Glance stutzt - das Tilúvemaegsil wieder zerlegen? Er war froh, dass er es zusammengebracht hatte! Andererseits, natürlich, es muss gehen - es ist schließlich in der Vergangenheit schon mindestens einmal gemacht worden. Aber wie? Und was soll das nützen?

"Ich bin mir nicht sicher wie, aber ich glaube schon, dass man die Verbindung lösen kann", sagt er zu Alrik, "Aber was soll das nutzen - dann haben wir drei statt einem Teil, den Stab, den Dolch und den Ring?"

Aber als Alrik beharrt, nimmt Glance das Artefakt auf und überlegt. Was hatte er beim Zusammenfügen gemacht? Es schien alles wie von selbst gegangen zu sein - er hatte keinen Zauber gesprochen. Es war als ob Tilúvemaegsil von selbst zusammen wollte, als er den Ring auf den Stab setzte Der Ring! Sein Ring!!! - das war das verbindende Element! War dies auch die Verbindung zu ihm?

Er konzentriert sich auf das Artefakt in seinen Händen, und in der Tat - er kann die Aura des Ringes, der so lange an seiner Hand war, spüren. Es gibt also eine Verbindung zwischen ihnen. Wenn er also das Tilúvemaegsil aus einiger Entfernung in seine Hand rufen kann - ist es vielleicht der Ring, der dieses bewirkt? Und kann er den Ring getrennt "rufen"? Er muss es versuchen! Aber wie soll er ihn rufen? Er denkt an die drei Namen, die die Schöpfer dem Artefakt gaben - aber nein, der Ring enthält und ist elfische Magie. Drei Teile hat das Tilúvemaegsil - drei - Tilúve (die Spitze, der Stab?); Maeg (das alles Durchdringende; der Ring?); sil (das Licht; der Blitz des Dolches?)

Auf die Aura des Ringes konzentriert, die Hand an die Nahtstelle zwischen Stab und Dolch gelegt, sagt er leise "Komm' in meine Hand, Maeg" - und der Ring liegt auf seiner Handfläche und die anderen Teile fallen getrennt zu Boden!


In times of crisis it is of the utmost importance not to lose your head (Marie Antoinette)