Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 3 of 4 1 2 3 4
#158406 29/02/04 10:25 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Rein vom Film her kann ich dem nur zustimmen. Aber da Jackson für die ersten beiden Teile übergangen wurde, MUSS die Academy ihn bzw. die Trilogie nun einfach belohnen.
Einzige Möglichkeit, die ich sehe: Man macht es wie letztes Jahr. Da wurde Roman Polanski als bester Regisseur für den anspruchsvollen "Der Pianist" ausgezeichnet, bester Film wurde aber der populärere "Chicago". Das würde diesmal also bedeuten: Sofia Coppola als beste Regisseurin (Jackson wird noch mehr Gelegenheiten erhalten, einen Goldjungen abzustauben) und "Die Rückkehr des Königs" bester Film. Damit wäre ich sehr zufrieden.
Allerdings glaube ich daran nicht. Denn die Academy wird Coppola den Drehbuch-OSCAR geben und noch einen zweiten OSCAR für sie als übertrieben ansehen ...

"Seabiscuit" halte ich ja auch für sehr überbewertet. Da bei der Regie statt Gary Ross der Brasilianer Meirelles für "City of God" nominiert wurde und die restlichen Nominierten dieser beiden Hauptkategorien identisch sind, kann man sich auch vorstellen, wie knapp "Seabiscuit" vor "City of God" gelegen haben muß ...

Gestern wurden übrigens noch die "Independent Spirit Awards" vergeben, bei denen also nur Independent-Filme beachtet werden. Die (wenig überraschenden) Sieger:
"Lost in Translation", Charlize Theron, Bill Murray, Shoreh Aghdashloo, Djimon Hounsou, Sofia Coppola (Regie und Drehbuch), "The Station Agent" (adapt. Drehbuch), "In America" (Kamera), Nikki Reed (Newcomer in "Dreizehn"), "Monster" (Debütfilm), "Whale Rider" (ausländischer Film), "The Fog of War" (Doku).
Rein statistisch gesehen eher schlecht für Murray, denn in der Vergangenheit gewann fast nie ein Hauptdarsteller OSCAR UND Independent Spirit Award.
Aber wen interessieren schon Statistiken?
Laut Statistik ist es auch fast unmöglich, daß ein Film für Haupt- UND Nebendarsteller ausgezeichnet wird und somit könnte auch Sean Penn nicht gewinnen (da Robbins als sicher gilt). Somit würde irgendwie doch wieder alles für Johnny Depp sprechen! Hmmm ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Last edited by Ralf; 29/02/04 10:36 AM.
#158407 01/03/04 05:14 AM
Joined: Mar 2003
Location: Hamburg/germany
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Location: Hamburg/germany
Sensationell, LOTR hat alle 11 Oscars abgeräumt in denen er Nominiert war....

#158408 01/03/04 05:16 AM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
11 von 11 - wie vorausgesagt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Fantastischer Abend (bis auf Bill Murray), und nun ab ins Bett. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#158409 01/03/04 05:44 AM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Auf der einen Seite natürlich sehr erfreulich - auf der anderen Seite beginnt man sich angesichts der Kategorien schon zu fragen, warum es nicht noch einen Oscar für den besten Nasenhaarschnitt oder den längsten Furz eines Hauptdarstellers gibt.....

Oscars für beste Regie, besten Hauptdarsteller, beste FX, etc. sehe ich noch als ehrenwerte Preise an - der Rest ist doch eher Mumpitz....


#158410 01/03/04 06:47 AM
Joined: Nov 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Mich freuen die elf Oskars für LOTR ungmein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/party.gif" alt="" />


Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
#158411 01/03/04 11:26 AM
Joined: Mar 2003
Location: blautann
enthusiast
Offline
enthusiast
Joined: Mar 2003
Location: blautann
yeah, nicht schlecht <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


das ist kein Wolf, sondern ein Sparschwein
#158412 01/03/04 11:40 AM
Joined: Dec 2003
Location: München
addict
Offline
addict
Joined: Dec 2003
Location: München
11 Oscars? Krass... dann sollte ich mir den Film doch mal anschauen... allerdings scheitert das bei mir immer daran, dass ich Teil 1 und 2 auch noch ned kenne und von einer Serie erst den letzten teil anzuschauen, mag ich nicht besonders...


Quem dei diligunt, adulescens moritur. Titus M. Plautus
#158413 01/03/04 12:05 PM
Joined: Nov 2003
Location: Luxembourg
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Luxembourg
Rashida, Du dürftest dann aber wohl die Einzige hier im Forum sein die 3 LOTR noch nicht gesehen hat ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />

Also ich find die Entscheidung von 11 / 11 absolut richtig !
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


"negotium perambulans in tenebris" She acquired her characterization as a winged demon of the night (Talmud), as dangerous vampire and succubus (Zohar), as mother of the incubi and as screeching night-owl (Bible). This Lilith -- the Merciful One save us!
#158414 01/03/04 12:20 PM
Joined: Dec 2003
Location: München
addict
Offline
addict
Joined: Dec 2003
Location: München
Quote
Rashida, Du dürftest dann aber wohl die Einzige hier im Forum sein die 3 LOTR noch nicht gesehen hat ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />



Ich hebe mich halt gerne von der Masse ab! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


Quem dei diligunt, adulescens moritur. Titus M. Plautus
#158415 01/03/04 01:20 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ddraiggy: Warum soll "der Rest" Mumpitz sein? Das ist doch gerade das schöne am OSCAR, daß es hier auch die technischen Kategorien gibt, während die Leute im Hintergrund sonst medial komplett vernachlässigt werden. Dabei sind gerade Kamera und Schnitt sehr wichtige Funktionen, manche behaupten ja sogar, die seien wichtiger als der Regisseur ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Und was wäre "Herr der Ringe" ohne die wunderbaren Kostüme oder das geniale Setdesign?
Und selbst der Ton ist für das Gesamtkunstwerk Film nunmal wichtig. Das merkt man zwar meistens erst dann, wenn es ein Film besonders schlecht macht, aber immerhin. Das ist wie bei den Schiedsrichtern: Nur wenn keiner über sie spricht, waren sie gut. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Aber zum eigentlichen Thema: Nachdem noch keiner die komplette Siegerliste gepostet hat, muß das halt mal wieder ich übernehmen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Bester Film: "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
Beste Regie: Peter Jackson, "Die Rückkehr des Königs"
Bester Hauptdarsteller: Sean Penn, "Mystic River"
Beste Hauptdarstellerin: Charlize Theron, "Monster"
Bester Nebendarsteller: Tim Robbins, "Mystic River"
Beste Nebendarstellerin: Renée Zellweger, "Unterwegs nach Cold Mountain"
Bestes Originaldrehbuch: Sofia Coppola, "Lost in Translation"
Bestes adaptiertes Drehbuch: Fran Walsh, Philippa Boyens und Peter Jackson, "Die Rückkehr des Königs"
Best Art Direction: "Die Rückkehr des Königs"
Beste Kameraführung: Russell Boyd, "Master and Commander"
Bestes Kostümdesign: Ngila Dickson, "Die Rückkehr des Königs"
Bester Schnitt: "Die Rückkehr des Königs"
Bester Ton: "Die Rückkehr des Königs"
Bester Tonschnitt: "Master and Commander"
Beste visuelle Effekte: "Die Rückkehr des Königs"
Bestes Makeup: "Die Rückkehr des Königs"
Bester Soundtrack: Howard Shore, "Die Rückkehr des Königs"
Bester Filmsong: "Into the West" von Annie Lennox und Howard Shore, "Die Rückkehr des Königs"
Bester animierter Film: "Findet Nemo!"
Bester animierter Kurzfilm: "Harvey Krumpet"
Beste Dokumentation: "The Fog of War"
Beste Kurzdokumentation: "Chernobyl Heart"
Bester Kurzfilm: "Two Soldiers"
Bester fremdsprachiger Film: "Die Invasion der Barbaren"

Die Zusammenfassung der Sieger fällt diesmal sehr kurz aus:
"Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs": 11 OSCARs
"Master and Commander": 2 OSCARs
"Mystic River": 2 OSCARs
"Lost in Translation": 1 OSCAR
"Unterwegs nach Cold Mountain": 1 OSCAR
"Monster": 1 OSCAR
"Findet Nemo!": 1 OSCAR

Damit ist "Die Rückkehr des Königs" gemeinsam mit "Titanic" und "Ben Hur" neuer Rekordhalter als Film mit den meisten Auszeichnungen (allerdings war "Ben Hur" 12-mal nominiert und "Titanic" sogar 14-mal).
Großer Verlierer des Abends war erwartungsgemäß "Seabiscuit", der völlig leer ausging.
Was die Aussagen betrifft, daß alle 11 Auszeichnungen für "Die Rückkehr des Königs" verdient waren, muß ich allerdings widersprechen. Den besten Schnitt hatte eindeutig "City of God" (den aber vermutlich nicht genügend Juroren gesehen haben) und bei der Kategorie Filmsong hätte ich "Into the West" sogar nur auf Platz 4 gesetzt. Auch bei anderen Kategorien hätte man zumindest diskutieren können.
Aber was soll´s, das war der Ausgleich dafür, daß die ersten beiden Teile weniger Auszeichnungen erhielten, als sie verdient gehabt hätten ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Das Überraschende an dieser OSCAR-Verleihung war jedenfalls, daß es in keiner einzigen Kategorie eine echte Überraschung gab! Am Überraschendsten war letztlich, daß "Die Rückkehr des Königs" tatsächlich alles abgestaubt hat. Aber ansonsten? Das war definitiv die überraschungsloseste OSCAR-Verleihung, die ich bislang gesehen habe. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Kommen wir zum drumherum. Was fiel auf?
Beginnen wir mit der Preshow am Roten Teppich. Erstmals für Pro7 am Start: Anke Engelke, die ihre Sache auch sehr unterhaltsam gemacht hat (mehr Interviews von ihr gibt es sicherlich noch heute abend in der Zusammenfassung, denn in der letzten halben Stunde vor Beginn der Zeremonie zeigte Pro7 wieder die offizielle ABC-Preshow), unterstützt übrigens von Scott Orlin, dem Hollywood-Korrespondenten der Filmzeitschrift CINEMA, der mit seinen Kontakten Engelke half, an möglichst viele Stars heranzukommen (er war derjenige, der immer wieder ganz am Bildrand zu sehen war, wie er mit den Armen fuchtelte, um die Stars auf sich aufmerksam zu machen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />).
Was fiel mir also auf? Johnny Depp war deutlich anzumerken, daß er sich nicht wirklich wohlfühlte so im Mittelpunkt. Vermutlich war er sogar froh, daß er nicht gewann! Irgendwie sympathisch. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Scarlett Johansson hatte zum Glück eine wesentlich besser aussehende Frisur als zuletzt bei den Golden Globes. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Bill Murray überzeugte wie üblich mit seinem wunderbar trockenen Humor (Engelke: "Werden sie Sofia Coppola küssen, wenn sie gewinnen?" - Murray: "Ich glaube nicht, dabei würde ich mir wohl den Hals verrenken - sie sitzt in einer anderen Reihe." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />). Tim Robbins und Jude Law waren die perfekten Gentlemen, wobei mich vor allem Law mit seiner fast klassischen Ausstrahlung á la Clark Gable beeindruckte. Der Mann hat wirklich Star-Appeal! Grandios auch der Auftritt der neuen "Starsky & Hutch" Ben Stiller und Owen Wilson, die sowohl auf dem Roten Teppich als auch als Präsentatoren der Zeremonie ein selbstironisches Gag-Feuerwerk zündeten. "Starsky & Hutch" werde ich mir jedenfalls alleine schon wegen dieser beiden ansehen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Rein modetechnisch war das Ganze diesmal eher unspektakulär. Holly Hunter hatte ein leicht durchsichtiges Kleid an und Angelina Jolies Kleid war sehr sexy geschnitten, aber ansonsten alles sehr klassisch und brav. Eigentlich war Anke Engelke fast am sexiesten gekleidet. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Soviel zum Roten Teppich. Was fiel bei der OSCAR-Verleihung selbst auf?
Diesmal wurden fast keine Dankesreden musikalisch abgewürgt, erfreulich. Dafür haben Jack Black und Will Ferrell eine extrem lustige Textversion des Stückes zum Besten gegeben, mit dem die Redner immer zum Gehen aufgefordert werden ("Your time is up" - "You´re boring!" ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />).
Sean Penn tauchte tatsächlich auf (wobei er durch die Hintertür reingekommen zu sein scheint, jedenfalls war er auf dem Roten Teppich nirgends zu sehen), gewann sogar und überzeugte mit einer improvisierten und schlichten, aber durchaus bewegenden Rede. Ich hätte zwar lieber Murrays Rede gehört, aber auch Sean Penn hat meinen vollen Respekt!
Heulen gab´s diesmal gar nicht, selbst Charlize Theron konnte sich gerade noch beherrschen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Einen Michael-Moore-Moment gab es auch wieder, witzigerweise erneut beim Sieger der Kategorie "Dokumentation", "The Fog of War". Auch hier brachte der Sieger eine couragierte Anti-Kriegs-Rede ein.

