Was geht denn da ab, bitte!?!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />
Vor Tagen hab� ich das mit einer ersten kleinen Meldung wahrgenommen.
Aber jetzt scheint das ja zu eskalieren?!
![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/shocked.gif)
Vor allem hatte ich angenommen, der
Deutsche Biathlon-Verband w�re ein vom
DSV unabh�ngiger!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Dazu haben das ja bisher schon einm�tig ARD und ZDF �bertragen - etwa nur weil RTL ihnen die Rechte weiterverkauft h�tte? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Ich w�re schon �u�erst erbost wenn wegen solcher nervigen Gepl�nkel ich meinen Wintersport Nummer Eins nicht sehen k�nnte! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
�ber wem darf ich jetzt meine emp�rte Abneigung aussch�tten?
- dem b�sen, gierigen Medienkonzern
Bertelsmann, dessen Tochter der Privatsender
RTL ist?
- oder dem naiven Gesch�ftsgebaren der Sportfunktion�re und Rechtsabteilung des
DSV?
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> *tapp* *tapp* *tapp*
Tolle Geste �brigens von
Magdalena Neuner ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> und anderen, die aber im Artikel nicht namentlich genannt werden), besonders als noch so junge Athletin (die Etablierten k�nnen da vielleicht eher mal ein bi�chen monet�re Verluste verschmerzen).
Auf der anderen Seite ist sie ja selber gerade erst dem Nachwuchsbereich entwachsen, da ist die Erinnerung wie man in der Zeit von der F�rderung des Verbandes profitiert hatte noch frisch und die Dankbarkeit sicher da. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
DSV bangt ums �berlebenIngolstadt (dpa) - Der schwer angeschlagene Deutsche Skiverband
(DSV) bangt trotz eines Existenzsicherungsprogramms mit seinem TV-
Vermarktungspartner Infront um sein �berleben. Im Finanz-Gerangel
stellte der DSV eine Woche vor dem Weltcup-Auftakt dem bisherigen
Fernsehrechte-Inhaber RTL ein Ultimatum. [color:"orange"]��ber die Blockadehaltung kommen wir an einen Punkt, wo es nicht um die
Frage von einer Million geht, sondern wo die Existenz des Verbands auf dem
Pr�fstand steht�, sagte DSV-Pr�sident Alfons H�rmann in Ingolstadt.
Der DSV hat den K�lner Privatsender daher am Freitag schriftlich dazu
aufgefordert, innerhalb eines Monats dar�ber zu entscheiden, ob man das aus
Sicht des Skiverbandes fragw�rdige �Matching Offer Right� wahrnimmt. Dieses
r�umt RTL die M�glichkeit ein, den von Infront im Mai geschlossenen
Fernsehvertrag mit dem DSV zu gleichen Konditionen zu �bernehmen. Nach
Ansicht des DSV gilt dieses Recht, das Bestandteil eines alten Vertrages war,
wegen sp�terer �nderungen des urspr�nglichen Kontrakts nicht mehr.
Das sieht RTL anders. �Seit dem Vertragsschluss mit Infront am 21. Mai, von
dem wir aus der Zeitung erfahren haben, haben wir immer und immer wieder
auf unser Matching Offer Right und die sich daraus ergebenden vertraglichen
Verpflichtungen des DSV hingewiesen�, sagte RTL-Sprecher Matthias Bolh�fer.
�Es ist im Sinne des Skisports bedauerlich, dass es erst zu diesem sp�ten
Zeitpunkt ein Erwachen gibt.�
In dem RTL durch den DSV vorgelegten Vertragsausschnitt sind Laufzeit,
Rechtepaket, Zahlungsbeitr�ge und -termine aufgelistet. Der Verband will
wegen des Zeitdrucks und m�glichen Imagesch�den von einer juristischen
Kl�rung des Sachverhaltes absehen. �Sp�testens in vier Wochen l�uft die
Deadline ab. Unsere Juristen sind aber der Meinung, dass dies nicht so lange
dauern darf�, betonte H�rmann.
Weil aufgrund des ungekl�rten TV-Vertrages derzeit Einnahmen im zweistelligen
Millionenbereich fehlen, hat der DSV alle Ma�nahmen unterhalb der
Weltcup-Ebene gestoppt.[/color] �Leidtragende sind die Kinder und Jugendlichen. Die
Nachwuchs-Athleten k�nnen ihren Sport nicht mehr aus�ben�, sagte der
DSV-Pr�sident.
Die Spitzenathleten, die von den Sparma�nahmen nicht
betroffen sind, erkl�rten sich spontan solidarisch und k�ndigten an, einen
finanziellen Beitrag leisten zu wollen. �Wir, die alles bekommen, k�nnen
zur�ckstecken und auf Pr�mien verzichten�, sagte Biathlon-Weltmeisterin
Magdalena Neuner.[color:"orange"]H�rmann nutzte die Geste als Vorlage, um den Druck auf RTL zu erh�hen. �Das
sollte unseren Verhandlungspartner in die moralische Verpflichtung nehmen�,
sagte der DSV-Pr�sident und f�gte hinzu: �Ein Rosenkrieg schadet beiden.�
H�rmann registrierte in den vergangenen Tagen eine leicht gestiegene
Bereitschaft des Privatsenders, mit dem man sieben Jahre lang eine
Partnerschaft hatte, �aber wir k�nnen keine Millionen-Summen auf den Tisch
legen, um das Problem zu l�sen�. RTL sitze wirtschaftlich am l�ngeren Hebel.
Sender-Sprecher Bolh�fer betonte, man sei �nicht an einer Zuspitzung, sondern
an einer sachorientierten L�sung interessiert. Das wei� auch Herr H�rmann. In
dem Zusammenhang sind das Setzen eines Ultimatums und eine �u�erung
wie Rosenkrieg nicht gerade konstruktiv.�
Ohne TV-Vertrag w�rde der Bildschirm bei alpinen und nordischen Weltcups in
Deutschland - dazu z�hlen auch die zwei Springen der popul�ren
Vierschanzentournee in Oberstdorf und Garmisch- Partenkirchen - schwarz
bleiben. Schon die Weltcup- Auftaktveranstaltungen in D�sseldorf (Langlauf)
und S�lden (Ski Alpin) werden nicht im Fernsehen zu sehen sein - wenngleich
das nichts mit dem jetzigen Streit zu tun hat. H�rmann appellierte daher auch an
die �ffentlich-rechtlichen Sender, �eine Partnerschaft f�r die Zukunft
vorzubereiten�. Der DSV ist mit ARD und ZDF wieder in Gespr�chen, best�tigte
H�rmann.
Das Existenzsicherungsprogramm sieht vor, dass Infront �die Zahlung einer
Summe X� vornimmt. �Das funktioniert nur, wenn RTL nicht �ber h�rtere
Ma�nahmen verhindert, dass Weltcups �bertragen werden. Wenn nicht
�bertragen wird, entsteht ein gro�er Flurschaden�, sagte H�rmann und meinte
mit h�rteren Ma�nahmen zum Beispiel eine Einstweilige Verf�gung von RTL.
Sollte es keine Einigung geben, bef�rchtet H�rmann negative Auswirkungen
auch f�r die deutschen Bewerbungen um die Biathlon-WM 2012 in Ruhpolding
und die nordische Ski-WM 2013 in Oberstdorf sowie das M�nchner
Olympia-Projekt 2018.
[/color]
Ragon, der Besorgte <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />