Quote
In einem Interview hat sich Michael Paeck, der Produzent persönlich also, dazu geäussert:

[color:"orange"] In diesem Interview werden noch einmal die wichtigsten Diskussionspunkte erwähnt - darunter die vielen Bugs, die Frage wieso der Release-Termin nicht verschoben wurde und wieso überhaupt so viele Fehler ins Spiel kommen konnten. Dabei lies der Befragte verlauten, dass bei der Entwicklung von Gothic 3 auf Grund der riesigen Spielwelt und den, von den Entwicklern und Spielern geforderten, Features viel ausprobiert und auch wieder verworfen werden mussten.

Aus diesen Gründen ist man in der Endphase der Entwicklung zunehmend in Zeitdruck geraten und hat sich deshalb entschieden, bestimmte Fehler im Spiel zu lassen, da diese nur durch eine zeitintensive, komplette Neuentwicklung des entsprechenden Teils des Spiels gelöst hätten werden können. Er gesteht unter anderem auch ein, dass bei der Entwicklung viele verschiedene Dinge zu unabhängig voneinander gemacht wurden, welche dann nicht später richtig zusammengefügt werden konnten.
[/color]


Angesichts dieser, für mich auch arg enttäuschenden Aussage, muss ich ja wohl meine einstellung zu dem Spiel etwas ändern. Oder besser gesagt mein Vertrauen darin das PB das alles beseitigen wird.

Hier kann man dann ja nur noch von einer bewußten betrügerei reden (in bezug auf all die Aussagen das es keine grösseren Bugs mehr geben würde) um den Verkaufsstart nicht zu gefährden.
Damit wird dann auch für mich feststehen das ich ein eventuelles nächstes Spiel von PB das nächste mal nicht mehr direkt kaufen werde.

Schade.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)