Quote
Und in den meisten Fällen nicht sehr realistisch da Wildschweinde normalereise die rechtzeitige Flucht vorziehen. Zumindest die die heute durch unsere Wälder grunzen. Die sieht man ja eher selten. erst wenn sie in die Enge getrieben werden oder junge verteidigen müßen... dann sollte man sich sehr schnell einen Baum suchen.


Das ist richtig so. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Hätte ich vielleicht hinzufügen sollen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


So. Bin etwas erschöpft heute, hoffentlich kriege ich's noch gebacken. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Also. Ich hatte im Westerwald zu tun, und ich sah im Karstadt in Limburg an der Lahn ein kleines Schildchen mit der Aufschrift : "Dieses Spiel benötigt eine Internetverbindung, um es spielen zu können" oder so ähnlich.

"Das ist nicht richtig," dachte ich mir, und suchte das Gespräch mit dem dafür zuständigen Fachverkäufer.

So, jetzt kommt's . Der Fachverkäufer hatte sehr wohl seine Gründe, dieses Schild anzufertigen, wie er mir begreiflich machte.

Sein Hauptargument war, daß das Spiel so früh auf den Markt geschmissen worden ist, daß es so viele Fehler enthielt, daß man einen etwa 50 MB großen Patch dafür benötigte.

Und den müsse man sich aus dem Internet laden. Nur : "Wer hat hier schon Internetverbindung ?"

Limburg ist die nächstgrößere Stadt innerhalb von ich schätze mal 50 Kilometern ländlicher Gegend. Breitband ist dort praktisch unbekannt. Vermute ich mal. Aber selbst wenn das nicht stimmt, so bin ich mir absolut sicher, daß der übergroße Anteil der Leute dort sich über Modems ins Internet einwählt. Und das kostet Geld. Nix Flatrate.

So ein Download eines 50-60 MB Patches wird für den Großteil der Leute dort also *richtig* teuer. Vermute ich mal. UNd ich vermute nicht, daß sie willens sind, Geld für ein fehlerhaftes Spiel und anschließend nochmal Geld für einen Patch (via Download) auszugeben.

So in etwa verlief auch die Argumentationsstruktur des netten Herrn Fachverkäufers. Er meinte, es habe sich sogar ein Kunde bei ihm beschwert, daß sich das Spiel nicht richtig registrieren ließ. Und er mußte dem Kunden das Geld wieder zurückgeben.
Anbgeblich sei das Problem bekannt, und die "genervten Teflefonistinnen" würden dann empfehlen, sich eine e-mail schicken zu lassen ... wieder Internet.

Für Leute ohne Internet-Anschluß - und ich vermute mal, daß es gerade in dieser ländlichen Gegend noch einige davon geben wird - ist das Spiel also unspielbar - noch nicht einmal registrierbar.


Fazit : Das Schild sagte zwar nicht die Wahrheit, aber er hatte - aus seinem ganz spezifischen Standpunkt heraus - durchaus Gründe, dieses Schild anzufertigen !


Wir haben uns dann noch gemeinsam über zu frühes auf-den-Markt-bringen von Gothic und Spielen allgemein beschwert. Er meinte aber auch, daß es durchaus auch im nicht-Spiele-Bereich "Bananensoftware" gäbe, "da ruft man halt den Programmierer an, und der sagt dann : 'mal sehen, was sie machen können'."
Auf mein ironisches "wenn Sie es fehlerfrei möchten, kaufen Soie die nöächste Version", nickte er nur.

Ein Kunde soll zu ihm angesichts der Bugs von Gothic 3 sogar gesagt haben : Das fange ja schon so an wie bei EA !

Last edited by AlrikFassbauer; 18/10/06 07:23 PM.

When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch