Ich rege mich mittlerweile nicht mal mehr auf... und hoffe wenigstens, daß Bayern in dieser einmal richtig auf die Schnauze fliegt, damit sie kapieren, was sie falsch machen.
Der größte Fehler, den sie machen, ist meiner Meinung nach die Transferpolitik... Jan Schlaudraff zu kaufen z.B., war relativ unnötig, weil sie genügend Stürmer haben, die theoretisch gut genug sind. Mark van Bommel war teuer und ist sicherlich auch nicht schlecht, aber nicht annähernd ein Ersatz für Ballack... van Buyten ist nicht schlecht, aber irgendwas kann mit der Verteidigung in dieser Saison nicht stimmen, da viel zu viele Schwächen offenbart werden.

Ich möchte Ballack nicht überschätzen... er ist kein Weltklassefußballer, wie mancher behauptet (was man auch an seinen Leistungen in Chelsea sieht). Aber für Bayern war er überlebenswichtig - der Lenker und Denker im Mittelfeld, durch den das Spiel automatisch in Form gebracht wurde. Im grunde genommen ist es egal, wer diese Rolle übernimmt, aber jemand muß es tun... Bayern braucht einen erfahrenen Spieler mit genug Autorität, der im Mittelfeld im Allgemeinen das Heft in die Hand nimmt und die Mannschaft in schwachen Zeiten führt. Und so etwas kann weder Schweinsteiger noch Santa Cruz machen...

Und warum wird dann Bayern nicht aktiv und kauft einen solchen Spieler ein? Da kommen dann wohl zwei Sachen zusammen... erstens waren sie wohl wirklich davon überzeugt, daß sie Ballacks Abgang kompensieren können - ein sträfliche Fehleinschätzung vor allem des Trainers - und zweitens haben sie nicht die finanziellen Mittel, um selbst einen geschassten Spieler wie etwa Beckham zu holen (nicht daß man ihn holen müßte, auch wenn er mir bei Bayern sehr gefallen würde... das war nur ein Beispiel).

Wie das zweite Problem zu lösen ist, weiß ich nicht... aber es kann nicht alles an den Fernsehrechten liegen. Viele ausländische Firmen haben mehr Geld und ja, auch mehr Schulden... und auch wenn man mit Geld den Erfolg nicht kaufen kann, muß man als ein Verein wie Bayern genug Geld aufbieten könnnen, um interessante und gute Spieler nach München zu locken. Der eigene Nachwuchs oder irgendwelche südamerikanische Talente sind schön und gut, aber Bayern ist leider nicht in der Situation, Geduld mit der Heranführung solcher Spieler zu haben - zumindest nicht mehr als einen oder zwei. Und daß es nicht wirklich klappt, sieht man an Dos Santos oder sogar Santa Cruz.
Deswegen müssen sie versuchen, mehr Geld zu machen... ob ein mittelständischer und seriöser Manager wie Hoeneß dazu in der Lage ist, weiß ich allerdings nicht.

Das erste Problem... naja, Magath ist erfolgreich, das läßt sich nicht bestreiten. Immerhin hat man in zwei Jahren zwei Mal das Double gewonnen. Aber das Hauptproblem der Bayern bleibt dennoch bestehen: Arroganz. Das Blöde ist, daß diese Arroganz früher noch berechtigt war... mittlerweile ist sie jedoch nur noch lächerlich. Man ist in Europa kaum der Rede wert (auch wenn man gegen Real weiterkommen sollte), national hat man es in dieser Saison ebenfalls schwer, sie spielen nur alle 5 Monate mal ein echt gutes Spiel etc. pp. Nun habe ich vorgestern einen Ausschnitt der Pressekonferent gesehen, in der sich Magath darüber aufgeregt hat, daß sie gegen Dortmund schlecht gespielt hätten und gegen Bochum unbedingt ein Sieg her muß - oder was man bei ihm eben Aufregung kennen kann. Ich denke einfach, daß Magath zwar ein ausgezeichneter Trainer ist, ihm aber die "Wildheit" oder die Emotionen fehlen, die man braucht, wenn es nicht so rund wie erhofft läuft. Deswegen wäre die Lösung dieses Problems ein neuer Trainer. Wen sie nehmen sollen, ist dabei ein ganz anderes Problem... der Markt ist nicht gerade voll mit guten Trainern, die frei und/oder unbedingt zum FCB gehen wollten.

Eine Wahl würde mir sehr gefallen: Hitzfeld. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Er würde dann die Genugtuung genießen, daß die Bayern angekrochen kommen und ihren Fehler einsehen, ihren erfolgreichsten Trainer gehen zu lassen (was meiner Meinung nach gar kein Fehler war, aber das ist ja jetzt längst vergangen). Wenn man ihm relativ freie Hand gäbe, könnte ich mir vorstellen, die Bayern wieder auf Trab zu bringen.

Auch sollte endlich der Umbruch in der Mannschaft, der angeplant wird, durchgezogen werden. Spieler, mit denen man nicht zufrieden ist, weggeben... neue, frische Spieler holen... Spieler, die nicht die Leistung bringen, die man erwartet, aussortieren... ja, am Ende müßte selbst die Führungsriege des Vereins in Frage gestellt werden. Wenn Kahn Hoeneß schon nach dieser Saison beerben muß, damit man wieder an erfolgreiche Zeiten anknüpfen kann, so soll es geschehen!


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"