Die Blutjäger könnten nun, wo SarSareth langsam zu sich kommt, den Kontakt zu seiner "Traumebene" verlieren - sie sind aus den Träumen von SarSareth entsprungen, was durchaus bedeuten könnte, dass er sie verliert, wenn er aufhört zu träumen. Demzufolge sind sie jetzt gelöst von SarSareth, und verfolgen ihre eigenen Ziele. Wer weiß, welche das sind? Vielleicht werden sie ja nur vom Bösen schlechthin angelockt...
Stone: Deine Interpration des Priesters und seines Eintreffens am Temepl ist schon in Ordnung. Der Priester hat sich mit der - zugegeben sehr mächtigen - Vorhut auseinandergesetzt. Das Groß der Kreaturen, die jetzt zum Tempel strömen, kam danach, obwohl der Priester auch noch einigen von ihnen unterwegs begegnet sein dürfte. Tatsächlich kam ihm der Tag zu Hilfe - sämtliche Kreaturen da draußen sind momentan noch zu schwach (*noch* existiert das Siegel ja, wenn seine Stärke auch nachlässt!), um sich in den hellen Sonnenschein zu trauen.
Vergiss nicht: der Priester hat seine Gegner nicht als Blutjäger, sondern als "Kreaturen der alten Zeit" und Kreaturen, die neueren Ursprungs sind, aber dem Ruf des Bösen folgen" beschrieben. Bloodwin hat sich dagegen Deiner Beschreibung nach mit Blutjägern auseinandergesetzt - was von mir eigentlich nicht so gedacht gewesen ist, aber das spielt keine Rolle. Fest steht, dass es *keine* Blutjäger waren, die den Priester vergangene Nacht angegriffen haben. Das, womit sich der Priester auseinandersetzen musste, war etwas mächtigeres...
Es sind Kreaturen, die nach der Versiegelung den Anschluss an *ihre* Heimatwelt verloren haben, und sie sind eindeutig dämonischen Ursprungs! Ihnen wurde buchstäblich die Tür in ihre Heimatwelt vor der Nase zugeschlagen (metaphorisch gesehen). Egeal, ob sie durch den Riss oder dank Beschwörungen hierher gekommen waren - der Rückweg ist ihnen nun versperrt, und das Siegel hat sie dank seiner Ausstrahlung nieder gehalten (wer weiß schon, auf welchen Ebenen das Siegel überall wirkt?) Jetzt, wo das Siegel an Schwäche verliert, tauchen sie aus ihren Verstecken wieder auf, noch immer schwach, aber unentwegt stärker werdend. "Dämonen der alten Zeit" nennt sie der Priester - Dralfens wird sie kennen, denn einst haben sie *ihm* gedient.