Nun ist sie also vorbei, die aktuelle Runde des Europapokals... und was für eine Katastrophe es doch für die deutschen Teams war. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" /> Daß Schalke und der VfB ausscheiden, war erwähntermaßen nicht zu erwarten und bitter, aber wenigstens nicht allzu peinlich. Was hingegen Leverkusen und vor allem Bremen gezeigt haben, grenzt schon an eine Frechheit. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" /> Besonders Bremen war eine einzige Enttäuschung und ist verdientermaßen aus dem Turnier geprügelt worden! Und es tut mir leid um sie und um den deutschen Fußball - einzig Willi Lemke gönne ich dieses Debakel, denn er ist ein lächerlicher Typ. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Bleibt noch zu erwähnen, daß im Übrigen auch alle Spanischen Teams zumindest aus der CL (zwei sind noch im UEFA-Cup vertreten) raus sind. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Besonders freut es mich für Real, die ich traditionell nicht mag. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Aber es gibt ja zumindest eine gute Nachricht... der Triumph der Bayern. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Zwar verloren gestern, aber zum einen war das egal ob des guten Ergebnisses vom Hinspiel, und zum anderen haben Sie es nicht verdient zu verlieren, da sie engagiert, deffensiv fast felsenfest und offensiv immer wieder mit guten Impulsen gespielt haben. Folglich ist das Weiterkommen OK. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Dazu ein sehr positiver Artikel aus dem Spiegel:

[b]Triumph der bayerischen Mauer[/b]

Selbst der FC Chelsea wäre an diesem Gegner verzweifelt, glaubt Arsenal-Keeper Jens Lehmann. Aggressiv und fast perfekt organisiert hatte der FC Bayern aufgetrumpft wie seit Jahren nicht mehr. Mit breiter Brust verließen die Münchner die "Hölle von Highbury". Der Weg zur Champions-League-Trophäe scheint nur über sie zu führen.


Quote
Angesichts dieser neuen und zumindest während einer Halbzeit für die Konkurrenz fast schon erschreckend gut funktionierenden Organisation fand die in aller Fußballwelt ehrfürchtig geschätzte Kurzpasskunst von Arsenal London in fast keinem Moment der Partie den nötigen Platz. Die knappe und sogar etwas unglückliche 0:1-Niederlage reichte nach dem 3:1-Sieg aus dem Hinspiel. Patrick Vieira konnte nur traurig mit den Schultern zucken. "Wir wussten auf dem Platz keine Lösung, und ich weiß jetzt keine Lösung", sagte der französische Stratege leise. "Bayern war das bessere Team". Sein Kollege Ashley Cole zog in einem Anflug von Resignation den Schluss, dass man diese "Spielweise auch lernen muss, um endlich Erfolg in Europa zu haben".

Die Bewunderung für die Demonstration der Bayern war groß, und sie war angemessen. Denn die Mannschaft hatte das Kunststück vollbracht, defensiv einen fast unüberwindbaren Wall zu errichten, ohne jedoch das eigene Spiel aus der Hand zu geben, ohne sich zu weit zurück zu ziehen, ohne dem Gegner die Kontrolle zu überlassen. Der wieder einmal großartig aufgelegte Michael Ballack entfaltete vielmehr auch in der Offensivrolle, die er seit Demichelis' Einbau in den Verbund wieder spielen darf, eine bemerkenswerte Defensivwirkung. Bei fast jeder für das Arsenal-Spiel so wichtigen Spieleröffnung von Vieira hatte Ballack seine Füße vor dem Ball, der französische Stratege fand keinen Moment der Ruhe, die sonst so sauber gezogenen Linien des schnellen Spiels der Engländer erreichten nur in sehr seltenen Momenten ihre Endpunkte.

Und da Willy Sagnol auf der rechten Seite im Duell mit Thierry Henry einen besonders guten Tag erwischt hatte, half noch nicht einmal die individuelle Klasse des Stürmers, der nach Magaths Ansicht "gerannt ist wie noch nie". Wenn Henry sich durchsetzen konnte, dann in Situationen, als er sich Lucio gegenüber sah. Wie beim Tor des Tages in der 67. Minute.

[...]

Zumindest in England ist der Respekt vor diesen Münchnern jetzt besonders groß, sie fürchten für die beiden verbliebenen britischen Klubs keinen Gegner mehr. "Diese Bayern würden auch Chelsea eliminieren", schloss sich Arsenal-Torhüter Jens Lehmann einer Vermutung an, die vorher schon diverse Experten von der Insel zum Ausdruck gebracht hatten. Felix Magath ist gar so selbstbewusst, dass er nun sagt: "Ja, wir können die Champions League gewinnen." Sein Lächeln legte sich da besonders breit über sein Gesicht.

(Quelle und vollständiger Artikel: Spiegel ONLINE)


Ich würde noch nicht vom CL-Titel sprechen, da man zwei Runden überstehen muß, bevor man das Finale erreichen kann... allerdings ist es deutlich zu sehen, daß die Mannschaft immer besser zusammenfindet und die hohe Leistung, die sie schon seit geraumer Zeit zeigt, zu konservieren, ohne sich von Rückschlägen allzu sehr beeindrucken zu lassen (etwa die Niederlage gegen Bielefeld). Wenn dann noch kleine Erfolge wie der Einzug ins CL-Viertelfinale oder etwa die erfolgreiche Tabellenführung in der Bundesliga dazu kommen, ist es für mich als Bayern-Fan schön zu sehen, daß das Selbstvertrauen immer weiter wächst, was sich zumindest im Moment direkt auch auf die Spielstärke auswirkt. So sind die Bayern momentan wohl auf einen Niveau, das sie schon seit langer Zeit nicht mehr hatten, und bisher können sie es halten und sogar erhöhen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Ich hoffe nur, daß diese Entwicklung so weiter geht, selbst wenn irgendwann mal der Höhenflug vorbei sein sollte... wie etwa bei einer Niederlage gegen Schalke am Sonntag.

Ganz unabhängig davon freue ich mich schon auf das Triple in dieser Saison. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"