Fu�ball - Irrtum, falsche Sportart[/b][b]Am Ende der �ra Ballack fehlt dem FC Bayern eine einende, eine
gro�e Idee vom Fu�ball. Gilt also "Bayern kaputt"?
Von Bernd Hoeltzenbein"... Auch Franz Beckenbauer hat den Trick mit dem Alter einmal genutzt, im
Fr�hjahr 2001 nach dem 0:3 in Lyon, als er in einer Bankettansprache
den entzauberten Bayern-Profis offenbarte, ihr Tempo habe ihn an das
der Uwe-Seeler-Ged�chtniself erinnert.
Kaum weniger dem�tigend ist es, wenn ein Senior zum Vorbild
ausgerufen wird, der direkt am Wettbewerb beteiligt war. Dies tat in
der Nacht zum Donnerstag in Mailand Karl-Heinz Rummenigge, er hielt
eine Rede von der fr�hen Rente.
Im Originalton klang das so: �Wenn ich nun �berlege, wie ein Jaap
Stam auf der rechten Seite, mit seinen 33 Jahren, am Ende seines
Vertrages � er kehrt am Ende der Saison nach Amsterdam zur�ck �
hoch und runter marschiert ist, dann war das sicher f�r uns alle eine
Demonstration von Leidenschaft, von Willen. Und das, muss man ganz
n�chtern betrachten � das hat uns heute gefehlt.�
...
"Bayern kaputt!"Von wem die kommen soll? Jetzt, da die
Gazzetta dello Sport die
martialische Zeile �Bayern kaputt!� aufs Spielfeld der bitteren
Emotionen wirft?
D�rfte nach Wolfsburg nur mit, wer in Mailand nicht in Ehrfurcht
erstarrte, w�rde der FC Bayern dort aus Bastian Schweinsteiger
bestehen � und damit der nicht allein ran muss, vielleicht noch aus
Torwart Oliver Kahn, der den von Milans Sturm Inzaghi/Schewtschenko
entfachten Turbulenzen ausgeliefert war.
Rummenigges Bankettrede hat sich Kahn erspart, er blieb ihr fern, was
irgendwie verst�ndlich war. Er musste ja nicht noch einmal erinnert
werden an jene fatale 47. Minute, in der Lizarazu und Isma�l den Ball
eigentlich selbst zum 1:3 ins Netz bef�rderten.
...
M�nchner M�ngellisteMit der M�ngelliste vom Mittwoch werden die M�nchner noch im
Sommer besch�ftigt sein, die Frage ist nur, wo begonnen werden
muss: Bei Demichelis, der im Mittelfeld in der Spieler�ffnung Probleme
hat, bei Ballack, der in der Masse unterging, Deisler, in dessen R�cken
Milan Angriff auf Angriff �ber die linke Seite inszenieren durfte, oder
doch bei der kompletten Gruppe, der Manager Uli Hoene� noch in der
Kabine vorwarf, sie h�tten sich wohl in der Sportart geirrt: �Das war
Basketball. Ein v�llig k�rperloses Spiel.�
Wom�glich aber bewegt sich der FCBayern auch nicht so recht im
Rhythmus der neuen taktischen Zeit. Oft wirkt die Mannschaft so, als
verbinde sie allein der Zweck, was fehlt, ist eine einende, eine gro�e
Idee vom Fu�ball.
Andere Mannschaften auf dem Niveau, auf das die M�nchner wollen,
verschieben ihre Reihen besser, stellen mehr Fallen und schw�rmen
entschlossener aus.
...
In der �ra Ballack, die nun zu Ende geht, haben die Bayern diese
Gesetzm��igkeit nie so recht akzeptiert. Sobald in K�rze ein Strich
unter die gemeinsamen Jahre gezogen wird, wird die Bilanz von vielen
sch�nen Erlebnissen, nicht aber von den ganz gro�en Ergebnissen
gepr�gt sein.
2002 war Michael Ballack aus Leverkusen gekommen. Mit ihm, so der
Plan, sollten Europas Ranglisten gr�ndlich durcheinander gewirbelt
werden, doch das gelang nicht: �Wir haben unsere Lektion erteilt
bekommen�, sagte Rummenigge in seiner Rede �ber Jaap Stam, die
Rente und den Reiz des Seniorensports: �International ist die Luft d�nner.�
Eine Phrase, gewiss, aber die Bayern haben den Klimawechsel zuletzt
nicht mehr bew�ltigt. Offen bleibt, ob sie ihren Ballack am Ende wirklich
verstanden haben. War Ballack der ersehnte Chef, der
Effenberg-Nachfolger, der nur seinem Auftrag nicht folgte, oder doch
eher ein Harmonist, der besonders auff�llt, wenn er pl�tzlich aus
sicherer Deckung kommen kann?
In Mailand suchte Ballack die Mannschaft. Die Mannschaft suchte ihn.
Man kennt einander schon lange, und hat einander doch nicht
gefunden."
Ragon