Quote
Tja, Pergor, dein Tip hat stark angefangen, aber auch stark nachgelassen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Leider. Und ich hatte mich schon so darauf gefreut, deinen Tip verbal zu zerschmettern. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Wirklich schade. Knackpunkt waren wohl zum einen die unzähligen vermeidbaren Fehler von Federer (weit über 50, Nadal hat sich nicht mal halb so viele geleistet), und zum anderen die bereits angesprochenen unzähligen Breakmöglichkeiten, die sich Federer im ersten Satz entgehen lassen hat. Der erste Satz hätte eigentlich zu Gunsten von Federer ausgehen müssen. Das hätte zwar gegen einen Nadal auch noch nicht viel heißen müssen, aber Federer hätte bei einer 1:0 Satzführung glaube ich in den folgenden Sätzen freier aufspielen können und hätte dann vielleicht auch seine ganzen Fehler in den Griff bekommen. Wie ich schon sagte, ist es ja auch sehr stark Kopfsache. Aber in diesem Fall ist das leider wie von Ralf vorhergesagt (oder geahnt) nach hinten losgegangen. Der Sieg war Federer vielleicht doch zu wichtig. So ein fehlerbehaftetes Spiel kennt man von ihm nämlich sonst kaum. So genial seine Rückhand auch ist, da macht er durchaus so manchen Fehler, das ist nicht so ungewöhnlich. Aber heute war auch Federers Vorhand so oft enttäuschend. Zu viele Geschenke. Die hat "Rafa" Federer nicht gegönnt. Sicher ein Haupt-Knackpunkt, denn insgesamt betrachtet tun sich sie beiden Spieler spielerisch nicht so viel. Was wohl am Ende auch noch zu Nadals Gunsten sprach: Die Fitness. Obwohl Federer auch einer der "fittesten" Tennisspieler ist, so war Nadal am Ende einfach noch eine Spur frischer, hat sich besser bewegt (was nunmal zwingend erforderlich ist für einen guten Schlag) und konnte auch am Ende noch die unmöglichsten Bälle aus den Ecken rausgraben. Der Kmmentator hat es des öfteren angesprochen: Federer suchte oft den schnellen Abschluss, weshalb er oft das "Serve and Volley" gesucht hat. Das ging aber leider auch zu oft nach hinten los. Sei es wie es ist: Federer fehlte im Großen und Ganzen einfach ein Konzept. Zumindest ging keine seiner zahllosen Taktiken wirklich auf, zumindest nicht auf Dauer.

Insgesamt aber ein Spiel auf höcht anspruchsvollen Niveau. Solche Zauberbälle, wie Federer heute auch neben seinen Fehlern teilweise hingelegt hat, bekommt man sonst einfach nirgends zu sehen (weshalb ich auch nicht nachvollziehen kann, dass jemand Federer als "langweilig" bezeichnet, nichts für ungut, elgi). Auch Nadal kann ich nur wieder loben, wie üblich hat mich am meisten seine Rückhand in Bedrängnis fasziniert. Nun habe ich auch endlich einen Grund für seine übermäßig kraftvolle Rückhand erfahren: Er ist eigentlich Rechtshänder und aus dieser Hand schöpft er wohl die gewaltige Wucht. Aber auch seine Vorhand war manchmal traumhaft. Nadal hat verdient gewonnen (*grummel*), das muss man klar sagen. Obwohl es auch anders hätte ausgehen können, das sollte man Federer fairerweise zugestehen.

Es ist, wie ich bereits merhfach betonte, das absolute Highlight des Jahres in Bezug auf Tennis. Sicher freue ich mich auch auf die folgenden zwei Grand-Slam-Turniere, aber da wittere ich wieder diese ungeheure Federer-Dominanz. Sein Grand-Slam-Traum ist jedenfalls für dieses Jahr wieder einmal geplatzt. Ob er ihn je erreichen wird? Nadal ist ein paar Järchen jünger und solange Roger Federer in Paris aufläuft, wird auch ein Rafael Nadal da sein. Das war mit Sicherheit nicht die letzte Begegnung der beiden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />