Ja, das ist richtig. Aber was wird aus der Separation?
Genau deswegen frage ich mich ja ob nicht Palpatine/Darth Sidius mit auslösen der Separationsbewegung sein eigenes Ende herauf beschworen hat. Wenn aus der Separatistenbewegung die Rebellion hergehen würde, dann wäre das wirklich eine Situation die an Ironie nicht zu übertreffen wäre.

Dann könnte man sich sogar fragen ob es nicht Darth Sidius ist, der, der Macht das Gleichgewicht gebracht hat.
Immerhin gab es vorher viele Jedi und nur wenige, drei --> Sidius, Maul, Dooku Sith.
Am ende gibt es nur noch zwei Jedi --> Yoda, Kenobi
Und zwei Sith --> Sidius, Vader

Sidius als der Prophezeite <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/question.gif" alt="" />

Das Dooku das ende des Films nicht mehr erlebt ist eigentlich klar, sonst müßte man sich ja fragen warum man später nichts mehr von ihm gehört hat. Und das würde nicht dazu passen das der Übergang zu Episode IV ohne offene Fragen geschieht.
Ebenso General Grievous, aus den selben Gründen. Wobei der auch nicht als Jedi, oder Sith zählt, wobei er mal einer gewesen sein könnte. Aber wie bei Anakin dargestellt wird ja die Machtbeherrschung umso schwächer je mehr Implantate man hat.
Den guten Grievous erwähne ich nur um auf das Thema der Frage zurück zu kommen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> .
Immerhin macht er mit seinem Abgang den Platz für einen neuen Anführer der Separatisten frei. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Mir scheint das die Zeit die zwichen Episode III und IV liegt zu kurz ist um eine so mächtige Gruppierung wie die Rebellion aus dem nichts erscheinen zu lassen.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)