Aber was war das mit Abstand grandioseste an dieser OSCAR-Verleihung? Natürlich wieder Moderator Billy Crystal, der wahre "Master and Commander" der OSCARs! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Alleine der rund 15-minütige Auftakt mit einer herrlichen Verarschung der nominierten Filme wäre das Eintrittsgeld wert gewesen (wenn es denn eines gegeben hätte <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />). Crystal als Gollum - SO GENIAL! Dazu ein Gastauftritt von Michael Moore und als Höhepunkt kein geringerer als Jack Nicholson (!) als Gandalf!!! Einfach nur zum Totlachen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />

Aber auch im Laufe der Zeremonie brachte Crystal die Zuschauer immer wieder zum Lachen (nach dem fünften OSCAR für "Herr der Ringe": "Es ist jetzt offiziell: Jedem Einwohner von Neuseeland wurde nun gedankt!" - nach dem siebten: "Okay, jetzt fangen sie wieder von vorne an ..." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />).

Steve Martin hin, Whoopi Goldberg her - Billy Crystal bleibt unübertroffen als OSCAR-Moderator! Außer vielleicht von Bob Hope, dem auch ein Segment gewidmet wurde.
Dazu auch eine Hommage an die verstorbenen Gregory Peck und Katharine Hepburn. *seufz*

So, das war´s dann so ziemlich mit meinen Beobachtungen.
Aber eines fehlt noch: Der in meinen Augen magischste Moment dieser Nacht:
Zu Beginn der ABC-Preshow fuhr der Moderator mit der 13-jährigen Nominierten Keisha Castle-Hughes (Billy Crystal: "Du bist wirklich ein bißchen zu jung für einen Doppelnamen!" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />) in der Limousine vor und fragte sie, wen sie am liebsten treffen möchte. Ihre Antwort: Johnny Depp, weil der ein riesiger Star sei.
30 Minuten später, es läuft die letzte Minute vor Beginn der Zeremonie. Der ABC-Moderator ruft die in der ersten Reihe sitzende Castle-Hughes zu sich und stellt sie dem in der zweiten Reihe sitzenden Johnny Depp vor. Man konnte förmlich spüren, was für ein unglaubliches Ereignis das für die gute Keisha war und auch Johnny Depp war der perfekte Gentleman. Beiden war das ganze aber irgendwie unangenehm, was auch wieder lustig war. Man hatte das Gefühl, die beiden wären Seelenverwandte. Jedenfalls war es für mich wirklich ein magischer Moment und man konnte sich einfach nur freuen mit der jungen Keisha Castle-Hughes.
Eine völlig unspektakuläre Szene, die mit Sicherheit in keiner Zusammenfassung je zu sehen sein wird und deren Essenz ich auch nicht wirklich in Worte fassen kann. Aber genau diese kleinen Vorkommnisse sind es, die ich an Hollywood so liebe. Das freudestrahlende Gesicht von Keisha Castle-Hughes ließ einem förmlich das Herz aufgehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Abschließende Bewertung: Vom Showteil her (also speziell Billy Crystal) war diese 76. OSCAR-Verleihung wahrscheinlich die beste, die ich bislang gesehen habe. Mit der Preisverteilung bin ich insgesamt auch zufriedener als in den Vorjahren, allerdings war die Spannung natürlich ziemlich aus, als sich früh andeutete, daß "Die Rückkehr des Königs" alles abstauben würde.
Insgesamt würde ich der Show 9 Punkte geben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

P.S.: Um 21.15 Uhr zeigt Pro7 heute noch mal eine ausführliche, knapp 3-stündige Zusammenfassung mit Anke Engelke. Außerdem nehme ich an, daß die Show selbst wieder synchronisiert bzw. untertitelt wurde, was sicherlich für viele angenehm ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Last edited by Ralf; 01/03/04 01:24 PM.
#158416 01/03/04 02:03 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Abgesehen von Billy Crystal fand ich die Show eigentlich recht dröge... langweilige Gewinner, langweilige Reden... sogar teilweise langweilige Präsentatoren (bis auf die beiden Ausnahmen, die Ralf schon genannt hat <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />).

