Hallo zusammen,

die Wintersportsaison neigt sich dem Ende zu.

Die Springer hatten gerade ihren letzten Wettbewerb auf der Skiflugschanze in Planica, die einmal mehr vom j�ngsten Skiflugweltmeister aller Zeiten aus diesem Jahr, dem 18-j�hrigen Gregor Schlierenzauer dominiert wurden (auch wenn dessen herausragenden Leistungen gestern die Patzer der Kollegen im Teamwettbewerb nicht mehr retten konnten, so da� sie sich alle zusammen mit Platz 3 hinter den starken Norwegern und Finnen begn�gen mu�ten).
Auch heute konnte er den Sprung seines starken Skiflug-Kollegen Martin Koch �ber 229 Meter mit einem noch st�rkeren Satz auf 231 Metern kontern im allerletzten Durchgang dieser Saison, was im Verein mit dem besseren ersten wiederum den Sieg ergab.

Thomas Morgenstern erhielt seine Gro�e Kristallkugel, f�r dessen Gewinn er schon seit mehreren Wochen feststand und f�r den er die Grundlage mit seiner unglabulichen Siegesserie von 6 Tageserfolgen am Saisonbeginn und daraufolgenden weiteren vorderen Platzierungen gelegt hatte.


F�r die Alpinen fiel der Saisonabschlu� mit dem letzten vorgesehenen Rennen, dem Teamwettbewerb in Bormio ins Wasser.

Trotzdem konnten sich die beiden dicken Freundinnen Lindsay Vonn und die deutsche Maria Riesch beim gemeinsamen Stemmen von insgesamt 4 Kugeln richtig freuen.
W�hrend die sehr sympathische Amerikanerin neben der von ihr unangefochten beherrschten Speed-Disziplin der Abfahrt als �berragende Athletin der Saison auch die Gro�e Kugel f�r den Gesamtweltcupsieg in die andere Hand heben konnte, durfte sich Riesch in ihrer zweiten Saison nach der R�ckkehr von zwei Kreuzbandrissen und dementsprechend verpa�ten Wintern �ber die Best�tigung als gr��tes Talent und Hoffnung des deutschen Skisports freuen.
Sie gewann die Kleinen Kugeln f�r die Super-Kombination und zuletzt auch noch den Super-G.

Wenn sie in der kommenden Fahrzeit, der vorolympischen vor Vancouver, noch die Ausf�lle minimieren kann, wo sie in einigen Rennen oft sogar auf Siegkurs liegend sich leider noch einige Patzer leistete, zuletzt nochmal gestern in Riesenslalom, dann k�nnte noch mehr drin sein als der sicher schon sehr respektable 3. Rang in der Gesamtwertung diesen Winter - vielleicht sogar auch mal die Gro�e Kugel.



Nun aber hat die schon seit ihrem Karrierebeginn und erst recht mit dem Sensations-Dreifach-Erfolg bei der WM in Antholz letztes Jahr - und das in ihrer ersten vollen Saison bei den Seniorinnen! - den sie in diesem Jahr im schwedischen �stersund weitgehend best�tigte, als Jahrhunderbiathletin gefeierte [color:"orange"]Magdalena Neuner[/color] sich schon fr�hzeitig zu adeln.
In ihrer zweiten Saison hat sie gro�e Aussichten schon mit 21, und so als j�ngsten Biathletin aller Zeiten, sich bereits die "Krone" aufzusetzen als beste in ihrem Sport �ber eine ganze Saison, einen Erfolg den man normalerweise erst als arriviertere erreicht.

19 Punkte liegt sie momentan vor der grandiosen Franz�sin Sandrine Bailly, ihrer �rgsten Konkurrentin, nachdem leider meine erkl�rte Lieblingsbiathletin Andrea Henkel mit schon seit einigen Rennen anhaltenden, ungew�hnlichen Schw�chen im Schie�en und einem 15. Platz gestern sich aus diesem Wettbewerb verabschiedet hatte.


Noch dazu darf Neuner heute alles klar machen in ihrer Lieblingsdisziplin, in der sich nicht nur ihren einzigen Titel in einer Einzeldiszplin bei der diesj�hrigen WM feiern durfte, sondern sich auch bereits eine ihrer zwei kleinen Kugeln sichern konnte, und das schon bei der vorvorigen Weltcupstation in Pj�ng-Jang in Korea:
Dem Massenstart !

Voraussetzungen laut Hochrechnungen der Experten:

- Magdalena mu� mindestens 7. werden
ODER
- [/i]

daneben nat�rlich unz�hlige Untervarianten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Ankommen wird es darauf, da� die junge Athletin ihre Nerven im Zaum h�lt und sich nur auf das Rennen konzentriert, dabei alle Gedanken an den Gesamtsieg oder gar irgendwelche Rechnereien beseite halten kann UND [i]Magdalena
ihre etwas stabilisierte Leistungen bei ihrer traditionellen "Wackel�bung", dem Stehend-Anschlag, best�tigen und die ungewohnten Schw�chen gestern in ihrem sonst fast schon be�ngstigend starken Liegend-Anschlag wiedergewinnen kann!


Dr�cken wir die Daumen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Momentan, in der ersten Runde, f�hren die beiden gro�en Kontrahentinnen das Feld an. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Ragon, der Biathlon-Magier
[Linked Image]