Quote
Aber immerhin hält sich Davydenko momentan recht gut gegen Federer (5:7 und 3:3).


Er hat sich sogar sehr gut gehalten, großen Respekt dafür an Davydenko! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Leider reichte es dann noch nicht einmal für wenigstens einen Satzgewinn. Man muss allerdings auch sagen, dass Davydenko selbst schuld ist. Er hatte so viele Möglichkeiten, hat in jedem Satz mit Break vorne gelegen und hat es sich immer wieder wegnehmen lassen. Natürlich ist Federer ein Spieler, der sich auch in auswegslosen Situationen noch nichts wegnehmen lässt. Aber grade in Schlüsselsituationen (Break- und Satzbälle) hat Davydenko sich zuviele Patzer erlaubt. Er hat nur einen minimalen Bruchteil seiner ganzen Breakbälle nutzen können. Größtenteils also eigenes Verschulden.
Federers Dominanz finde ich persönlich gar nicht so langweilig. Zum einen kann ich mich für sein Tennis generell immer wieder wahnsinnig begeistern, auch wenn es nicht so spannend ist. Mag aber auch sein, dass das damit zusammen hängt, dass ich selber aktiv spiele. Zum anderen fiebere ich auch mit ihm mit, ob er nicht sogar einen GrandSlam holen kann. Dabei stellen die French Open wohl die allergrößte Hürde dar, wegen "Rafa" halt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Obgleich ein Roddick auf Hartplatz auch nicht zu unterschätzen ist.

Was die Abwechslung angeht: Ob die bei den Damen nun speziell bei den French Open so groß ist... Henin ist da doch sehr dominant. Das ist speziell bei diesem Turnier eigentlich noch schlimmer als bei den Herren. Eine Ivanovic wird gegen Henin wenig Chancen haben. Da ist der Ausgang der Partie Federer - Nadal weitaus ungewisser. Bei den anderen Turnieren mag das allerdings zutreffen.