Hoi Nem,

da kann man bestimmt keine pauschale Aussage zu treffen - vor allem da auch innerhalb der Pressewelt die Kritiken in Bezug auf Bugs ziemlich auseinandergehen.

Ich denke ein Grund wird das PC-immanente Problem der so vielfältigen Probleme sein, bei denen es zu einer nicht unerheblichen Menge von "individuellen Bugs" kommt (siehe Darkmuvers "Wetterbug" oben!).


Ohne jetzt die Tests im einzelnen durchgelesen zu haben (wg. der unvermeidlichen Spoilergefahr! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ), gibt es auf der einen Seite z.B. die PC Games oder CVG, bei denen Gothic 3 noch einigermaßen glimpflich davon kommt, und die mehr die gelungene Atmosphäre, die (gg. Oblivion & Co.) organische und detailreiche Gestaltung der Spielwelt oder die scheinbar doch stimmig gewordenen Kampfanimationen und fast einhellig (auch die mehr kritischen!) die sehr gelungene soundtechnische Untermalungloben und in den Vordergrund stellen.

Bei anderen wiederum, Gbase.ch ist ein besonders krasser (oder auch nur konsequenter) Fall, erfährt der dritte Teil der Reihe eine ziemlich gnadenlose Abwertung, festgemacht v.a. an starker Kritik der noch vorhandenen (zahlreichen?) Abstürze, des Fehlens von weitläufigeren unterirdischen Systemen (obwohl dahinter sogar ein expliziter Fanwunsch gestanden zu haben scheint - meiner sicher nicht! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ), einem holprigen Einstieg(?), natürlich auch dem Kampfsystem, weiterhin zu laschem/unrealistischem Gegnerverhalten (KI), schlechtem Pathfinding, grafischen Bugs wie schwebenden Körpern oder auch dem schon zu trauriger Berühmtheit gelangten "Unsichtbarkeitsbug", der momentan nur durch Neuladen des Spielstandes zu beheben ist.
[ Einen groben Überblick über all das kannst Du Dir hier in den WoG-News verschaffen. ]


Insgesamt scheinen zwar durch den neu aufgelegten Goldmaster und den zeitgleich mit der Veröffentlichung zur Verfügung gestellten Release-Patch für die Mehrheit echte "Showstopper" beseitigt zu sein.
Aber viele Kleinigkeiten und Unregelmäßigkeiten sind noch drin, wenn sie teils auch nicht bei jedem auftreten.

Freuen kannst Du Dich vor allem soweit es die KI (explizit Pathfinding, Gegner- und Begleiterverhalten), Dinge wie den "Unsichtbarkeitsbug" etc. betrifft
- all das wird im nächsten Patch addressiert.

Das Kampfsystem/ -steuerung bezeichnete KaiRo jedoch in einem Interview als definitiv final (trotz auch nach der Veröffentlichung nicht verharren wollender Rufe nach dem von Gothic II). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Zu Deiner Entscheidungsfindung möchtest Du evtl. auch noch die auf Offiziellen Gothic 3 Seite verlinkte, erste "Technische FAQ", bzw. den WoG-Hilfethread zu Rate ziehen.


Meine Meinung zu dem Thema ist, basierend allerdings nur auf den momentan kursierenden Infos aus zweiter Hand, als eigener Spielerfahrung:

- noch nicht kaufen, wenn es Dir zum Ziel gesetzt hast,
Da empfiehlt es sich erst auf den zweiten Patch und die Resonanz dazu zu warten.

+ gleich kaufen, nur wenn Du´s absolut nicht erwarten kannst, Dich bestmöglichst absichern kannst, daß Dein System die Voraussetzungen erfüllt und Du so einige Fehler schon im Vorfeld ausschließen kannst und zu guter letzt Dich mit dem ein oder anderen dennoch auftretenden "Ungeziefer" und dem Aufwand einiger dabei anzuwendenden Workarounds arrangieren kannst.


Und wenn Du mich schließlich ganz persönlich fragst [Linked Image]:
Ich hätte in Anbetracht der noch vorhandenen Fehler und der zu erwartenden Verbesserungen in der KI von einem Kauf zur Zeit noch abgesehen, ganz so wie ich es auch weiland mit Gothic II bzw. dem AddOn gehalten hab´.
- ... wenn ich nicht Wert auf den Erwerb der Collector´s Edition gelegt hätte, deren Auflage ja nun doch limitert worden war. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Deren zusätzlicher Inhalt - wiederum ganz mpMn. - ist für den Preis angemessen (oder besser umgekehrt).
- Wenn man allein schon mal den Obulus für den separaten Soundtrack draufschlägt (ok, man muß hier ohne Booklet auskommen).
- Das "Art Of Gothic", ebenfalls sonst extra erhältlich, gibt´s im reduzierten Handbuchformat
- die Stoffkarte ist ok (auch wenn die GameStar z.B. die Druckqualität kritisiert, O-Ton "... hält sich in argen Grenzen" - nachzulesen online in ihrem "Boxenstopp" )
- das "Making Of" besteht im wesentlichen aus Interviews mit doch einer erkleklichen Anzahl der PB-Entwickler, die jeweils einen netten Einblick in ihren Verantwortungsbereich und die Enstehung der Gothic-Reihe (v.a. die Lead Game Designer Mike Hoge und Björn Pankratz) geben.
Diese Beiträge sind immerhin mit der Länge von einigen Minuten pro Person, in denen sie auch einige Arbeitsschritte vorführen, recht ausführlich.
Dazu kommt dann aber nur noch
Insgesamt schon interessant, hätte man aber auch noch mehr draus machen können (z.B. eine Art Gallery dranhängen, auch wenn dieses Thema ja durch das beiliegende Buch bereits abgedeckt wird).
- der Anhänger am Lederriemen schließlich, mit dem Gothic-Symbol, also dem Tierschädel, ist halt ein Gimmick.
Werd´ ich wahrscheinlich in der Verpackung lassen, da Körperschmuck eher nicht so mein Fall ist.
Sieht aber von außen einigermaßen solide verarbeitet aus.



Viel Spaß und möglichst wenig "Plagen" einstweilen! [Linked Image]
Ragon, der Sammler-Magier
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />

P.S.: GRRR - Stone! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
"Ein Kopf, ein A****!", sagt man dazu gewöhnlich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />

Last edited by Ragon_der_Magier; 15/10/06 11:24 AM.