<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />
Soll ich noch mehr sagen?

Eigentlich haben alle recht.
Die Brecher sind ein Alpines Gebirge, sonst wären nackte Felswände eher nicht so möglich.
Selbst bei mediterranen Mittelgebirgen ist ein dichter Pflanzenbewuchs meistens vorhanden.

Wer hat gesagt das die Brecher alt sind?
Nur weil der Tempel uralt ist?
Nach unseren Maßstäben ist der Tempel sicherlich uralt.
Aber das "junge" Gebirge der Brecher hat noch gar nicht gemerkt was da, vor 3000 Jahren, in eine seiner Flanken gemeißelt wurde.
Wartet mal noch 5000 Jahre ab, dann fängt es vielleicht langsam an das Gebirge zu jucken.
Von daher kann das Gebirge jung und schroff sein.
Alpin
Und über "junge" wilde Gebirgsbäche verfügen. die bei regelmäßiger überschwemmung von oben herab alle Vegetation in einem Taleinschnitt unmöglich machen.
Wo sonst sollte eine Geröllhalde herkommen.
Und wir sind wirklich gerade mal einen halben tag ins Gebirge reingewandert.
Wie hoch können den da die Gebirge sein?
Bei den Alpen fängt es glaube ich bei 800 - 1200 meter an mit kleinen Gipfeln.
Die Kampenwand, und der Giglsteig? (Guglsteig?) in der nähe von Aschau (Chiemsee) liegen etwa in dieser höhe.

Also ist doch alles so wie jeder es gerne hätte.
Und ich meine ich habe irgendwann auch schon mal gesagt das eine überquerung der Brecher im ganzen nicht wirklich möglich ist(zumindest nicht für unsere in dieser beziehung schlecht ausgerüstete Gruppe)


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)