Hehe, ja,
Jack Black und
Will Ferell, hätten sich mMn. einen eigenen
Oscar dafür verdient - in der Kategorie
"Best Performance in an Academy Awards Presentation"! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Deshalb bin ich schockiert, bestürzt, enttäuscht, daß sie wieder einmal von der `ehrenwerten´
Academy übergangen wurden... *schluchz* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ebenso wie die Kategorie "Männlicher Hauptdarsteller" wäre aber wohl auch diese `hart umkämpft´ gewesen, denn dicht dahinter folgte ein weiterer Nominierter:
Adrien Brody.
Als der plötzlich sein Mundspray gezückt hat und... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Die Damen unten wurden schon recht nervös, sahen sie sich doch mit der Möglichkeit konfrontiert, in unmittelbarer Zukunft in
Halle Berrys `Fußstapfen´ zu treten (besonders die absolute Favoritin, und ja auch tatsächliche Gewinnerin,
Charlize Theron, für die das mehr als eine rein hypothetische Wahrscheinlichkeit hatte... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ).
Schade, ich bin leider kurz nach dem Anfang von
"Dune" auf 3Sat eingeschlafen und habe so die Pre-Show als auch die erste Stunde komplett `verschnarcht´ <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shame.gif" alt="" />
Daher danke für die Zusammenfassung und den Sendetipp, Ralf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Leider wird mir wohl die scheinbar anrührende `Familienzusammenführung´ von
Depp und
Castle-Hughes (`zu jung für einen Doppelnamen...´, hihihi! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> ) unwiederbringlich `durch die Lappen gegangen´ sein... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />
Hoffentlich schneiden sie dafür nichts bei
Crystals wohl mal wieder phänomenalem Intro (
Nicholson als
`Gandalf´- HA, kaum vorstellbar! *PRUST*)! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Leider war mir dadurch offensichtlich auch die Preis-Entgegennahme des schätzenswerten
Tim Robbins verwehrt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />
Daneben möchte ich mich einigem zuvor Gesagtem anschließen
- ich hatte auch zumindest Zweifel, ob
"Into the West" gewinnen könnte, trotz
Golden Globe, denn die Konkurrenz (vor allem aus dem
`"Cold Mountain"-Lager´!) war wirklich sehr stark.
Aber wie von dem Pro7 Gast-Kommentator, hatten die Academy Mitglieder "LOTR" wohl einfach `in ihr Herz geschlossen´ und zum anderen darf man es wohl auch als Verbeugung vor der großartigen Künstlerin
Annie Lennox verstehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
- Richtig, Ralf, obwohl die
Pielhau nachher im Zusammenhang mit der von Pro7 `boykottierten´ 5-Sekunden-Verzögerung was von `diesmal keine politischen Statements´ faselte, gab´ es diese eine, doch recht deutliche Meinungsäußerung des Dokumentarfilm-Gewinners (bezeichnender Titel: "The Fog Of War").
Sicher, nichts im Vergleich zu
Michael Moores letztjährigem Spektakel.
Daneben machte aber zunächst Moderator
Billy Crystal den Anfang mit einem Gruß an die "Servicemen an -women around the world", als auch
Sean Penn später selber eine diesbezügliche Bemerkung einflocht, wenn auch nur in einem Nebensatz.
Von "gar keine" kann also nicht die Rede sein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
- dessen Dankesrede fand ich auch sehr gut, gerade aufgrund ihrer schlichten, aber stilvollen Art. Der Dank an den grandiosen, späten Regisseur
Clint Eastwood, der ihn wahrscheinlich erst zum Erscheinen überredet hatte, fehlte ebensowenig wie die respektvolle Anerkennung nicht nur der direkten "Konkurrenten" sondern auch der Klasse sovieler weiterer Schauspieler, die nicht in dieser Nacht nominiert waren (wenn Ihr wollt´ könnt Ihr Euch mit der Einreihung
Scarlett Johannssons - die übrigens mMn einen sehr sympathischen Eindruck machte, nettes Kleid auch - in diese Liste trösten, Ralf und elgi! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ).
Nur
Bill Murray tat mir wirklich leid. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />
Er schien tatsächlich ziemlich enttäuscht, verständlicherweise, denn er hatte wohl einigermaßen viel Herzblut für `seinen´ Film übrig, ebenso wie für die anderen Beteiligten daran. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
- Ich habe den Film zwar noch nicht gesehen, aber einer Ahnung von dessen Qualität nach wäre ich wohl auch nicht allzu traurig gewesen, wenn tatsächlich die gute
Sofia den Regiepreis oder gar
"Best Motion Picture" gewonnen hätte <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Man konnte jedenfalls den Vaterstolz
Francis Ford Coppolas (auch von
Bill Murray! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) ganz deutlich schon bei der gemeinsamen Präsentation eines anderen Awards zuvor sehen (auch wenn die Tochter da ihren Part ganz schön `runterrasselte´ <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
- widersprechen möchte ich auch Ddraiggy - Ralf hat die Begründung ja schon exzellent vorweg geliefert.