Zu LOTR: Im Nachhinein erscheint alles durchaus logisch. Vor allem, warum es bei den 11 Nominierungen blieb und der Film in der einen oder anderen Kategorie unberechtigerweise nicht nominiert wurde (Tonschnitt, Kamera und wenigstens Nebendarsteller).
Theorie: Man hat sich vorgenommen, LOTR damit zu belohnen, daß er alle Preise, für die er nominiert war, erhält. Hätte es mehr Nominierungen gegeben, hätte es gleichzeitig bedeutet, daß man ihn auch zum erfolgreichsten Film aller Zeiten macht - was dann wohl doch zu viel des Guten gewesen wäre. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />

Wie dem auch sei, recht langweilige Show aber der gerechte Lohn für den Herrn der Ringe und seine Crew. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#158417 01/03/04 02:05 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote

Ich hebe mich halt gerne von der Masse ab! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Auch im negativen Sinne? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />


Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?
#158418 01/03/04 04:24 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Hehe, ja, Jack Black und Will Ferell, hätten sich mMn. einen eigenen Oscar dafür verdient - in der Kategorie "Best Performance in an Academy Awards Presentation"! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Deshalb bin ich schockiert, bestürzt, enttäuscht, daß sie wieder einmal von der `ehrenwerten´ Academy übergangen wurden... *schluchz* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Ebenso wie die Kategorie "Männlicher Hauptdarsteller" wäre aber wohl auch diese `hart umkämpft´ gewesen, denn dicht dahinter folgte ein weiterer Nominierter: Adrien Brody.
Als der plötzlich sein Mundspray gezückt hat und... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Die Damen unten wurden schon recht nervös, sahen sie sich doch mit der Möglichkeit konfrontiert, in unmittelbarer Zukunft in Halle Berrys `Fußstapfen´ zu treten (besonders die absolute Favoritin, und ja auch tatsächliche Gewinnerin, Charlize Theron, für die das mehr als eine rein hypothetische Wahrscheinlichkeit hatte... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ).

Schade, ich bin leider kurz nach dem Anfang von "Dune" auf 3Sat eingeschlafen und habe so die Pre-Show als auch die erste Stunde komplett `verschnarcht´ <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shame.gif" alt="" />
Daher danke für die Zusammenfassung und den Sendetipp, Ralf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Leider wird mir wohl die scheinbar anrührende `Familienzusammenführung´ von Depp und Castle-Hughes (`zu jung für einen Doppelnamen...´, hihihi! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> ) unwiederbringlich `durch die Lappen gegangen´ sein... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />
Hoffentlich schneiden sie dafür nichts bei Crystals wohl mal wieder phänomenalem Intro (Nicholson als `Gandalf´- HA, kaum vorstellbar! *PRUST*)! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Leider war mir dadurch offensichtlich auch die Preis-Entgegennahme des schätzenswerten Tim Robbins verwehrt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />


Daneben möchte ich mich einigem zuvor Gesagtem anschließen

- ich hatte auch zumindest Zweifel, ob "Into the West" gewinnen könnte, trotz Golden Globe, denn die Konkurrenz (vor allem aus dem `"Cold Mountain"-Lager´!) war wirklich sehr stark.
Aber wie von dem Pro7 Gast-Kommentator, hatten die Academy Mitglieder "LOTR" wohl einfach `in ihr Herz geschlossen´ und zum anderen darf man es wohl auch als Verbeugung vor der großartigen Künstlerin Annie Lennox verstehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

- Richtig, Ralf, obwohl die Pielhau nachher im Zusammenhang mit der von Pro7 `boykottierten´ 5-Sekunden-Verzögerung was von `diesmal keine politischen Statements´ faselte, gab´ es diese eine, doch recht deutliche Meinungsäußerung des Dokumentarfilm-Gewinners (bezeichnender Titel: "The Fog Of War").
Sicher, nichts im Vergleich zu Michael Moores letztjährigem Spektakel.
Daneben machte aber zunächst Moderator Billy Crystal den Anfang mit einem Gruß an die "Servicemen an -women around the world", als auch Sean Penn später selber eine diesbezügliche Bemerkung einflocht, wenn auch nur in einem Nebensatz.
Von "gar keine" kann also nicht die Rede sein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

