„Oh, Drachen müssen es lernen, wachsam zu sein?“, fragt Lurekar erstaunt, „Ich dachte immer, sie besäßen einen sechsten Sinn, so wie die Elfen, mit dem sie Eindringlinge erkennen ... aber viel von dem, was ich über Drachen zu wissen glaubte, scheint ohnehin unzutreffend zu sein.“

Der hagere Mann zuckt die Schultern, dann dreht er sich mit zuversichtlichem Blick zum Magier der Gruppe um: „Danke, dass Ihr dieses Treffen mit Mardaneus arrangiert habt, Bodasen.“. Am ernsten Ton seiner Stimme lässt sich ablesen, dass ihm diese Angelegenheit sehr wichtig ist.

Nach einer kleinen Weile klingt der Musiker jedoch wieder recht unbekümmert: „Der Abend ist gerade erst angebrochen. Vielleicht könnt Ihr mir daher noch mehr über die Ostküste, ihre Länder, Völker und Bräuche erzählen? Um ehrlich zu sein, haben die meisten bei uns im Westen keine sonderlich hohe Meinung von Euch im Osten ... aber das liegt vielleicht daran, dass wir Euch nicht richtig kennen. Die meisten Informationen über den Osten stammen von einem berühmten Entdecker und Handelsreisenden, von dem Ihr vielleicht schon gehört habt: Marxo Polsko. Seinen Berichten zufolge ist der Osten ein wirtschaftlich rückständiges Gebiet mit allerlei kuriosen Gepflogenheiten. So soll es hohe Häuser geben, die aus gewaltigen grauen Felsplatten bestehen, sich aber nur schlecht ins Landschaftsbild einfügen. Die Fuhrwerke und Karren sollen nicht aus Holz und Metall bestehen, sondern aus einem billigen Ersatzmaterial, und angeblich wird vom Heuwagen bis zur Kutsche stets das gleiche Einheitsmodell benutzt. Geld soll zwar bekannt sein, so heißt es, aber die Bevölkerung pflegt den Tauschhandel, weil die diktatorisch regierenden Könige die wirklich wertvollen Münzen dem Eigengebrauch vorbehalten. Und obwohl auch gesagt wird, der Egoismus sei hier weniger stark ausgeprägt als im Westen, versteht Ihr sicher, dass derlei Erzählungen bei uns gar nicht erst viele bewegen, den Osten zu besuchen.“

Sinnierend blickt Lurekar von einem zum anderen. „Nach allem, was ich bisher gesehen habe, ist es an der Ostküste allerdings gar nicht so, wie Marxo Polsko es beschrieben hat. Ich frage mich fast, ob er am Ende, ganz wie der bekannte Carolus Mayor, nur ein Aufschneider und Schwindler war.“. Nach einer kleinen Pause fügt der Schwarzgekleidete mit einem verschmitzten Grinsen hinzu: „Ihr wärt nicht zufällig an ein paar wunderschönen Glasperlen interessiert?“