Stone, dem kaum Zeit bleibt einem klaren Gedanken zu fassen, wird erst nach und nach bewußt das hinter den heimtückischen Angriffen ein System steckt. Die verblieben sieben Kämpfer hatten ihn so umringt das immer der jeweils dritte den nächsten Angriff ausführen konnte, so kam jeder an die Reihe und die eigenen Kräfte wurden optimal geschont. Gleichzeitig hat Stone bei diesem Abstand keine Chance rechtzeitig herum zu wirbeln um einen Angreifer zu stellen.
So geht es eine Zeitlang im Kreis umher, und Stone weiss das er dies nur deshalb so lange Überlebt hat weil diesen Kämpfern hier, obwohl sie gut geschult und diszipliniert sind, das fehlt was ihren Anführer ausgezeichnet hat. Einfallsreichtum und flexibilität im Kampf. Obwohl sie mittlerweile erkannt haben müssen das ihr Gegner über ihr System bescheid weiss sind sie offensichtlich nicht in der Lage sich umzustellen. Oder es ist ihnen egal weil sie Glauben das dieser Krieger gegen sie ohnehin keine Chance hat.
Der selbe Fehler der schlussendlich auch Lockes Untergang war.
Dadurch das Stone sich dem Rythmus anpassen kann kommt er wieder einigermaßen zu Atem, dennoch zeigt er nicht das er sich erholt. Im Gegenteil er setzt seine Schritte ein klein wenig schleppender, und lässt zu das ihn dafür ein paar Schläge mehr treffen. Die meisten prallen an seiner Rüstung ab und werden nur Prellungen hinterlassen. Unangenehm, aber für Stone nach den harten Jahren der Ausbildung zum Hüter kein Problem.
Ohne das die Piraten merken was geschieht setzt Stone ihren eigenen Rythmus gegen sie ein. Wäre Locke jetzt hier wäre es wohl schon vorbei, oder zumindest hätte er die Kämpfer gewarnt. Aber Locke ist nicht mehr, und im gegensatz zu Ihm und Stone fehlt jenen Kämpfern jenes Quentchen an Erfahrung, Können, und vorrausschauendem Denken das einen wahren Krieger von einem bloßen Soldaten unterscheidet.
Ein letzter taumelnder Schritt Stones der ihn direkt vor den Piraten bringt der als nächster an der Reihe ist.
Ein triumphierender Ausruf des Piraten, der glaubt jetzt Stone den Todesstoß versetzen zu können, der abrupt abbricht als er bemerkt das der große Krieger ihn aus klaren Augen wissend ansieht. Stone steht vor diesem Piraten im perfekten Gleichgewicht, während der Pirat mit weit nach oben, zum Schlag erhobenen Händen deckungslos vor ihn steht.
Ohne zu zögern rammt Stone dem Piraten sein Schwert von unten durch den Bauch in die Lungen, sein Schwert rausziehend macht Stone zwei Schritte die ihn vor den nächsten Piraten bringen. Aber dieser hat sich mitlerweile gefangen und pariert den wuchtigen Schwerthieb mit einem hässlich aussehendem Streitkolben aus Stahl, welcher am vorderen Ende mehrere scharfkantige, schon fast axtartige, Schneiden hat. Dennoch kann Stone dem Piraten einen bösen Schnitt quer durch einen Brustmuskel mit dem Dolch beibringen bevor er sich wieder gegen die Übermacht erwehren muss.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)