Quote
Mittelalter

Um 1320 erhielt ein Steinmetz- oder Zimmerergeselle in Regensburg im Winter 2 Pfennige und im Sommer 4 Pfennige pro Tag.
Für einen Pfennig konnte er etwa 6 Halbe Bier kaufen.

Um 1400 erhielt ein Maurermeister pro Tag 10 Regensburger Pfennige, ein Erdarbeiter 3 Pfennige.
Für einen Pfennig bekam er einen halben Liter Wein, eine Mahlzeit im Gasthaus kostete 3 Pfennige.

Neuzeit

1667 erhielt ein Regensburger Zimmerermeister 20 Kreuzer am Tag, ein Taglöhner 12 Kreuzer.
Ein Pfund Rindfleisch kostete 4 Kreuzer, ein Abendessen mit Bier 2 Kreuzer, ein Kopf (= 0,8 Liter) Wein 12 bis 13 Kreuzer und ein Kopf Weißbier 6 Pfennige (= 1½ Kreuzer).

Um 1850 kostete ein »Maaß« Bier 4 Kreuzer (= 16 Pfennige).
Ein Haushalt mit fünf Personen verbrauchte pro Woche durchschnittlich 3½ Taler.


Das habe ich dazu gefunden


Edit

Und das hier, das ist aber viel zu umfangreich um es zu Quoten

Last edited by Stone; 09/12/04 04:42 PM.

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)