Allerdings erscheint die Trennung
`Sound´/`Sound Editing´ in der Tat leicht willkürlich und hat sich mir nicht ganz erschlossen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
- WAHNSINN! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Irgendwie hatte ich es wohl schon wieder verdrängt, aber nach der ausführlichen Hommage der einzigartigen
Katherine Hepburn, war ich doch anständig bestürzt, als die übliche Würdigungs-Strecke für die diesjährigen Verluste mit dem wunderbaren
Gregory Peck begann, den ich bis dato noch als fast den letzten der `Großen Alten´ geführt hatte... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shame.gif" alt="" />
Und neben
Charles Bronson hatte es mit dem kauzigen
Jack Elam gleich noch einen weiteren aus dem fantastischen
"Spiel mir das Lied vom Tod"-Ensemble erwischt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />
Buddy Hackett war auch kein geringer unter den Nebendarstellern der `guten alten Zeit´, während
David Hemmings in der Rückblende doch noch so jung erschien. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />
Die Zeit steht einfach nicht still... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
...
Ist es also ein
`Clean Sweep´ geworden, wie der große
Steven Spielberg es ausdrückte, dem es sicherlich auch ein wenig Genugtuung bereitete, ausgerechnet diesen Preis für diesen Film vergeben zu können.
Gratulation und keine Frage, daß dies auch eine Würdigung der Trilogie insgesamt darstellte durch die
Academy, deren diesjährige Wahl schon ein wenig in diesem Zusammenhang zu sehen ist.
Unglücklich natürlich für die anderen wunderbaren und herevorragenden Filme der vergangenen Spielzeit - und so drückte es auch eine andere Preisträgerin, ich denke die Macherin von
"Chenobyl Hearts"(Dokumentation), passend aus:
indem sie zuerst sich dafür bedankte, daß "LOTR" nicht in ihrer Kategorie nominiert gewesen war. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Besonders verdient:
Howard Shore für die hervorragende
"Beste Filmmusik" (Du hättest da gerne lieber
Hans Zimmer gesehen, ja Ralf? - Verräter! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ),
Peter Jackson natürlich für die
"Regie",
"Bester Film" für das `Mammutwerk´ insgesamt und
"Bestes adaptiertes Drehbuch" (ich kenn´ ja die anderen literarischen Vorlagen nicht, aber wer es schafft dieses `Monster´ zu bändigen und damit solch eine fantastische Filmumsetzung verwirklichen kann... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ), sowie auch
"Beste Ausstattung"/"Beste Kostüme".
Etwas überraschend und glücklich:
"Bester Filmsong" für
"Into the West".
Schmerzlich vermißt: Der Preis
"Beste Kameraführung" für
Andrew Lesnie. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
Aber gut, ich hätte auch
"Master and Commander" ungern leer ausgehen sehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Die Darsteller-Preise gehen allesamt sehr schön in Ordnung, für wirklich "outstanding performances", wenn auch die zwangsweise Entscheidung zwischen
Sean Penn und
Bill Murray eine recht schmerzliche ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
"Bestes adaptiertes Drehbuch" für das wahre Meisterstück der noch so jungen und dafür umso bewundernswerteren
Sofia Coppola ist eine Genugtuung und ich wünsche ihr viel, viel mehr für die Zukunft (und mir/uns damit weitere wunderbare filmische Kleinodien! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ).
Dann bin ich ja mal gespannt, was mir die Zusammenfassung heute abend noch an erfreulichem Nachholen von Verpaßtem und Wiedererleben von schon Geschätzten erbringt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Ragon, der Oscar..., äh, Magier
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
P.S.: Zu guter letzt aber noch einen (eigentlich kräftigen) Schuß `Essig´ in die Suppe, in Form des schnappenden SZ-Kommentars von
Bernd Graff <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> :
Der Teufel scheißt auf keinen kleinen Haufen[/b][b]Das ist die Botschaft des Abends: 11 Oscars für den „Herrn der Ringe 3“ scheinen die Konkurrenz zu düpieren. In Wahrheit deklassieren sie diesen Preis zur niedlichen Budenzauber-Belohnung.
"... Hat es im vergangenen Jahr denn wirklich nichts anderes an bewegenden Momenten im Kino gegeben, keine weiteren erinnernswerten, intensiveren Phrasen als den traulichen Hobbitschmus in Wolkenkuckucksheim?
Nun muss man diesen Film nicht gleich in Grund und Boden verdammen: Aber wären ein paar Preise weniger für den Ringelpietz – in Anbetracht der Bedeutung des Oscars – nicht mehr gewesen?
...
Wohin also driftet die Academy?
Bedenkt man, dass die Auszeichnung mit 11 Oscars so etwas wie den perfekten Film suggeriert, dann stellt sich heraus, dass der "Herr der Ringe" perfekt nur ist in seiner Mittelmäßigkeit.
Aber so ist es wohl auch um das große Ganze bestellt: Mittelmaß beherrscht das Universum Hollywood im Jahre des Herrn 2004."Während Deinen Eindruck von der `Aufführung´ selbst, der
Spiegel hierin bestätigt, elgi. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />