Auf gothic3.net habe ich gerade etwas gelesen, was die Disussion darüber beenden sollte, ob die User mit Bugs und Problemen nun in der Minderheit sind oder nicht.

In einem Interview hat sich Michael Paeck, der Produzent persönlich also, dazu geäussert:

[color:"orange"] In diesem Interview werden noch einmal die wichtigsten Diskussionspunkte erwähnt - darunter die vielen Bugs, die Frage wieso der Release-Termin nicht verschoben wurde und wieso überhaupt so viele Fehler ins Spiel kommen konnten. Dabei lies der Befragte verlauten, dass bei der Entwicklung von Gothic 3 auf Grund der riesigen Spielwelt und den, von den Entwicklern und Spielern geforderten, Features viel ausprobiert und auch wieder verworfen werden mussten.

Aus diesen Gründen ist man in der Endphase der Entwicklung zunehmend in Zeitdruck geraten und hat sich deshalb entschieden, bestimmte Fehler im Spiel zu lassen, da diese nur durch eine zeitintensive, komplette Neuentwicklung des entsprechenden Teils des Spiels gelöst hätten werden können. Er gesteht unter anderem auch ein, dass bei der Entwicklung viele verschiedene Dinge zu unabhängig voneinander gemacht wurden, welche dann nicht später richtig zusammengefügt werden konnten.
[/color]