Ddraiggy: Warum soll "der Rest" Mumpitz sein? Das ist doch gerade das schöne am OSCAR, daß es hier auch die technischen Kategorien gibt, während die Leute im Hintergrund sonst medial komplett vernachlässigt werden. Dabei sind gerade Kamera und Schnitt sehr wichtige Funktionen, manche behaupten ja sogar, die seien wichtiger als der Regisseur ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Und was wäre "Herr der Ringe" ohne die wunderbaren Kostüme oder das geniale Setdesign?
Und selbst der Ton ist für das Gesamtkunstwerk Film nunmal wichtig. Das merkt man zwar meistens erst dann, wenn es ein Film besonders schlecht macht, aber immerhin. Das ist wie bei den Schiedsrichtern: Nur wenn keiner über sie spricht, waren sie gut. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Aber zum eigentlichen Thema: Nachdem noch keiner die komplette Siegerliste gepostet hat, muß das halt mal wieder ich übernehmen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Bester Film: "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
Beste Regie: Peter Jackson, "Die Rückkehr des Königs"
Bester Hauptdarsteller: Sean Penn, "Mystic River"
Beste Hauptdarstellerin: Charlize Theron, "Monster"
Bester Nebendarsteller: Tim Robbins, "Mystic River"
Beste Nebendarstellerin: Renée Zellweger, "Unterwegs nach Cold Mountain"
Bestes Originaldrehbuch: Sofia Coppola, "Lost in Translation"
Bestes adaptiertes Drehbuch: Fran Walsh, Philippa Boyens und Peter Jackson, "Die Rückkehr des Königs"
Best Art Direction: "Die Rückkehr des Königs"
Beste Kameraführung: Russell Boyd, "Master and Commander"
Bestes Kostümdesign: Ngila Dickson, "Die Rückkehr des Königs"
Bester Schnitt: "Die Rückkehr des Königs"
Bester Ton: "Die Rückkehr des Königs"
Bester Tonschnitt: "Master and Commander"
Beste visuelle Effekte: "Die Rückkehr des Königs"
Bestes Makeup: "Die Rückkehr des Königs"
Bester Soundtrack: Howard Shore, "Die Rückkehr des Königs"
Bester Filmsong: "Into the West" von Annie Lennox und Howard Shore, "Die Rückkehr des Königs"
Bester animierter Film: "Findet Nemo!"
Bester animierter Kurzfilm: "Harvey Krumpet"
Beste Dokumentation: "The Fog of War"
Beste Kurzdokumentation: "Chernobyl Heart"
Bester Kurzfilm: "Two Soldiers"
Bester fremdsprachiger Film: "Die Invasion der Barbaren"
Die Zusammenfassung der Sieger fällt diesmal sehr kurz aus:
"Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs": 11 OSCARs
"Master and Commander": 2 OSCARs
"Mystic River": 2 OSCARs
"Lost in Translation": 1 OSCAR
"Unterwegs nach Cold Mountain": 1 OSCAR
"Monster": 1 OSCAR
"Findet Nemo!": 1 OSCAR
Damit ist "Die Rückkehr des Königs" gemeinsam mit "Titanic" und "Ben Hur" neuer Rekordhalter als Film mit den meisten Auszeichnungen (allerdings war "Ben Hur" 12-mal nominiert und "Titanic" sogar 14-mal).
Großer Verlierer des Abends war erwartungsgemäß "Seabiscuit", der völlig leer ausging.
Was die Aussagen betrifft, daß alle 11 Auszeichnungen für "Die Rückkehr des Königs" verdient waren, muß ich allerdings widersprechen. Den besten Schnitt hatte eindeutig "City of God" (den aber vermutlich nicht genügend Juroren gesehen haben) und bei der Kategorie Filmsong hätte ich "Into the West" sogar nur auf Platz 4 gesetzt. Auch bei anderen Kategorien hätte man zumindest diskutieren können.
