Die derzeitigen Spielberichte lese ich mit einem gewissen Maß an Enttäuschung. Da scheint wohl einiges auf der Strecke geblieben zu sein, was diverse realistische Bewegungsfreiheiten des Avatars in Gothic ausgemacht hat. Sehr schade, aber tatsächlich ein deutlicher Schritt zurück. Ich erwarte ja nicht, dass der Avatar Blümchen pflücken können muss, aber die Einschränkungen im Kampfsystem und die fehlenden Möglichkeiten beim Klettern oder Tauchen sind indiskutabel. Dann können sie auch gleich wieder auf Käsekästchen-Bewegungszüge zurückgreifen.

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Zum Thema Bugs: Nichts wird heutzutage noch ausgiebig getestet, bevor man es dem Konsumenten andreht. Ob Autos oder Software: Tester ist immer der Käufer und muss die Stümpereien der Entwickler ausbaden.

Speziell beim Thema Games liegt das aber natürlich in nicht unerheblichem Maße an den zahlreichen Vollidioten, die in Foren oder bei Online-Umfragen nach einem möglichst frühen Release plärren. Das sind dann auch die Deppen, die in 20 Stunden durch das Spiel rennen und von der Fleischwanze bis zum Gemüsehändler einfach alles niedermetzeln, weil sie nicht mal ansatzweise begriffen haben, worum es in dem Spiel geht. Das WOG-Forum ist voll von solchen Hirntoten.

Zwang der Nachfrage. Ein perfektes Spiel für echte RPGler ist heute nicht mehr gefragt und wäre vermutlich ziemlich unverkäuflich.

Nun ja, tröstlicherweise wird es wohl wieder Hardcorefans geben, die entsprechende MODs basteln, um die Dinge zu reanimieren, die PB eingesargt hat - oder um Features einzubauen die nie drin waren, obwohl sie es hätten sein müssen, um ein gutes Spiel zu erschaffen (z.B. die Möglichkeit in G1 und G2 auch irgendwo mitten im Gelände zu übernachten).

Sicher wird mir G3 auch wieder viel Spaß bereiten, aber der Traum von einem wahren "Projekt Ego" bleibt......


Quote
Nämlich zeitgemäße Performance und Zukunftssicherheit mit minimaler Geräuschkulisse in Einklang zu bringen.


Grundsätzlich geht das schon. Meine neue Workstation hat weitgehend die aktuell machbare beste Performance, wobei ich jedoch auch auf möglichst leisen Betriebslauf der Problemkomponenten geachtet habe. Allerdings ist das natürlich kein günstiges Vergnügen, so ab 2000,- EUR bist Du dabei.

Last edited by Ddraigfyre; 13/10/06 09:15 PM.