Aufmalen, aufmalen! Los! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Nun ja, ich pers�nlich kenne eine ganze Menge Burgen, die durchaus von mehreren Seiten erreichbar sind und alles andere als die optimale Lage auf einem unzug�nglichen Felsvorsprung einnehmen.
�brigens haben Burgen, die von einer Seite so unzug�nglich waren, auf dieser oft auf eine Mauer verzichtet oder maximal ein "M�uerchen" daraus gemacht. Mit Mauern befestigt wurden oft nur die Seiten, von denen ein Herankommen denkbar war.

Aber wie auch immer - meiner Meinung nach ist die gegenw�rtige Situation durchaus vorstellbar. Die BHurg steht auf einem Felsvorsprung, was zumindest *eine* Steilwand bedeutet, und auf einem Damm/Kamm f�hrt ein Weg zum Tor hinauf. Die seitlichen Mauern dagegen gehen in mehr oder weniger steile, teilweise felsige Abh�nge �ber, die durchaus auch flache, nahezu ebene Bereiche aufweisen - eventuell �berbleibsel vorgelagerter Bastionen, deren �berwachsene Tr�mmer nun den Graben ausf�llen und so die seitlichen Mauern besser zug�nglich machen.
Damit bleibt der exponierte Dammweg unwidersprochen, w�hrend der rest der verfallenen Anlage trotzdem auch von den Seiten halbwegs zug�nglich erscheint.

Schliesslich wurden die Verteidigungswerke der Burg seit einigen hundert Jahren nicht mehr gewartet... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Und ich pers�nlcih habe in dem Kamm eine Art Dammweg gesehen, der links und rechts nicht allzuweit in die Tiefe reicht