DER WAHNSINN, DER ABSOLUTE WAHNSINN !!!

Alles war auf unsere erfolgreichste Speerwerferin, Steffi Nerius, Silbermedaillengewinnerin in Athen, abgestellt.
Daß sie vielleicht, nach ihrer neuen Persönlichen Bestweite schon mit ihrem ersten Versuch als weiteste in der Qualifikation (66.52m), auch im Wettkampf dann evtl. eine Medaille ergattern könnte... wenn die hohe Favoritin schwächeln würde, evtl. gar gewinnen.
Ihre Zimmerkollegin, die Diskuswerferin Franka Dietzsch hatte immerhin im `privaten Fernduell´ mit 66.56m vorgelegt ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Und dann macht sie auch gleich einen guten ersten Versuch, wie erhofft, kommt auf 65.95m.

Dann jedoch komt als letzte des ersten Durchgangs die Olympiasiegerin und Weltrekordhalterin, die einzige Frau bisher über 70 Meter (71,40m genau), die Kubanerin Menendez und schockt die gesamte Konkurrenz mit der erneuten Steigerung eben dieses Rekordes auf 71.70m).


Die eigentliche Sensation sollte aber erst danach kommen:
Christina Obergföll, die deutsche Nachwuchswerferin erfreulicherweise neben der Deutschen Meisterin die zweite Finalteilnehmerin des DLV, legte alle Kraft und den vollen Zug in ihren zweiten Versuch und schleuderte den Speer mit einem Schrei... - auf unglaubliche 70.03 Meter und damit Deutsche Rekordweite, gleichbedeutend mit dem Europarekord !

Sie selbst war fast noch mehr über diese Leistung geschockt als es eigentlich die Konkurrenz sein sollte! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />

Doch auch Gerd Rubenbauer und Kommentatorenkollege beobachteten richtig, daß sogar Osleidys Menendez schlucken mußte, so nach dem Motto "Wie bitte? Wer wagt es neben mir über 70 Meter zu werfen!?!?".


Der absolute Hammer aus deutscher Sicht (und sicher auch für die Speerwurfverliebten Finnen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) nicht nur heute für den letzten Wettkampftag, sondern wahrscheinlich die Leistung der deutschen Mannschaft bei dieser WM.

Dabei war Christina Obergfölls vorrangiges Ziel eigentlich nur gewesen, möglichst den Endkampf der letzten Acht zu erreichen, vielleicht - wenn die Konkurrenz schwächelte - die kleine Chance auf eine Bronzemedaille zu haben. Dazu hatte sie im ersten Durchgang auch schon ganz gut die Grundlage gelegt mit einem passablen Wurf auf gut über 61 Meter und Rang 3 hinter ihrer Teamkollegin.

Fernziel: Irgendwann einmal die verdiente Steffi Nerius schlagen.

Nun: Unverhofft kommt manchmal früher. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


Sehr schön ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Ragon, der Begeisterte