Na, da hast du dir wohl doch eher das falsche Spiel ausgesucht, was (zumindest, falls du Rostock-Fan bist)? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Aber ich möchte an dieser Stelle einmal meinen Respekt für den Schalker Trainer Ralf Rangnick ausdrücken, der den ungewöhnlichen Weg gegangen ist, seinen bestimmt gut dotierten Vertrag auf Schalke NICHT zu verlängern, weil er mit der internen Vereinspolitik und vor allem dem kontinuierlichen Hinaustragen von Interna an die Öffentlichkeit absolut nicht einverstanden war!
Solche Konsequenz ist heutzutage wirklich erstaunlich, auch wenn sie leider höchstwahrscheinlich mit einer vorzeitigen Kündigung in der Winterpause "belohnt" werden wird.
Mir fallen nicht viele Trainer ein, die von sich aus einen gutbezahlten Job aufgeben, ohne schon einen besseren in der Hinterhand zu haben (mir fällt im Moment eigentlich nur Felix Magath in Nürnberg ein, und das hatte etwas andere Gründe - daß er nämlich nicht soviele Verstärkungen einkaufen durfte wie seiner Meinung nach nötig waren). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Auf der anderen Seite muß man im selben Atemzug das wieder einmal schier unglaubliche Verletzungspech der deutschen Skifahrer beklagen!
Schlimm genug, daß bereits vor der Saison mit Florian Eckert und Max Rauffer die beiden einzigen deutschen Abfahrer von internationalem Rang aus gesundheitlichen Gründen ihre Karriere beendeten und das gleiche Schicksal kurz darauf auch eine der erfolgreichsten deutschen Skifahrerinnen, Hilde Gerg, traf (Kreuzbandriß).
Noch schlimmer, daß es gestern abend bei einem zunächst eher harmlos aussehenden Sturz im Riesenslalom die große deutsche Nachwuchshoffnung Maria Riesch ebenfalls mit einem Kreuzbandriß traf - bereits ihren zweiten innerhalb eines Jahres! Nicht zu fassen, wieviel Pech die deutschen Skifahrer haben ... Da bleibt nur "Gute Besserung" zu wünschen und zu hoffen, daß er der guten Maria besser ergehen mag als Florian Eckert, der sich von seiner schweren Verletzung in jungen Jahren nie mehr völlig erholen konnte.

Angesichts dieser Tragik wirkt es fast wie Hohn, daß fast gleichzeitig die deutschen Langläufer mit einem historischen Fünffach(!)sieg in der Doppelverfolgung den größten Erfolg in der Verbandsgeschichte (zumindest im Weltcup) feiern durften ...

Last edited by Ralf; 11/12/05 09:56 AM.