Ich denke hier muss man noch einiges zu sagen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Erstens, und da sind sich wohl ohnehin alle einig, ist G3 der schwächste Part der Gothicreihe.
Ist es deswegen ein fades Spiel mit faden Charakteren und einer sterilen Welt?
Nein, das ist es nicht. Man muss es wirklich einfach mal spielen.

Hört sich für alle die sich sicher sind mit dem Kauf zu warten, oder es erst gar nicht zu spielen, natürlich nach einer prima Idee an <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Aber es ist wirklich so. Man geht nicht wirklich nur von einer Ortschaft zur nächsten und erledigt dort die Aufträge, meist überschneiden sich die Gebiete in denen die Quests liegen. So hat man, wenn man bei einer Stadt soweit ist das man sie verlässt, schon genug in der nächsten zu tun das es einen auch weiterzieht.
Das Spiel entwickelt hier schon wirklich einiges an Dynamik. Und dieser Dynamik kann man sich auch nur schwer entziehen.
Hinzu kommt, das wenn man das Spiel nicht auf Leicht spielt, man nicht wirklich eine Stadt nach der anderen abhaken kann.
Vielmehr muss man sehen das man überall, oder doch zumindest in mehr als ein, zwei Städten gleichzeitig, anfängt die Quests zu lösen um sich so langsam aber sicher durch Rufsteigerung die besseren Rüstungen zu sichern.

Und letztendlich, wenn ich G1 mal näher unter die Lupe nehme, sind die Unterschiede gar nicht so groß.
Auch in den einzelnen Lagern war man nie wirklich lange Zeit. Und meist gab es nach beenden der Kapitel auch keine, oder nur wenige, neue Quests.
Das Sumpflager war mit dem Tode Yberions auch nicht mehr interessant ausser um dort zu lernen wenn man der Bruderschaft angehört hat.
Das alte Lager wurde sogar geschlossen, und auch wenn es da noch die Quest um den Schmied Stone (nein, mein nickname hat andere Wurzeln) gab, so war dieser Part der Welt dennoch endgültig abgehakt.
Das neue Lager sollte man bei dieser betrachtung auch in zwei Teile spalten.
Den Dieb/Söldner Part, und später den Wassermagier Bereich.
Alle anderen lokations im Spiel wurden defakto auch nur abgegrast ohne weiter Spielinteressant zu bleiben.

Nur G2 war da anders. Und in dieser Hinsicht auch besser als G1, wobei mein Favorit ist und bleibt G1, denn in Khorinis und dem Umland gab es wirklich immer wieder neue Quests die von Kapitel zu Kapitel hinzu kamen.

Aber schon das Addon hat einen ganz anderen Weg eingeschlagen. Im Addon wurde auch nur abgegrast und weiter gezogen.
Es gab keinen Grund mehr noch mal ins Piratenlager zu kommen, ausser um Greg vom ableben Ravens zu berichten und diesem jungen Pirat zu sagen das der Mörder von Hank und Angus das zeitliche gesegnet hat.
Es gab auch keinen Grund die anderen Landschaften wie den Canyon usw zweimal zu besuchen (es sei denn man konnte die alte Sprache nicht und musste so noch einmal an die verschiedenen Pulte)

Und in dieser Spielweise ähneln sich G1 und G3 stärker als es jetzt dargestellt wird. Deshalb kommt bei mir Gothic feeling auf wenn ich spiele.
Wobei ich sagen muss das ich mich immer noch rein in Myrtana bewege, ich weiss also nicht wie es sich weiter entwickeln wird.
Aber dieses ursprüngliche, derbe und auch dreckige Umfeld, die düstere, hoffnungslose Lage der NPCs kommt in G3 genauso gut zur geltung wie einst in G1.

Ich muss auch Alrik wiedersprechen, zumindest teilweise.
Die Gothic Reihe war schon immer kampflastig, und bei den genialen Schwertkämpfen eigentlich auch immer auch für diese prädestiniert.
Aber gerade in g3 sind doch einige neue Skills hinzzu gekommen die es auch für die Spieler interessant macht die lieber etwas anderes als den reinen Schwertkämpfer spielen.
So wurde das Schlösseröffnen nur so umgebaut das man jetzt nicht mehr jedes Schloss öffnen kann indem man sich die Schliesreihenfolge merkt. Jetzt muss man wirklich die entsprechende Fähigkeit lernen, und eine Fähigkeit kann man nur dann lernen wenn das Basiswissen auf entsprechender höhe steht.
Um beim Schlösseröffnen zu bleiben, man kann nicht einfach hingehen und die höchste Stufe im Schlösseröffnen lernen. Man muss dann auch etliche Lernpunkte in das Grundtalent Diebesfähigkeiten stecken.
Hierdurch muss sich jeder, mehr als früher, fragen ob er dieses oder jenen Talent wirklich lernen will oder nicht.
Auch bei den anderen Fähigkeiten gilt, ohne Grundwerte in den basisfähigkeiten keine Spezialfähigkeiten.

Und im gegensatz zu früher kann man auch mischungen aus Krieger und Magier schaffen. Wobei immer zu beachten gilt das man etwas schon auf einem höheren niveau braucht um erfolgreich zu sein.

Auch muss ich noch mal erwähnen das man das klettern wirklich nicht vermisst. Denn mMn, war es gerade das klettern welches doch zuviel genutzt werden konnte um Monster mit Pfeil und Bogen zu besiegen für die man eigentlich noch nicht so weit war.
Jetzt muss man sich einfach vorsichtig durch die dichten Wälder bewegen, denn manchmal sieht man wirklich nur noch Gestrüpp. Ich wollte letztens noch mein Schwert ziehen da die Musik sich auf einmal veränderte, da hat mich von hinten ein Nashorn umgerannt an dem ich vorbei bin ohne es zu bemerken.
Die Schweinetiere (wilds. und Ripper) hört man schon mit etwas erfahrung, aber dieses Nashorn?
Gut, jetzt könnte man einwenden das ein Nashorn im Wald etwas seltsam ist und dort nichts zu suchen hat, ich wollte das ganze aber nicht wirklich mit dem Viech ausdiskutieren ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />.
G3 ist nun einmal G3 und nicht mehr G1 und G2, mir selbst tut es ums tauchen und klettern ja auch leid. Aber das ganze ist wirklich nicht spiel entscheidend.

Vieles von dem was in den Diskussionen jetzt so bitter anklingt ist meist einfach frust darüber das die, doch sehr hohen, erwartungen nicht erfüllt wurden.
Wären diese Erwartungen nicht vorhanden gewesen, dann würde jeder sagen, "wow, was für ein tolles Spiel." Inwieweit sich das Storyende dann da noch bei mir auswirken wird, hinsichtlich der bewertung des Spielspaßes den ich bis jetzt hatte und habe, kann ich natürlich nicht sagen.
Ich kann auch nicht sagen inwieweit sich die zwei anderen Landschaften noch negativ oder positiv auf mein Gesamturteil auswirken werden.

Aber das was ich im moment spiele gefällt mir doch sehr gut. Kein G1, vielleicht auch kein G2, aber um Welten besser als Morrowwind, und das meine ich nicht wegen der Grafiken. Oblivion habe ich nicht gespielt, deshalb kann ich da schlecht vergleichen.
Aber wenn Oblivion die weiterführung des Spielstils von Morrowwind ist, dann ist G3 auch besser als dieses. So wie es jetzt ist.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)