Nun ist es endlich offiziell:

Quote
[b]Becker: Ballack geht definitiv[/b]

Nach Aussage seines Beraters Michael Becker absolviert Michael Ballack derzeit definitiv seine letzte Saison für den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Nach wie vor gilt der FC Chelsea als wahrscheinlicher neuer Arbeitgeber für den 29-Jährigen.

Gegenüber der BBC sagte Becker am Freitag, dass sich Ballack einem Klub anschließen wolle, der bessere Aussichten habe, die Champions League zu gewinnen. Die Bayern waren am Mittwoch durch ein 1:4 beim AC Mailand sang- und klanglos im Achtelfinale der Königsklasse gescheitert.

Dem englischen Meister und souveränen Tabellenführer FC Chelsea werden weiterhin die besten Aussichten eingeräumt, Ballack ab Juli unter Vertrag zu nehmen. Auch die Bayern-Verantwortlichen gehen davon mittlerweile aus.

Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge wird in der englischen Presse mit den Worten zitiert: "Ich bin sicher, dass er zum FC Chelsea wechselt. Die Gründe sind weniger wirtschaftlicher Natur, sondern sein Wunsch nach einer neuen Herausforderung."

Michael Ballack selbst hat sich seinerseits noch nicht weiter zu seinen Zukunftsplänen geäußert, eine Einigung mit den "Blues", für die ebenfalls im Achtelfinale Endstation war (1:2 und 1:1 gegen den FC Barcelona), dementierte der 29-jährige Ex-Leverkusener bis zuletzt.

Aufgrund des angeblichen Millionen-Angebots, das der Nobelklub von der Stamford Bridge dem Mittelfeldspieler unterbreitet hat, hat sich derweil auch der italienische Spitzenklub Inter Mailand aus dem Rennen um Ballack verabschiedet. Wie die Gazzetta dello Sport am Freitag berichtet, sagte Klubchef Massimo Moratti: "Ballacks Forderungen sind exorbitant und deshalb sind wir nicht interessiert. Damit ist für uns die Sache Ballack beendet."

(Quelle: kicker ONLINE)

Möge er erfolgreich sein, wo er auch hingeht.
Er wird den Bayern sicherlich fehlen, weil er in den letzten Jahren immer besser geworden ist. Allerings gab es auch einige wichtige Spiele - wie etwa letzt gegen Mailand - ein Totalausfall war. Es wäre zu wünschen, wenn Bayern einen Regisseur alter Schule holen würde, wie z.B. Effenberg einer war. Die Träumer vom sog. modernen Fußball mögen meinen, daß solche Spieler wie Effe bzw. ihre Positionen nicht mehr gefragt sind, aber Bayern braucht einen autoritären und guten Spieler im zentralen oder offensiven Mittelfeld, der das Spiel in brenzligen Situationen an sich reißt und den Spielern zeigt, wo es lang geht. Diese Eigenschaft hatte Ballack ab und an nicht...

Mal schauen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"