- dessen Dankesrede fand ich auch sehr gut, gerade aufgrund ihrer schlichten, aber stilvollen Art. Der Dank an den grandiosen, späten Regisseur Clint Eastwood, der ihn wahrscheinlich erst zum Erscheinen überredet hatte, fehlte ebensowenig wie die respektvolle Anerkennung nicht nur der direkten "Konkurrenten" sondern auch der Klasse sovieler weiterer Schauspieler, die nicht in dieser Nacht nominiert waren (wenn Ihr wollt´ könnt Ihr Euch mit der Einreihung Scarlett Johannssons - die übrigens mMn einen sehr sympathischen Eindruck machte, nettes Kleid auch - in diese Liste trösten, Ralf und elgi! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ).
Nur Bill Murray tat mir wirklich leid. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />
Er schien tatsächlich ziemlich enttäuscht, verständlicherweise, denn er hatte wohl einigermaßen viel Herzblut für `seinen´ Film übrig, ebenso wie für die anderen Beteiligten daran. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />

- Ich habe den Film zwar noch nicht gesehen, aber einer Ahnung von dessen Qualität nach wäre ich wohl auch nicht allzu traurig gewesen, wenn tatsächlich die gute Sofia den Regiepreis oder gar "Best Motion Picture" gewonnen hätte <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Man konnte jedenfalls den Vaterstolz Francis Ford Coppolas (auch von Bill Murray! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) ganz deutlich schon bei der gemeinsamen Präsentation eines anderen Awards zuvor sehen (auch wenn die Tochter da ihren Part ganz schön `runterrasselte´ <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

- widersprechen möchte ich auch Ddraiggy - Ralf hat die Begründung ja schon exzellent vorweg geliefert.
Allerdings erscheint die Trennung `Sound´/`Sound Editing´ in der Tat leicht willkürlich und hat sich mir nicht ganz erschlossen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

- WAHNSINN! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Irgendwie hatte ich es wohl schon wieder verdrängt, aber nach der ausführlichen Hommage der einzigartigen Katherine Hepburn, war ich doch anständig bestürzt, als die übliche Würdigungs-Strecke für die diesjährigen Verluste mit dem wunderbaren Gregory Peck begann, den ich bis dato noch als fast den letzten der `Großen Alten´ geführt hatte... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shame.gif" alt="" />
Und neben Charles Bronson hatte es mit dem kauzigen Jack Elam gleich noch einen weiteren aus dem fantastischen "Spiel mir das Lied vom Tod"-Ensemble erwischt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />
Buddy Hackett war auch kein geringer unter den Nebendarstellern der `guten alten Zeit´, während David Hemmings in der Rückblende doch noch so jung erschien. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />
Die Zeit steht einfach nicht still... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

...

Ist es also ein `Clean Sweep´ geworden, wie der große Steven Spielberg es ausdrückte, dem es sicherlich auch ein wenig Genugtuung bereitete, ausgerechnet diesen Preis für diesen Film vergeben zu können.
Gratulation und keine Frage, daß dies auch eine Würdigung der Trilogie insgesamt darstellte durch die Academy, deren diesjährige Wahl schon ein wenig in diesem Zusammenhang zu sehen ist.
Unglücklich natürlich für die anderen wunderbaren und herevorragenden Filme der vergangenen Spielzeit - und so drückte es auch eine andere Preisträgerin, ich denke die Macherin von "Chenobyl Hearts"(Dokumentation), passend aus:
indem sie zuerst sich dafür bedankte, daß "LOTR" nicht in ihrer Kategorie nominiert gewesen war. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Besonders verdient: Howard Shore für die hervorragende "Beste Filmmusik" (Du hättest da gerne lieber Hans Zimmer gesehen, ja Ralf? - Verräter! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ), Peter Jackson natürlich für die "Regie", "Bester Film" für das `Mammutwerk´ insgesamt und "Bestes adaptiertes Drehbuch" (ich kenn´ ja die anderen literarischen Vorlagen nicht, aber wer es schafft dieses `Monster´ zu bändigen und damit solch eine fantastische Filmumsetzung verwirklichen kann... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ), sowie auch "Beste Ausstattung"/"Beste Kostüme".

Etwas überraschend und glücklich: "Bester Filmsong" für "Into the West".

Schmerzlich vermißt: Der Preis "Beste Kameraführung" für Andrew Lesnie. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
Aber gut, ich hätte auch "Master and Commander" ungern leer ausgehen sehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Die Darsteller-Preise gehen allesamt sehr schön in Ordnung, für wirklich "outstanding performances", wenn auch die zwangsweise Entscheidung zwischen Sean Penn und Bill Murray eine recht schmerzliche ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />

"Bestes adaptiertes Drehbuch" für das wahre Meisterstück der noch so jungen und dafür umso bewundernswerteren Sofia Coppola ist eine Genugtuung und ich wünsche ihr viel, viel mehr für die Zukunft (und mir/uns damit weitere wunderbare filmische Kleinodien! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ).


