NA TOLL ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
Das war´s dann wohl. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Bayern München gegen Chelsea - Zu spät am zweiten Ball[/b]

[b]Nach der 2:4-Niederlage in London wird bei den Bayern nun
analysiert, woran es fehlte. Denn noch ist ja nicht aller Tage Abend.
Von Philipp Selldorf

... "Typisch britisch"

Für den zweiten Ball brauchten die Bayern kein zweites Gesicht,
sondern einen funktionierenden Abschirmdienst vor der Abwehrreihe.
Aber Chelseas Angreifer waren stets schneller, weshalb der zweite Ball
meistens zu ihrer Beute und zum entscheidenden Teil ihres Schemas
wurde: weiter Pass durch die Mitte auf Drogba, zugleich stürmen Cole,
Duff und Lampard heran.

"Das war ja typisch britisch heute", meinte Kovac, "sie spielen lange
Bälle und rücken nach. Darauf waren wir eingestellt." Aber wie? Magath
hatte zwei Mann ins defensive Mittelfeld beordert, Hargreaves und
Torsten Frings. "Aber wenn man zwei vor der Abwehr hat, dann verlässt
sich der eine auf den anderen", philosophierte Kovac.

Weil weder Frings noch Hargreaves verlässlich zur Stelle waren und
somit eine tiefe Lücke in der Deckung herrschte, landeten sowohl die
von den Innenverteidigern mühsam abgewehrten Vorstöße wie Drogbas
gezielte Vorlagen ständig beim blitzartig heransausenden Gegner.

"Da müssen wir einfach besser stehen", rügte Michael Ballack, der das
Geschehen meistens aus der Distanz verfolgte, "gerade die
abgewehrten Bälle: beim 1:0 und 2:1 stehen die Spieler einfach frei, das
darf nicht passieren". Genauso argumentierte Außenverteidiger Willy
Sagnol, dessen Wertschätzung für Demichelis ("Heute hat man
gesehen, wie wichtig er ist") kein Kompliment für Hargreaves und noch
weniger für Frings bedeutete.
...


Bayern-Schlappe in London - Ein Elfmeter, der arbeitet[/b]

... Den sehr britischen Stil perfektionierten die Gastgeber dank Didier
Drogbas Sprunggewalt, der ebenfalls erfolgreiche Stürmer von der
Elfenbeinküste (81.) ist in Hochform ein Naturereignis, das auch Uli
Hoeneß beeindruckte. Er nannte ihn einen "Überspieler, so einen habe
ich schon lange nicht mehr auf der Welt gesehen".

Das Münchner Angriffsphänomen Makaay dagegen hatte die Teilnahme
gescheut, obwohl Teamarzt Müller-Wohlfahrt noch am Spieltag mitgeteilt
hatte: Patient gesund und belastbar. Doch der am Oberschenkel
blessierte Niederländer verspürte, so der Doktor, "ein Unbehagen". Roy
Makaay sagte, er sei nur "zu 90 Prozent fit gewesen, und in der
Champions League reicht das einfach nicht".

Schließlich haben die Münchner ja noch unheimliche Dinge vor, Hoeneß
kündigte fürs Rückspiel einen "Sturmlauf" an, "dass die Wände wackeln
-- wir müssen die niedermachen". [b]Solche Sätze hat man von ihm zuletzt
vor gut einem Jahr vernommen, vor dem Heimspiel gegen Bremen. Nach
dem Spiel sangen die Fans des SV Werder.
...



Sorry, aber 2:0? Gegen dieses Chelsea!?
Und vor allem mit der eigenen Unfähigkeit? Nope! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Die kriegen innerhalb der ersten halben Stunde das 0:1 rein - uuund Schicht im Schacht! [Linked Image]


Ragon