Nachdem Alrik enttäuscht festgestellt hat, daß das Wesen nichts als eine für ihn unbrauchbare Keule getragen hatte, wendet er sich den Zwergen zu.
Ah ! Zwerge ! ... In Alriks Magengegend krampft sich etwas zusammen ... Nun ja, jener Alchimistenzwerg mag ja vielleicht die Ausnahme gewesen sein, aber immerhin war ein Zwerg ! UND er hatte Alriks bisher längstes Abenteuer verursacht ! Alrik rollte kurz mit den Augen, besinnt sich dann aber wieder auf den Rest Etikette, den er noch kennt.
Er stellt sich - so gut ein Streuner das eben kann - den Zwergen, vor allem dem anscheinenden Anführer, vor.
"Hallo, verehrter Zwerg, mein Name ist Alrik. Meinen zweiten Namen gebe ich ungern preis, aber wenn ich den Eindruck habe, euch vertrauen zu können, werde ich das gerne tun. Ich danke euch jedenfalls für Euer Angebot, hier in der Burgruine übernachten zu dürfen - sollte etwas ungewöhnliches passieren," - mit 'ungewöhnlich' meint er mögliche Angriffe von Blutfängern, Monstern oder anderen Wesen - "dann könnt ihr wahrscheinlich mit unswerer Hilfe rechnen. Ich kann da allerdings nicht für alle sprechen."
Natürlich ist das keine richtige Begrüßung, schimpft er mit sich selbst, aber er muß zugeben, noch nie höfische Etikette gekannt und gelernt zu haben. Nun ja, in der Wildnis sind ja eigentlich auch andere Dinge wichtiger als Etikette ... Überleben zum Beispiel ...
Alrik mustert den Zwerg und ist beeindruckt von seiner Garnitur. Er ist - soweit er das als Streuner beurteilen kann - gut (aus)gerüstet und verfügt um genügend Kraft, um sich durchsetzen zu können.
"Ich bin beeindruckt, daß ihr so gut durchgehalten habt, hier, in der Wildnis, kurz vor dem Gebirge, in einer Burgruine. Ihr müßt gut ausgerüstet sein, um eure Stellung derart gut halten zu können.
Ich vermute, ihr wollt versuchen, diese Burg wieder aufzubauen und dann in Besitz zu nehmen ?" fragt Alrik höflich. Einen anderen Grund kann er sich nicht vorstellen.