Dann bin ich ja mal gespannt, was mir die Zusammenfassung heute abend noch an erfreulichem Nachholen von Verpaßtem und Wiedererleben von schon Geschätzten erbringt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />


Ragon, der Oscar..., äh, Magier
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />

P.S.: Zu guter letzt aber noch einen (eigentlich kräftigen) Schuß `Essig´ in die Suppe, in Form des schnappenden SZ-Kommentars von Bernd Graff <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> :


Der Teufel scheißt auf keinen kleinen Haufen[/b]

[b]Das ist die Botschaft des Abends: 11 Oscars für den „Herrn der Ringe 3“ scheinen die Konkurrenz zu düpieren. In Wahrheit deklassieren sie diesen Preis zur niedlichen Budenzauber-Belohnung.

"... Hat es im vergangenen Jahr denn wirklich nichts anderes an bewegenden Momenten im Kino gegeben, keine weiteren erinnernswerten, intensiveren Phrasen als den traulichen Hobbitschmus in Wolkenkuckucksheim?

Nun muss man diesen Film nicht gleich in Grund und Boden verdammen: Aber wären ein paar Preise weniger für den Ringelpietz – in Anbetracht der Bedeutung des Oscars – nicht mehr gewesen?
...
Wohin also driftet die Academy?

Bedenkt man, dass die Auszeichnung mit 11 Oscars so etwas wie den perfekten Film suggeriert, dann stellt sich heraus, dass der "Herr der Ringe" perfekt nur ist in seiner Mittelmäßigkeit.

Aber so ist es wohl auch um das große Ganze bestellt: Mittelmaß beherrscht das Universum Hollywood im Jahre des Herrn 2004."



Während Deinen Eindruck von der `Aufführung´ selbst, der Spiegel hierin bestätigt, elgi. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Last edited by Ragon_der_Magier; 01/03/04 04:48 PM.
#158419 01/03/04 04:32 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ragon: Ich bin ja der Ansicht, daß Howard Shores Soundtrack zu "Die zwei Türme" der beste der Trilogie war - ausgerechnet dafür wurde er allerdings nicht mal nominiert ... Den Sieg für "Die Gefährten" hatte er sehr verdient, aber "Die Rückkehr des Königs" ist IMHO doch der schwächste der drei Soundtrack (weshalb er immer noch sehr gut ist, aber "Last Samurai" war tatsächlich mein Favorit des letzten Jahres und das nicht aus patriotischen Gefühlen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> - innerhalb der Nominierten ging der Preis aber in Ordnung).

Übrigens: Am meisten freue konnte sich Billy Boyd. Der gewann nämlich indirekt sogar 13 OSCARS, da er sowohl in "Die Rückkehr des Königs" als auch in "Master and Commander" mitspielte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Und zu den Coppolas: Witzig fand ich auch die ständigen "Der Pate"-Anspielungen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

P.S.: Ragons Zitate erinnern mich an etwas, was ich sowieso noch erwähnen wollte: Und zwar nervt mich diese arrogante und herablassende Art vieler achso "ernsthafter" Kritiker wirklich tierisch, die die "Herr der Ringe"-Filme auf einem Niveau mit Filmen á la "Bad Boys" oder ähnlichem zu sehen scheinen.
Umso erfreuter bin ich, daß die Academy diese lange währenden Vorurteile endlich überwunden und mit "Die Rückkehr des Königs" ERSTMALS in 76 Jahren einen Fantasy-Film als Besten Film ausgezeichnet hat (nicht einmal "Star Wars" schaffte das). Und wenn ich mir die Sieger der vergangenen Jahre so anschaue, dann ist "Die Rückkehr des Königs" den meisten davon aber sowas von deutlich überlegen ("Chicago", "A Beautiful Mind", "Shakespeare in Love" - wirklich gute Filme, aber nicht mehr) ...

