlich zu einem Dreikampf werden. Die Auszeichnung von Depp ist jedenfalls mit Sicherheit eine der größten Überraschungen in der Geschichte der SAG-Awards (nicht wegen Johnny Depp, sondern wegen des Films, in dem er gespielt hat - "Fluch der Karibik" ist nunmal ein zwar hochklassiger, aber dennoch ziemlicher Nonsens-Film <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)!

Zudem hat am Wochenende auch die Writers Guild die besten Drehbücher ausgezeichnet:
Originaldrehbuch: "Lost in Translation", keine Überraschung.
Adaptiertes Drehbuch: "American Splendor", etwas überraschend, bringt den Film für die OSCARs in eine leichte Favoritenstellung innerhalb dieser sehr engen Kategorie (auch "Die Rückkehr des Königs", "Mystic River", "Seabiscuit" und "City of God" sind alles andere als chancenlos).

Und die Costume Design Guild (was es nicht alles gibt ...) hat "Die Rückkehr des Königs" erwartungsgemäß für die besten Kostüme ausgezeichnet.

Etwas eigenwilliger sind traditionell die Auszeichnungen bei den Golden Satellite Awards.
Die wichtigsten Gewinner hier (wie bei den Golden Globes wird zwischen den Gruppen "Drama" und "Musical/Komödie" unterteilt):
Bester Film: "In America" / "Lost in Translation"
Bester Hauptdarsteller: Sean Penn / Bill Murray
Beste Hauptdarstellerin: Charlize Theron / Diane Keaton (hier war übrigens auch Katie Holmes nominiert *freu*)

Bis hier alles außer "In America" wie bei den Golden Globes.

Beste Regie (keine Unterteilung in "Drama" und "Komödie"): Jim Sheridan, "In America"
Bester Nebendarsteller: Djimon Hounsou ("In America") / Eugene Levy ("A mighty wind")
Beste Nebendarstellerin: Maria Bello ("The Cooler") / Patricia Clarkson ("Pieces of April")
Fremdsprachiger Film: "City of God", Brasilien (hier war für Deutschland der bereits einige Jahre alte, aber erst 2003 in den USA angelaufene "Gloomy Sunday" nominiert worden)
Bester Animationsfilm: "The Triplets of Belleville"
Bestes Originaldrehbuch: Sofia Coppola ("Lost in Translation")
Bestes adaptiertes Drehbuch: Brian Helgeland ("Mystic River")
Bester Soundtrack: Hans Zimmer ("The Last Samurai")!
Bester Filmsong: "Siente mi amor" von Robert Rodriguez ("Es war einmal in Mexiko")
Beste Kamera: John Toll ("The Last Samurai")
Beste visuelle Effekte: "Master and Commander"
Bester Schnitt: "The Last Samurai"
Bester Ton: "Master and Commander"
Bestes Produktionsdesign: "Die Rückkehr des Königs"
Bestes Kostümdesign: "The Last Samurai"

Ich würde mal sagen, die stehen nicht so auf "Herr der Ringe". Ein einziger mickriger Sieg in einer Nebenkategorie ... das grenzt schon an Frechheit!
Dafür freuen mich aber die beiden Musik-Gewinner. Sowohl Hans Zimmer als auch Robert Rodriguez (beide nicht mal für den OSCAR nominiert) haben da sehr gute Arbeit geleistet. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Last edited by Ralf; 23/02/04 02:43 PM.