[color:"orange"]...das die Elfen ohne jegliche Anzeichen Gefahr spüren.[/color]

Das ist in meinem Verständnis so nicht richtig, und es veranlasst mich "elfische Sinne" und ihre Limits etwas zu beschreiben (wie gesagt, nach meinem Verständnis!).

"Elfische Sinne" sind im Allgemeinen Nachtsichtigkeit (Infravision), eine angeborene Verbundenheit mit der Natur, gepaart mit generell gutem Sehvermögen und feinem Gehör (Ohren <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />).

"Elfische Sinne" sind NICHT eine Art Radar, das ein präzises Abbild der Umgebung auf weite Entfernungen gibt.

Die stete Verbundenheit mit der Natur erlaubt das Erspüren der allem Leben ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" />Untote <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" />) innewohnenden Auren als eine Art "Grundrauschen". Gefahren oder ungewöhnliche Ereignisse lassen sich auf weitere Entfernung insoweit erahnen, als Reaktion innerhalb des ruhigen Rauschens. Etwa so wie man einen spiegelblanken See sehen kann, und die Auswirkungen sieht, die entstehen wenn am anderen Ufer jemand einen Stein ins Wasser wirft. Man weiss, da ist eine Störung, aber nicht wer und was genau, aber man schaut schon mal hin.

So gesehen hätte der Blutjäger (sowieso in der von Traveller beschriebenen Form) ohne weiteres ruhig in seinem Gebüsch sitzen können, ohne dass Glance ihn bemerkt - solange er sich nicht rührt, und im Einklang mit seiner Umgebung ist, wäre er für "elfische Sinne" nicht direkt spürbar - was auch OK ist, denn in diesem begrenzten Augenblick würde er keine unmittelbare Gefahr darstellen.

Demzufolge sind Auswirkungen zwar durchaus weit zu spüren, aber werden mit zunehmender Entfernung schnell diffuser (siehe Wasseroberfläche).

Erkennen, im Sinne von konkret identifizieren, ist nur im engeren Radius, und nur für bekannte Auren, möglich. Siehe meine "Hirschszene" - erst hat Glance "etwas" gespürt; nämlich die Unruhe, die der aufgeschreckte Hirsch in seiner natürlichen Umgebung verursachte. Dann hat er sich entspannt, während Bloodwin erst recht angespannt war - Glance hat unmittelbar vor dem Sichtbarwerden die Aura es Hirsches identifiziert (also keine Gefahr), während Bloodwin im gleichen Moment das Geräusch von etwas noch Unbekanntem, Grossem, auf sich zu kommen hörte.

Das Bild der stillen Wasseroberfläche, die gestört wird ist sehr gut geeignet eine Vorstellung zu entwickeln - ein singuläres Ereignis (Ein Stein in Wasser)ist gut und weit sichtbar - mehrere Ereignisse führen zu Überlagerungen, die nur noch allgemeine Unruhe zeigen.

Ansonsten sind "elfische Sinne" das, was wir gemeinhin als "sechster Sinn" bezeichnen, eine un(ter)bewußte Reaktion auf Veränderungen in unserer Umgebung.



In times of crisis it is of the utmost importance not to lose your head (Marie Antoinette)