Last edited by Ralf; 01/03/04 04:55 PM.
#158420 01/03/04 04:49 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Zwei kleine Verbesserungen, Ragon. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Zum einen war diejenige, die sich für die Nicht-Nominierung von LOTR bedankte, nicht die Dame, die den Oscar für den besten Dokumentarfilm entgegennahm, sondern die Dame, die ihn für den besten ausländischen Film bekam (Film: "The Barbarian Invasions", der Name der werten Dame ist mir leider gerade nich geläufig.)

Zum anderen hat Sofia Coppola den Oscar für das beste Originaldrehbuch erhalten! Das beste adaptierte Drehbuch war selbstverständlich und vollkommen zurecht der Herr der Ringe. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Ansonsten habe ich nicht viel hinzuzufügen... bis vielleicht auf die Tatsache, daß der Ausdruck "später Regisseur" auf Clint Eastwood nun gar nicht zustimmen mag... macht er das doch schon seit mehr als 30 Jahren. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> Wenn Du jedoch meintest, daß seine Leistung erst so spät mit einer Oscar-Nominierung geehrt wird, so ist das eher zutreffend, auch wenn ihm diese Ehre schon '92 mit Erbarmungslos zuteil wurde - und er auch gewann. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Last edited by elgi; 01/03/04 04:51 PM.

Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#158421 01/03/04 04:54 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Hmm, wenn ich so recht drüber nachdenke, Ralf, hast Du wahrscheinlich sogar höchst recht.
Die einpräglichsten musikalischen Themen im 3. sind doch die Reprisen derjenigen aus "Die Zwei Türme" (besonders das mMn starke "Rohan/Edoras"-Thema, das kernige Hauptthema wo sie darauf zureiten, stammt ja wohl gar noch aus dem 1. Teil) ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Naja... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Alles in allem hätte die Academy wohl die Ehrungen für die Trilogie besser auf die Jahre verteilen können (v.a. in dem auch mMn schwachen `Chicago´-Jahr! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> ).
Vielleicht hätte man sich dabei auch für einen Darstellerpreis erbarmen können, auch wenn ich an anderer Stelle schonmal ausführlich darauf eingegangen bin, warum dies teils gerechtfertigt nicht der Fall war... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Ragon

#158422 01/03/04 04:56 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ihr elenden Zwischenposter, ich habe übrigens noch ein Postscriptum in meinen letzten Beitrag eingefügt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

#158423 01/03/04 05:10 PM
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
Also ich schreibe hier (und im Kino Thread) ja nicht viel rein. Was vor allem daran liegt das ich mit euch (Elgi, Ralf, und Ragon) wissensmässig kein bischen schritt halten kann. Ich lese mir eure Post lieber durch und lerne.
Wenn ich aber lesen muß das da jemand HdR (Bernd Graff) als mittelmaß bezeichnet kann ich mich nicht mehr halten.
Der Oscar bewertet doch Filme oder, und die art und weise wie sie gemacht werden? Warum muß ein Film immer auf Oscar getrimmt sein, wie meinetwegen Cold Mountain, um ein guter Film zu sein. Ich kann mir allen ernstes nicht vorstellen das Jackson bei seiner Arbeit an den Oscar dachte. Ich glaube Er hat sich seinen Traum verwirklicht. Mit soviel Liebe zum Detail das Er am ende auch dafür belohnt wurde.
Kritiker können sich ja meinetwegen über den Inhalt und die messege eines Filmes die Köpfe heißreden. Aber ich denke der Oscar ist doch ein Preis dafür wie ein Film gemacht wurde, deshalb doch auch die ganzen verschiedenen Kategorien.
Und Herr der Ringe ist einfach gut gemacht, so gut gemacht das fast die ganze Welt den Film gesehen hat.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
#158424 01/03/04 05:31 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
`Zwischenposter´, wer, wo!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />

Oder meinst Du das Poster, daß zwischen dem von Katie Holmes und Katie Holmes bei Dir an der Wand hängt...!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


P.S.: Ja, elgi, Du hast ja sooo recht, so recht!
Die Dame der kanadischen Produktion "Les Invasions Barbares" war´s.
Und ja nochmals, natürfreiverständlich Originaldrehbuch, wasauchsonst.
Sorry für diese doch kläglichen Fauxpas! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Mea culpa! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shame.gif" alt="" />

#158425 01/03/04 05:48 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
"Mea maxima culpa" wäre wohl passender. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Ist aber nicht schlimm... Du weißt es ja. Nur bist Du halt so ein Schlamper, daß Du diese Dinge durcheinander bringst. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Page 3 of 4 1 2 3 4

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5