Und so folgte ich Innos Weg und brachte Myrtana die Freiheit ... und weil ich nichts bessere zu tun hatte befreite ich Nordmar und Varant gleich mit, ja ja schon gut ...

So, jetzt nachdem ich G3 das erste mal durch habe, ist es an der Zeit ...

Myrtana, wie wird es gewesen sein? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Klasse.

Und dabei will ich gar nichts schön reden, wer im moment G3 spielen will muss leidensfähig sein.

Erstmal sind da die enorm hohen Hardwareanforderunge, aber das weiss man ja schon und das weiss man auch wenn man sich ein solches Spiel kauft.

Dann sind da die zahlreichen Bugs, technische sowie spielerische. Ich zähl mal ein bischen was auf.

Varant, ein schönes Land mit stimmigen Design und echt tollen Städten, leider tritt bei einem Spielneustart (wenn man in Varant startet) das Problem auf das alles unter einem Nebel zu liegen scheint. Die sichtweite ist zwar vorhanden, aber alles was weiter weg liegt ist konturlos. Den Spielstand erneut zu laden bringt manchmal abhilfe, oder kurz zu schlafen.
Wer jetzt denkt, eigentlich prima, dann ruckelt es nicht so, nee es ruckelt gerade in diesen momenten noch stärker.

Dann ist der Ambientesound total hinüber, den schaltet man am besten ab.

Die Meldung "Where is the Guru" (verbunden mit einem Spielabsturz) kommt öfters als nur ab und zu. Besonders schlecht wenn dies beim Speichern passiert, da der betroffene Spielstand dann unwiederbringlich hinüber ist..
Es empfiehlt sich absolut mit mindestens zwei Spielständen zu spielen die Zeitlich nicht alzu weit auseinander liegen sollten. Und die Spielzeit zwichen dem speichern sollte man aus sicherheitsgründen auch nicht zu sehr ausdehnen da man sonst halt auf den letzten Spielstand zurückfällt.

Dann geschieht es (aber eher selten) das die Landschaft aufreißt. Sieht so aus wie in G1 und G2 wenn man ans Ende der Welt cheatete. Dann hilft nur noch speichern, und den Rechner reseten. In diesem Stadium habe ich es nie geschafft G3 zu beenden. Auch nicht über den Taskmanager.
Aber die Spielstände funktionieren anschliesend, und auch NPCs die eventuell über die Kante gesprungen sind, sind dann wieder da.

Was das spieldesign angeht so gibt es mindestens einen Quest (einen gröseren, aber keinen der verhindern würde das man das Spiel durchspielen kann) den man nicht beenden kann.

Das Balancing ist auch jetzt noch verbesserungs würdig, stimmt aber im großen und ganzen. Das ist eher ein Problem der größe der Welt und der gestellten Aufgaben.
In G1 und G3 hatte man den großen Hauptgegner und mehrere stärker werdende Zwichengegner. In G3 gibt es diesen Hauptgegner nicht mehr, und auch die starken Zwichengegner fehlen. Schuld daran ist die Spielfreiheit, und das es eigentlich hauptsächlich darum geht die Länder zu befreien.

Sprich in Varant hat man als Gegner entweder die Assasinen oder die Nomaden.
Entsprechend in Myrtana Orks/Rebellen und in Nordmar nur die Orks. In Nordmar kann man nur das Land befreien.
Das heißt aber das man immer den selben Gegnertyp vor sich hat. Und der steht auf einem Level während man selbst immer stärker wird.

Stellt man sich aber mit seinem Helden, der locker eine der größeren Städte befreit, einem schwarzen Troll dann sieht die sache anders aus.

Was die Story angeht so ist sie schon recht tief, man darf sich nicht von der mangelhaften einbindung der alten Freunde abschrecken lassen.
Besser wäre es halt nur gewesen dann komplett auf diese zu verzichten als sie so lieblos einzubinden.

Und eines muss ich auch wieder sagen, trotz der aufzählung der Bugs meinerseits, und auch trotz der tatsache das ich wirklich der meinung bin das man leidensfähig sein muss.
Das Spiel an sich ist klasse. Es macht spass, und vermag zu fesseln. Es ist kein Gothic, aber Gothic feeling kommt auf. Und wenn noch ein bischen was am Design und Balancing gedreht werden kann dann wird es Gothic, und zwar so richtig.
Die Charaktere der NPCs sind genau so wie man es sich vorstellt. Rauh, derb, desillusioniert und teilweise verschlagen aber auch aufrichtig und ehrlich.
Selbst bei den Assasinen wurde darauf geachtet das es nicht nur einen typus gibt. Sondern auch welche mit Ehrgefühl (halt nach ihren Gesetzen aber sich daran auch haltend). Auch bei den Orksöldner kann man Charaktere finden die nicht nur wegen des Goldes den Orks helfen, sondern weil sie wirklich davon überzeugt sind das Rhobar es nicht geschafft hat dem Land frieden zu bringen. diese Söldner setzen ihre hoffnungen in die Orks.
Und die Orks sind ein kriegervolk, aber eines das (zumindest im großen und ganzen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) zu seinem Wort steht.

Und diese Charaktergestaltung ist einer der großen Pluspunkte, etwas was dem Spiel wahnsinnig viel an tiefe und realismus verleiht. Sie sind einfach glaubhaft, das liegt auch an der guten Arbeit der Sprecher.

Der nächste große Pluspunkt ist die Questvielfalt. Und weil es diesmal (bis auf zweimal) keinen gibt der einem ein kreuzchen auf eine Karte malt, muss man umso mehr darauf achten alles zu erforschen. Man bekommt wage hinweis auf die richtung, und dann heißt es such. Und wer sich unversehens, weil er in der suche vertieft war, einem Urvieh gegenüber sieht, der weiss das das Leben überraschend sein kann.

Auch die schönen Landschaften, mit ihren atemberaubenden Ausblicken sind gut gelungen.
Die Städte in der Wüste sind einfach klasse. Die eisigen Landschaften nordmars, das knirschen des Schnees beim laufen.
Die Wälder Myrtanas und die Wasserfälle bei Geldern/Silden. Die verschieden, zum Teil recht großen, Höhlen, die Tierwelt.
Da gibt es schon so einiges an abwechslung.

Mein Fazit:

Auch wenn es stellenweise weht getan hat, werde ich Gothic 3 nicht das letzte Mal gespielt haben.


Ach, und für alle die bis hier her durch gehalten haben ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Ein Tipp noch.
Es kann vorkommen das man bei bestimmten Blickwinkeln ein weisses Flackern im Bild hat.
Dagegen kann man was machen. Und zwar, haltet euch fest ...

Man legt im Ordner Gothic III/Data einen neuen Ordner mit Namen "_compiledImage" an, und in diesem einen Ordner "_Intern" dann verschwindet das flackern.

Ich weiss das hört sich so an als könne man auch einen Regentanz aufführen, und im Mond dreimal heulen, aber es funktioniert. Man findet im Ordner _Intern dann auch einige Dateien, also scheint dieser Ordner zu fehlen.

Diesen Tipp habe ich von WoG.


Myrtana, es war war klasse gewesen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />



Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)