So, die Bundesligasaison ist ja gestern auch zu Ende gegangen.
An der Spitze leider eher langweilig (danke, Bayern ...), ansonsten aber ziemlich unterhaltsam, wie ich finde. Naja, als "Club"-Fan habe ich diese Saison aber auch leicht reden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
(nur doof, daß ausgerechnet diesmal der 8. Platz erstmals seit Jahren NICHT zur UI-Cup-Quali reicht - die Hertha-Fans wird der kaum interessieren, für die "Club"-Fans wäre er die Krönung der besten Saison seit 14 Jahren gewesen)

Aber gerade gestern am letzten Spieltag konnte man auch noch einmal mit viel Wehmut betrachten, wieviel internationale Qualität die Liga verläßt - ich kann mich eigentlich kaum an einen vergleichbaren Aderlaß erinnern:
Bei Schalke konnten sich die Sympathieträger Ebbe Sand und Tomasz Waldoch immerhin noch mal mit Toren vom Publikum verabschieden, ebenso der Dortmunder Sturmriese Jan Koller, den ich am meisten vermissen werde. Auch Michael Ballack und Dimitar Berbatov haben zum Abschluß getroffen.
Weitere prominente Abgänge sind Christian Poulsen, Stefan Beinlich, Bixente Lizarazu, Jens Jeremies, eventuell sogar Sergej Barbarez und Johan Micoud (und wenn es für mich ganz schlecht läuft: Robert Vittek).
Und bestimmt habe ich noch ein paar vergessen.

Allzu viele internationale Stars bleiben da nicht mehr übrig, die meisten davon bei Bayern und dem HSV.
Bleibt nur zu hoffen, daß die jungen Deutschen, die ja u.a. in der U21 unter Dieter Eilts für Furore sorgen, sich dafür umso besser entwickeln und die Geldvernichter in Spanien, Italien oder England irgendwann an ihrem Finanzgebaren ersticken. Dann könnte vielleicht auch mal wieder ein Bundesliga-Verein einen Europapokal gewinnen ...