Aber was soll´s, das war der Ausgleich dafür, daß die ersten beiden Teile weniger Auszeichnungen erhielten, als sie verdient gehabt hätten ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Das Überraschende an dieser OSCAR-Verleihung war jedenfalls, daß es in keiner einzigen Kategorie eine echte Überraschung gab! Am Überraschendsten war letztlich, daß "Die Rückkehr des Königs" tatsächlich alles abgestaubt hat. Aber ansonsten? Das war definitiv die überraschungsloseste OSCAR-Verleihung, die ich bislang gesehen habe. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Kommen wir zum drumherum. Was fiel auf?
Beginnen wir mit der Preshow am Roten Teppich. Erstmals für Pro7 am Start: Anke Engelke, die ihre Sache auch sehr unterhaltsam gemacht hat (mehr Interviews von ihr gibt es sicherlich noch heute abend in der Zusammenfassung, denn in der letzten halben Stunde vor Beginn der Zeremonie zeigte Pro7 wieder die offizielle ABC-Preshow), unterstützt übrigens von Scott Orlin, dem Hollywood-Korrespondenten der Filmzeitschrift CINEMA, der mit seinen Kontakten Engelke half, an möglichst viele Stars heranzukommen (er war derjenige, der immer wieder ganz am Bildrand zu sehen war, wie er mit den Armen fuchtelte, um die Stars auf sich aufmerksam zu machen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />).
Was fiel mir also auf? Johnny Depp war deutlich anzumerken, daß er sich nicht wirklich wohlfühlte so im Mittelpunkt. Vermutlich war er sogar froh, daß er nicht gewann! Irgendwie sympathisch. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Scarlett Johansson hatte zum Glück eine wesentlich besser aussehende Frisur als zuletzt bei den Golden Globes. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Bill Murray überzeugte wie üblich mit seinem wunderbar trockenen Humor (Engelke: "Werden sie Sofia Coppola küssen, wenn sie gewinnen?" - Murray: "Ich glaube nicht, dabei würde ich mir wohl den Hals verrenken - sie sitzt in einer anderen Reihe." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />). Tim Robbins und Jude Law waren die perfekten Gentlemen, wobei mich vor allem Law mit seiner fast klassischen Ausstrahlung á la Clark Gable beeindruckte. Der Mann hat wirklich Star-Appeal! Grandios auch der Auftritt der neuen "Starsky & Hutch" Ben Stiller und Owen Wilson, die sowohl auf dem Roten Teppich als auch als Präsentatoren der Zeremonie ein selbstironisches Gag-Feuerwerk zündeten. "Starsky & Hutch" werde ich mir jedenfalls alleine schon wegen dieser beiden ansehen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Rein modetechnisch war das Ganze diesmal eher unspektakulär. Holly Hunter hatte ein leicht durchsichtiges Kleid an und Angelina Jolies Kleid war sehr sexy geschnitten, aber ansonsten alles sehr klassisch und brav. Eigentlich war Anke Engelke fast am sexiesten gekleidet. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Soviel zum Roten Teppich. Was fiel bei der OSCAR-Verleihung selbst auf?
Diesmal wurden fast keine Dankesreden musikalisch abgewürgt, erfreulich. Dafür haben Jack Black und Will Ferrell eine extrem lustige Textversion des Stückes zum Besten gegeben, mit dem die Redner immer zum Gehen aufgefordert werden ("Your time is up" - "You´re boring!" ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />).
Sean Penn tauchte tatsächlich auf (wobei er durch die Hintertür reingekommen zu sein scheint, jedenfalls war er auf dem Roten Teppich nirgends zu sehen), gewann sogar und überzeugte mit einer improvisierten und schlichten, aber durchaus bewegenden Rede. Ich hätte zwar lieber Murrays Rede gehört, aber auch Sean Penn hat meinen vollen Respekt!
Heulen gab´s diesmal gar nicht, selbst Charlize Theron konnte sich gerade noch beherrschen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Einen Michael-Moore-Moment gab es auch wieder, witzigerweise erneut beim Sieger der Kategorie "Dokumentation", "The Fog of War". Auch hier brachte der Sieger eine couragierte Anti-Kriegs-Rede ein.
Aber was war das mit Abstand grandioseste an dieser OSCAR-Verleihung? Natürlich wieder Moderator Billy Crystal, der wahre "Master and Commander" der OSCARs! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Alleine der rund 15-minütige Auftakt mit einer herrlichen Verarschung der nominierten Filme wäre das Eintrittsgeld wert gewesen (wenn es denn eines gegeben hätte <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />). Crystal als Gollum - SO GENIAL! Dazu ein Gastauftritt von Michael Moore und als Höhepunkt kein geringerer als Jack Nicholson (!) als Gandalf!!! Einfach nur zum Totlachen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Aber auch im Laufe der Zeremonie brachte Crystal die Zuschauer immer wieder zum Lachen (nach dem fünften OSCAR für "Herr der Ringe": "Es ist jetzt offiziell: Jedem Einwohner von Neuseeland wurde nun gedankt!" - nach dem siebten: "Okay, jetzt fangen sie wieder von vorne an ..." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />).
Steve Martin hin, Whoopi Goldberg her - Billy Crystal bleibt unübertroffen als OSCAR-Moderator! Außer vielleicht von Bob Hope, dem auch ein Segment gewidmet wurde.
Dazu auch eine Hommage an die verstorbenen Gregory Peck und Katharine Hepburn. *seufz*
So, das war´s dann so ziemlich mit meinen Beobachtungen.
Aber eines fehlt noch: Der in meinen Augen magischste Moment dieser Nacht:
Zu Beginn der ABC-Preshow fuhr der Moderator mit der 13-jährigen Nominierten Keisha Castle-Hughes (Billy Crystal: "Du bist wirklich ein bißchen zu jung für einen Doppelnamen!" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />) in der Limousine vor und fragte sie, wen sie am liebsten treffen möchte. Ihre Antwort: Johnny Depp, weil der ein riesiger Star sei.
30 Minuten später, es läuft die letzte Minute vor Beginn der Zeremonie. Der ABC-Moderator ruft die in der ersten Reihe sitzende Castle-Hughes zu sich und stellt sie dem in der zweiten Reihe sitzenden Johnny Depp vor. Man konnte förmlich spüren, was für ein unglaubliches Ereignis das für die gute Keisha war und auch Johnny Depp war der perfekte Gentleman. Beiden war das ganze aber irgendwie unangenehm, was auch wieder lustig war. Man hatte das Gefühl, die beiden wären Seelenverwandte. Jedenfalls war es für mich wirklich ein magischer Moment und man konnte sich einfach nur freuen mit der jungen Keisha Castle-Hughes.
Eine völlig unspektakuläre Szene, die mit Sicherheit in keiner Zusammenfassung je zu sehen sein wird und deren Essenz ich auch nicht wirklich in Worte fassen kann. Aber genau diese kleinen Vorkommnisse sind es, die ich an Hollywood so liebe. Das freudestrahlende Gesicht von Keisha Castle-Hughes ließ einem förmlich das Herz aufgehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Abschließende Bewertung: Vom Showteil her (also speziell Billy Crystal) war diese 76. OSCAR-Verleihung wahrscheinlich die beste, die ich bislang gesehen habe. Mit der Preisverteilung bin ich insgesamt auch zufriedener als in den Vorjahren, allerdings war die Spannung natürlich ziemlich aus, als sich früh andeutete, daß "Die Rückkehr des Königs" alles abstauben würde.
Insgesamt würde ich der Show 9 Punkte geben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
P.S.: Um 21.15 Uhr zeigt Pro7 heute noch mal eine ausführliche, knapp 3-stündige Zusammenfassung mit Anke Engelke. Außerdem nehme ich an, daß die Show selbst wieder synchronisiert bzw. untertitelt wurde, was sicherlich für viele angenehm ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Last edited by Ralf; 01/03/04 01:24 PM.